Tomaten sehen "vertrocknet" aus

Registriert
06. Mai 2007
Beiträge
28
Hallo - ich brauch dringend fachkundige Hilfe bzgl. meiner Tomatensetzlinge.

Ich habe zum ersten Mal Tomaten auf dem Fensterbrett (Südseite - dank Nachbarhaus jedoch direkte Sonne nur bis ca. 13 Uhr) gezogen. Inzwischen sind sie ca. 15 cm groß - jede hat einen eigenen Topf seit 2 Wochen, in denen sie sich anfangs auch wohl fühlten.
Eines Abends sahen sie allesamt aber sehr mitgenommen aus. Hatte sie schändlicher Weise 1 Tag lang nicht gegossen.

Aktuelles Zustandsbild: Die Blätter sind an den Spitzen dunkelgrün/bräunlich verfärbt und rollen sich z.T. nach innen ein. Inwzischen (Unfall ist 4 Tage her) sind die Blätter auch ganz trocken und bröseln bei Berührung ab. Stile sind nicht betroffen. (s. Bild im Anhang)

Frage an Euch: Was ist das?

Sind sie tatsächlich "vertrocknet" wegen Wassermangels, oder sind sie doch ernsthafter krank?
Und was kann ich jetzt tun, damit es ihnen besser geht? 8)

Freue mich über jede Antwort.
Danke.

Parsley
 

Anhänge

  • CIMG4231.webp
    CIMG4231.webp
    28,2 KB · Aufrufe: 1.745
  • Hallo Parsley,

    sie haben Trockenschäden oder auch Sonnenbrand, denn die Sonne hinter der Scheibe kann ganz schön brennen.

    Hast du die Möglichkeit, sie tagsüber raus zu stellen?

    Liebe Grüße
    Petra, die noch nicht aufgeben würde
     
    hi parsley
    in der tat sieht das nach einem musterbeispiel des so selten auftretenden "zuwenig wasser" aus...

    dass allerdings nur einmal nicht giessen dafür verantwortlich ist, kann ich mir schlecht vorstellen....bei dieser grösse kommen die tomis locker mehrere tage ohne giessen aus (stellt sich noch die frage nach der topfgrösse)

    zudem sehen (leider nicht sehr gut zu erkennen) diese tomis sehr sparglig aus (dünner langer stengel)

    doch zur beruhigung....wenn's ein aktuelles foto ist, so werden sie sich erholen (hast sie hoffentlich nach dem "knapp verdursten lassen" nicht gleich ertränkt)
    sie sind hart im nehmen....zudem sagt petra richtig: stell sie tagsüber raus, oder pflanze ein...ist wichtig, dass sie jetzt, da sie doch sehr geschwächt sind, genügend boden bekommen...

    gutes gelingen wünscht
    el tomatero
     
  • Vielen Dank für die Aufmunterung.

    Wie groß müssten die Töpfe sein für 15 cm große Tomaten?, Kann ich sie denn direkt in Kübel nach draußen setzen oder sollte ich sie noch eine Weile nachts reinholen?

    Und gibt es einen Tipp gegen die "Spargeligkeit"? :confused:

    Gruß P.
     
  • Hallo Parsley,

    gegen "Spargeligkeit" hilft viel Licht, am Besten natürliches Licht.

    Falls du deine Tomaten noch nicht in Kübel nach draußen pflanzen willst, sollten die Töpfe ca. 12 cm Durchmesser haben, denn sie bilden doch schon recht viele Wurzeln und die brauchen Platz.

    Liebe Grüße
    Petra, die schon die ersten Tomis auf der Terrasse hat
     
    1000 Dank für eure Tipps,
    Meine Tomaten stehen inzwischen im Garten, haben sich erholt und sehen auch schon weniger spargelig aus :)

    Bin gespannt, ob es so weitergeht ...

    Lg.
    P.
     
