Tomaten sind ganz welk

Registriert
20. Dez. 2008
Beiträge
17
Ort
Burgwedel
Hilfe, hilfe! Ich brauche schnell Eure Hilfe!

Meine Tomatenpflanzen sind ganz welk. Die Krautfäule ist es nicht.
Erst hat eine völlig schlapp gemacht und jetzt die zweite.
Es sieht wirklich so aus als ob sie zuwenig Wasser bekomen haben. :confused:

Ansonsten haben sie keine besonderen Merkmale, einfach nur schlapp.
Meine Pflanzen stehen im Gewächshaus.

Kann es sein das ich vielleicht zuviel gegossen habe?
Vor knapp 2 Wochen habe ich sie alle mit Tomatendünger versorgt. Sie tragen auch schon ordentlich und ganz plötzlich so ein Einbruch.

Was soll ich tun? Vielleicht ersteinmal nicht giessen?

Sonnige Grüße :cool::cool::cool:
vom
magiebluemchen
 
  • Staunässe?

    Das mögen sie auch nicht.

    Kann das überschüssige Wasser denn gut abfliessen?

    LG,

    orni
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • sie sind doch im Gewächshaus und ich hoffe, auch eingepflanzt und nicht nur in Töpfen!
     
  • Oooh, hatte ich überlesen...

    ... das mit dem Gewächshaus. Müsste genug Drainage sein.

    Ich hoffe nicht, dass sie Spinnmilben hat... igitt, im Gewächshaus wird man die kaum wieder los. Aber schlapp werden sie davon nicht, einfach nur welk.

    Ansonsten würde ich auch von Wassermangel ausgehen...

    Bei dem Wetter, das derzeit hier in Ö herrscht, könnte ich natürlich Wassermangel ausschliessen. Aber son GH in der Sonne, das geh ratzfatz.

    Würde auch fluten - eben, wenn überschüssiges Wasser ausreichend abfließen kann.

    LG,

    orni
     
    AW: Oooh, hatte ich überlesen...

    Würde auch fluten - eben, wenn überschüssiges Wasser ausreichend abfließen kann.

    *lach* genau darum kann ich das ja machen und hab dann für 3 Tage Ruh!

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr eine ganz entspannte Tomatensaison hat
     
  • Hallo

    ähmmm ja, also sorry das ich mich einmische, aber vom "Fluten" würde ich generell abraten....

    Dadurch können die Tomatenfrüchte aufplatzen (genauso wie bei Kohlrabi oder nach heftigen Regen bei Kirschen). Eine regelmäßige Wasserversorgung wäre besser. Selbst wenn mal die Tomaten die Blätter hängen lassen, sollte man nur langsam Wasser zuführen (dafür aber dann öffter und dann steigern)...
     
    Also ich gebe meinen Tomaten auch täglich wasser, damit sie gleichmäßig feucht sind, dosiere halt nur entsprechend der Witterung.
    Hast du schon mal geschaut, ob die Wurzeln angefressen sind???
    Hatte letztes Jahr das Problem mit einer oder mehrerer Wühlmaus, die mir von verschiendenen Sachen die Wurzeln hat angefressen und da fingen die Pflanzen auch an so zu hängen.

    Grüße Tomaten_tom
     
    Danke für Eure Antworten!

    Die Erde ist aber feucht, die Pflanzen sehen nur so aus als ob sie kein Wasser bekommen würden.

    Es ist ja nicht das erstemal das ich Tomaten habe, das mache ich ja schon seit ein paar Jahren.
    Ich hatte sie früher in Töpfen aber in diesem Jahr in Riesenkübeln ohne Drainage. In den Töpfen sind sie immer wunderbar gewachsen aber jetzt in den Kübeln machen die total schlapp.

    Ich habe mal bei Tomaten von einer Wurzelverschlammung gehört. Kann das vielliecht der Grund sein? Es sind wirklich Riesenkübel, vielleicht läuft das Wasser tatsächlich nicht so gut ab.

    Was könnte ich denn bei einer Wurzelverschlammung tun?
    Erst einmal nicht gießen?

    Sonnige Grüße :cool::cool::cool:
    vom
    magiebluemchen
     
    Staunässe...

    ... stell Dir vor, DU hättest den ganzen Tag nasse Füsse... zwar immer trockene Haare aber nasse Füsse.

    Wären Deine Füsse verschrumpelt, kalt, ungemütlich... ?

    Ich würde umgehend für Drainage in den Kübeln sorgen. Entweder, wie ich es hier gelesen habe, 3 Löcher auf 5 cm Höhe (ich habe 2 x 3 Löcher) oder mehrere untendrunter.

    Ich hatte das in meiner ersten Tomatensaison: So Container OHNE Löcher und normale Pötte mit Drainage und habe mich (naiverweise) immer gefragt, weshalb die in den Containern so traurig aussahen. Als ich dann für Abfluss gesorgt habe, dauerte es 14 Tage und die neuen Triebe waren wieder OK. Eine alte Triebe sind damals welk geworden und "abgegammelt".

    LG,

    orni
     
  • Zurück
    Oben Unten