Tomaten + Tabak Pikieren

Tyrone

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
220
Hi.
Hab hier im moment ein paar tabak- und tomatenpflänzchen, die in 6cm töpfe vereinzelt werden sollten.
nun hab ich mich gefragt welche erde ich am besten nehmen sollte.
hab ne menge lehm von maulwurfhügeln geholt und hab auch noch blumenerde und komposterde.


liebe grüße

hier noch ein paar bilder:
 

Anhänge

  • tomaten vereinzeln.webp
    tomaten vereinzeln.webp
    296,4 KB · Aufrufe: 243
  • tabak vereinzeln.webp
    tabak vereinzeln.webp
    250,8 KB · Aufrufe: 241
  • achja, nochwas:
    hab hier ein paar tomaten schon vor über einem monat ausgesäht (sorte supersweet 100 F1)
    nun ist das problem, dass die einfach nicht mehr wachsen wollen :mad:
    ich denke das liegt an der erde (hab blumenerde genommen)
    andere sorten, die ich viel später ausgesäht hab, haben sie schon lange überholt. (diese wurden auch auf anzuchterde ausgesäht)

    nun habe ich vor, die wachstumsverweigerer umzutopfen um sie zum wachsen anzuregen!!
    was nehm ich da nun am besten für erde??

    dann hab ich noch ein paar 3cm tomätchen. meine frage ist, ob es denn schon nötig ist, diese umzutopfen??

    Hier ein Bild von den Wachstumsverweigerern und den 3cm zwergen:
     

    Anhänge

    • stag.webp
      stag.webp
      390,5 KB · Aufrufe: 207
    • 3cm.webp
      3cm.webp
      185,5 KB · Aufrufe: 308
    Hallo Tyrone,

    nimm einfach normale Pflanzenerde oder wenn du es besonders gut meinst, dann kauf spezielle Tomatenerde.

    Liebe Grüße
    Petra, die bisher keinen Unterschied feststellen konnte
     
  • okay, danke.
    wäre es denn nicht gut, da auch lehm mit unter die blumenerde zu mischen???
    Meine Nachbarn haben ihre tomaten nämlich in reinen lehm gesetzt und die wachsen trotzdem recht gut! :confused:

    grüße
     
  • würde mich freuen, könnte jemand demnächst antworten, da die pflanzen dringend umgetopft werden müssen!! :(

    danke

    gruß
     
    Ich hatte meine Tomaten letztes Jahr auch in sehr lehmiger Erde, aber ich denke nicht, dass dies nötig ist.
     
  • hab nun nach folgendem verhältnis gemischt und umgetopft
    oben kompost, unten blumenerde, rechts sand, links lehm
     

    Anhänge

    • mische.webp
      mische.webp
      554,7 KB · Aufrufe: 186
    is okay das ganze, oder??

    nach dem vermengen sah das ganze so aus:
     

    Anhänge

    • mische2.webp
      mische2.webp
      697,1 KB · Aufrufe: 182
    Mein Rezept für Tomaten-, Paprika-, Geranien-,Kübelpflanzenerde:

    70l Blumenerde aus dem Gartencenter, gemischt mit eigenem Kompost, etwas Lehm und wenn nötig etwas Sand, eine Hand Blaukorn (nicht bei Tomaten und Paprika - zu scharf!) und 2 Hände voll Hornoska. Darin wächst einfach alles!

    Zur Aussaat und beim 1. Pikieren verwende ich NUR Aussaaterde, weil die eben nicht vorgedüngt ist. Wenn die Tomaten oder Paprikapflanzen im 3cm-Topf durchwurzeln, bekommen sie einen größeren mit oben genanntem Substrat!

    Ach, hätt ich fast vergessen: Ich würde die Wachstumsverweigerer und die Zwerge lieber nicht umtopfen. Lass sie erst ein Stück wachsen, sonst zerstörst du zu viele Wurzeln. Die wachsen schon noch!
     
    hallo maggimax.
    danke für dein rezept.
    wieviel kompost, sand und lehm mischst du den 70l blumenerde denn bei?
    was ist denn bei dir das 1.pikieren, bei welcher größe pikierst du?
    wenn die pflänzchen eine größe von 7-10cm haben kann man sie doch problemlos in dein genanntes substrat setzen, oder?

    die wachstumsverweigerer habe ich gestern schon umgetopft, zu spät.
    ich hoffe, die werden trotzdem was!
    die hatten ja schon seeeeeehr lange aber dünne wurzeln, die den benachbarten pflänzchen ins gehege gekommen sind!


    liebe grüße

    P.S: Die umgetopften Pflanzen hab ich heute früh in ein foliengewächhaus gestellt.
     
  • ...wieviel kompost, sand und lehm mischst du den 70l blumenerde denn bei?
    was ist denn bei dir das 1.pikieren, bei welcher größe pikierst du?
    wenn die pflänzchen eine größe von 7-10cm haben kann man sie doch problemlos in dein genanntes substrat setzen, oder?

    Ich mische nach Gefühl und Optik. Bei 70 l Blumenerde denke ich sind das etwa 30-40l Kompost, zwei Hände voll Sand und auch nur wenig Lehm.

    1. pikieren dann, wenn sich nach den Keimblättern das erste Blattpaar bildet.

    3. Frage > JA!

    ...
    die wachstumsverweigerer habe ich gestern schon umgetopft, zu spät.
    ich hoffe, die werden trotzdem was!

    Ich denke schon, dass das was wird. Sie brauchen jetzt einige Tage Wärme und dann klappt das schon!
     
  • Zurück
    Oben Unten