  • säli parsley
    judihui, dann hat ja alles bestens geklappt....ich freue mich für dich, .........resp. ich freue mich mit dir

    Bin gespannt, ob es so weitergeht ...

    Lg.
    P.

    das wird sich zeigen.....wenn du ihnen weiterhin deine aufmerksamkeit schenkst, wirst du sicherlich reichlich belohnt...
    ich wünsch es dir und auch allen anderen
    el tomatero
     
    Nochmal ein up-date:

    Sie sehen gut aus, meine Tomaten. Inzwischen gibt es jede Menge Knopsen und ich schätze, nächste Woche wird die erste Tomatenblühte zu bewundern sein.

    Viele Grüße

    P.
     

    Anhänge

    • Garten 034.webp
      Garten 034.webp
      47,2 KB · Aufrufe: 516
    hallo parsley
    na also....
    hast du doch ganz toll hinbekommen, für dein erstes tomi-jahr...gratuliere und weiterhin viel freude an deinen tomis wünscht dir
    el tomatero
     
    Ich habe nun das selbe Problem an meinen Pflänzchen (ca. 3-5cm) an den Keimblättern, die vordersten Spitzen... habe jetzt schon mit Hexengebräu gesprüht.
     
  • Hallo Marius,

    letztes Jahr hatte ich das "Problemchen" auch (wohl entstanden durch Heizungsluft und starke Sonneneinstrahlung).
    War aber nicht weiter schlimm, habe einfach alles beobachtet und als die nächsten Blätter kamen, die kaputten Keimblätter entfernt.
    Sah komisch aus, hat den Pflänzchen aber keinen Abbruch getan!
    Gesprüht habe ich nichts, denke auch nicht daß das nötig ist...

    Mach Dir also keine Sorgen, bestimmt wird alles gut!

    LG
    Jessi
     
  • Ohne Heizung wäre es wirklich zu kühl, denke ich.
    Aber durch die Heizung + Sonne trocknet halt die Erde schneller aus...
    Die kleinen Pflänzchen sind zudem auch noch sehr empfindlich und bekommen leicht einen "Sonnenbrand"...

    LG
    Jessi
     
    Die bessern sich... es kommen keine so Blätter mehr nach
    LG Marius, der schon nächste ausgesät hat:)
     
    Ich war grade nochmal oben bei den Tomaten, habe sie gedreht, was seh ich da, an der Harzfeuer F1 (sonst hab ichs noch nirgends gesehen) kommen wieder diese trockenen Stellen an den Spitzen.
    Habe die heute pikiert, und gut angegossen, heute 5 Uhr war das noch nicht!?
    :(:mad:
    LG Marius
     
    so, kurze Zeit hatte ichs im Griff - jetzt gehts schon wiede los:(:(:(:(
    Ich glaub ich schmeiß den Löffel....
     
    Ich habe das jetzt auch (steht in dem Balkontomaten-Post). Zwar nicht extrem besorgniserregend, aber irgendwie kotzt mich das schon an.
     
    so, kurze Zeit hatte ichs im Griff - jetzt gehts schon wiede los:(:(:(:(
    Ich glaub ich schmeiß den Löffel....

    Wie groß sind die denn mittlerweile??

    Ich habe auch ein paar Brennschäden an den Blättern; habe mich dazu entschlossen die einfach abzumachen. Ich weiß bei mir liegt es definitiv daran, dass sie sich am Kunstlicht und am Wohnzimmerfenster verbrannt haben.

    Simone
     
    Ich habe das jetzt auch (steht in dem Balkontomaten-Post). Zwar nicht extrem besorgniserregend, aber irgendwie kotzt mich das schon an.
    Klar, besorgniserregend ist es bei mir bestimmt auch nicht, nur an den Spitzen der Keimblätter - mich kotzt es halt auch an, da ich das jetzt schon das 2. Mal habe:mad:
    LG Marius
     
  • Zurück
    Oben Unten