Tomaten müssen raus - Hilfe!

Oh je. Ist das arme Ding gebrochen/abgeknickt? Auf dem ersten Bild oberhalb von dem dritten blauen Bindeband von oben ahne ich eine Knickstelle - aber da der Bereich nicht scharf ist, bin ich nicht sicher.
Wenn ja, dann würde ich oberhalb der Knickstelle die Pflanze kappen und diese Triebspitze in Wasser stellen, bis sie neue Wurzeln treibt.
 
  • Oh je. Ist das arme Ding gebrochen/abgeknickt? Auf dem ersten Bild oberhalb von dem dritten blauen Bindeband von oben ahne ich eine Knickstelle - aber da der Bereich nicht scharf ist, bin ich nicht sicher.
    Wenn ja, dann würde ich oberhalb der Knickstelle die Pflanze kappen und diese Triebspitze in Wasser stellen, bis sie neue Wurzeln treibt.
    Geknickt ist es nicht, nur gebogen war es an der Stelle.

    Gleich die ganze Spitze in Wasser stellen oder erst mal nur den kleinen Geiztrieb?
     
  • Ich würde die Pflanze unterhalb der Stelle, wo sie sich nicht mehr halten kann abschneiden (die Spitze kannst du probieren zum einwässern) und den unteren Teil der Pflanze aber eingepflanzt lassen. Ich denke sie wird in Bälde am Stiel unzählige Geiztriebe schieben, die du dann weiterwachsen kannst.

    Die Tomaten meiner Parzellennachbarn haben nach dem Föhnsturm vor 3 Wochen ähnlich ausgeschaut (ich dachte wirklich die wären komplett hinüber), sie haben sie aber stehen lassen und mittlerweile treiben alle wieder munter aus (wenn ich dran denke mache ich morgen mal ein Foto) .Und bei Wildtomaten ist es sowieso egal, wenn die keinen Haupttrieb mehr haben.
     
  • So hier das versprochene Bild - bei den beiden mittleren Tomaten war die Triebspitze komplett tot, aber man sieht, dass sie von unten her wieder austreiben.
    Bei den anderen 3 Tomaten war in der Triebspitze noch ein Hauch leben, die sind mittlerweile schon wieder buschiger (eine hat sogar schon Knubbel)
    PXL_20210603_143932519.jpg
     
  • Aurinko, dein Tomatenfeld wäre ideal zum Mulchen. Bietet sich an. Hast Du keinen Rasen zum abdecken? Du könntest eine Menge Wasser sparen.


    Das ist nicht das meinige, sondern das der Nachbarn.
    Ich gebe bei meinen (also den Busch- / Wildtomaten) dann immer etwas Stroh drunter - allerdings muss ich da noch ein wenig warten bis sie buschiger werden und ich das Stroh drunter klemmen kann. Ansonsten wäre das Mulchmaterial bei dem Wind hier nach spätesten 24 Stunden überall verteilt nur nicht mehr auf meiner Parzelle.

    Und die Sache mit dem Wasser ist ab morgen gegessen. Die nächste Woche soll es jeden Tag etliche Regenschauer geben, da kommt genug Wasser von oben und danach sind die Pflanzen soweit angewachsen, dass sie sich selbst versorgen können.
     
    Hallo ihr Lieben, :giggle:

    wollte auch nochmal von mir ein kleines Update geben. Bei uns ist jetzt seit über einer Woche strahlender Sonnenschein mit fast bis zu 30 Grad. Gestern hat es mal wieder 5l geregnet, was mir das Gießen heute erspart. Die Pflanzen haben sich alle berappelt, bis auf eine, und schauen super aus jetzt. Ich bin so erleichert. Die eine hatte aber bereits beim Einpflanzen schon Schaden genommen, da ein Teil der Wurzeln abriss, was auch zum Tod beigetragen haben wird. Ich drücke allen hier noch die Daumen, dass die Saison trotz der Wetterumstände dennoch ein Erfolg wird. @aurinko @Frau B aus C @Taxus Baccata @Glueckskeks @Pyromella @Opitzel @Platero @Sunfreak @wilde Gärtnerin @Tubi Im Anhang sind wieder Bilder. :)

    Liebe Grüße von eurem Blondköpfchen ♥
     

    Anhänge

    • Garten 2021 (2041).jpg
      Garten 2021 (2041).jpg
      504,2 KB · Aufrufe: 78
    • Garten 2021 (2048).jpg
      Garten 2021 (2048).jpg
      451,3 KB · Aufrufe: 66
    • Garten 2021 (2097).jpg
      Garten 2021 (2097).jpg
      407,9 KB · Aufrufe: 69
    • Garten 2021 (2099).jpg
      Garten 2021 (2099).jpg
      347,6 KB · Aufrufe: 74
    • Garten 2021 (1942).jpg
      Garten 2021 (1942).jpg
      671,2 KB · Aufrufe: 72
    • Garten 2021 (1944).jpg
      Garten 2021 (1944).jpg
      510 KB · Aufrufe: 74
    • Garten 2021 (2039).jpg
      Garten 2021 (2039).jpg
      779,2 KB · Aufrufe: 78
    • Garten 2021 (1542).jpg
      Garten 2021 (1542).jpg
      646,1 KB · Aufrufe: 85
  • Ich setze die immer gleich in Erde und Stelle den Topf in einer Übertopf voll Wasser. Die Wurzeln wachsen also im Moor. Weniger Wasser passiert dann ganz von selbst.
     

    Anhänge

    • Garten 2021 (2681).jpg
      Garten 2021 (2681).jpg
      620,4 KB · Aufrufe: 78
    • Garten 2021 (2684).jpg
      Garten 2021 (2684).jpg
      402,8 KB · Aufrufe: 75
    • Garten 2021 (2488).jpg
      Garten 2021 (2488).jpg
      404,9 KB · Aufrufe: 81
    • Garten 2021 (2513).jpg
      Garten 2021 (2513).jpg
      742,2 KB · Aufrufe: 104
    • Garten 2021 (2744).jpg
      Garten 2021 (2744).jpg
      648,9 KB · Aufrufe: 75
    • Garten 2021 (2352).jpg
      Garten 2021 (2352).jpg
      644,5 KB · Aufrufe: 86
    • Garten 2021 (2361).jpg
      Garten 2021 (2361).jpg
      995,8 KB · Aufrufe: 79
    • Garten 2021 (2375).jpg
      Garten 2021 (2375).jpg
      522,7 KB · Aufrufe: 81
  • Zurück
    Oben Unten