Tomaten - komische Unterschiede!

TeisT

0
Registriert
09. Juni 2008
Beiträge
2
Hallo Leute,

Folgender Streitfall in der Familie! ;-)

Meine Eltern haben Tomaten gekauft. Für sich, meinen Opa und mich. Cocktailtomaten. Bei meinen Eltern stehen sich an der Ostwand des Hauses da nirgendswo anders Platz ist. Diese trägt seit ca. 1Woche kleine Früchte. Ca. 1 cm. Die Pflanze ist über einen Meter hoch und sehr dicht bewachsen. Nicht gedüngt.

Bei meinem Opa steht die Pflanze auf der Südterasse genauso große Früchte wie bei meinen Eltern. