Tomaten sehen "vertrocknet" aus

Wie groß sind die denn mittlerweile??

Ich habe auch ein paar Brennschäden an den Blättern; habe mich dazu entschlossen die einfach abzumachen. Ich weiß bei mir liegt es definitiv daran, dass sie sich am Kunstlicht und am Wohnzimmerfenster verbrannt haben.

Simone
bins nochmal; die Tomaten haben die ersten richtigen Blätter, sind zwischen 5-8 cm...
Habe es aber auch an 2 meiner großen, die sind 15cm. Da vermute ich auch Verbrennungen, da dort die Morgensonne draufgeht
LG Marius
 
  • Schau mal,

    das ist auch sortenabhängig: die Gesunde ist ne Gigantesque, die mit den vertrockneten Blättern die gepriesene Giant Tree Tomato.
    Die andern Bilder zeigen Brennschäden...
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      141,8 KB · Aufrufe: 487
    • 2.webp
      2.webp
      201,1 KB · Aufrufe: 358
    • 3.webp
      3.webp
      114,6 KB · Aufrufe: 390
    • 4.webp
      4.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 399
    Schau mal,

    das ist auch sortenabhängig: die Gesunde ist ne Gigantesque, die mit den vertrockneten Blättern die gepriesene Giant Tree Tomato.
    Die andern Bilder zeigen Brennschäden...
    So wie auf Bild 1+3 sieht es bei mir auch aus, aber lang nicht so stark - nur an den Spitzen...
    Ich mach schnell ein Bild!
    LG Marius
     
  • Nein, nur das mit den vertrockneten Stellen regt mich halt auf - hab es doch nur gesagt, weil es bei mir nicht so stark ist, damit man es sich vorstellen kann:rolleyes:
    Hier die Bildchens... sind leider nicht alle scharf, habe keine gute Kamera
    LG Marius:pa::d
     

    Anhänge

    • 100_2607.webp
      100_2607.webp
      144,2 KB · Aufrufe: 270
    • 100_2602.webp
      100_2602.webp
      163,9 KB · Aufrufe: 256
    • 100_2601.webp
      100_2601.webp
      166 KB · Aufrufe: 244
    • 100_2600.webp
      100_2600.webp
      161,7 KB · Aufrufe: 245
    • 100_2599.webp
      100_2599.webp
      200,5 KB · Aufrufe: 245
    Marius,

    das habe ich mir doch schon gedacht! :grins:

    Aber ich finde das gar nicht so tragisch; ich würde sagen das stecken die weg. Meine wachsen ja auch weiter. Die sind das bei mir aber schon gewöhnt nicht mit nem Wattebausch massiert zu werden.
    Wer hier leben will muss auch mal kämpfen - meine Devise! :-P
    Ich habe drei Lichtleisten momentan laufen; manchmal wachsen die schneller als gedacht und dann passiert es eben, dass sie sich mal leichtfertig an die Lichtleiste kuscheln :d

    Meine Kamera ist auch kein Wunderwerk der Technik! Aber ein bisschen nachbearbeitet dann geht das...

    Ich würde mir an Deiner Stelle nicht allzu große Sorgen machen. Einfach wachsen lassen und beobachten; aber wie gesagt am Anfang noch mit dem Licht etwas aufpassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die am Anfang noch sehr empfindlich sind; selbst wenn ich die mit Kunstlicht anziehe und die dann bei mir ins Wohnzimmer umlagere, dann muss ich schon auf die Morgensonne achten. Ist eben wie sehr helle Haut, die holt sich auch gerne mal einen Sonnenbrand :cool:

    Simone
     
  • jop, ich lass die jetzt mal - die werden schon irgendwie, mich wundert nur eine komisch Sache: wie kriegen die diese Verbrennungen am Nordfenster???
    LG Marius
     
    ich denke nicht dass das eine verbrennung ist.
    ich hab das bei meinen tomaten auch aber nur an den unteren blättern (haben schon 5 blattpaare)
    wachsen trotzdem wunderbar. deshalb ignorier ich die trockenen stellen einfach.
    vor allem ist es im sommer ja um einiges sonniger und wärmer ... und da trocknet die pflanze ja auch nicht aus :)
     
  • Simone, darf ich bitte ein Bild haben???
    LG Marius

    Hier sind zwei aktuelle Bilder - habe nen geilen Makro (war gar nicht teuer die Kamera)

    Festzuhalten bleibt, dass auch die Harzfeuer (gestern umgetopft) schon solche Anwandlungen zeigt und alle, die noch in der Anzuchterde sind, nicht....:confused:
    Das Stichwort Überdüngung drängt sich auf... da kann man nur hoffen, dass sich das irgendwann, wenn die Pflanzen größer sind/mehr Wurzeln haben, gibt (weil der Nährstoffbedarf da ja eh insgesamt höher ist).
     

    Anhänge

    • Nekrose10032011.webp
      Nekrose10032011.webp
      7,2 KB · Aufrufe: 261
    • Nekrose1-10032011.webp
      Nekrose1-10032011.webp
      7,8 KB · Aufrufe: 373
    Meine wurden aber schon lange umgetopft, wo hast du deine stehen, scheint da als die Sonne drauf?
    LG Marius
     
    Ja, habe die jetzt in der Sonne stehen. Aber: Sonnenbrand sieht anders aus, eher helle Flecken und zwar überall. Nicht nur am Blattrand.

    Habe hin und her überlegt. Da ist mir eingefallen, dass ich die "befallenen" Nachmittags immer ins Wohnzimmer auf die Fensterbank (da scheint dann die Sonne) rübergestellt habe. Dort ist aber gleich die Heizung und es ist warm und die trockene Heizungsluft steigt nach oben. Habe nämlich gesehen, dass auch welche in Anzuchterde betroffen sind (eben genau DIE, die nicht mehr im Schlafzimmer unterm Kunstlicht stehen) - und die waren auch die letzten Tage nachmittags im Wohnzimmer. Vielleicht doch zu trocken/warm die Luft. Gleich an der Heizung ist ja echt wenig Luftfeuchte...
     
    Nüscht, was soll ich machen? Beobachten, ob sich die Nekrose auch auf den neueren Blättern zeigt. Und natürlich nicht mehr umstellen. Kriegen sie halt nicht so viel Sonne. Unterm Kunstlicht habe ich keinen Platz mehr.

    Komischerweise ist die Papika, die auch im Wohnzimmer stand, nicht betroffen.
     
    am Paprika hab ich es auch nicht - nur die Tomaten zicken
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten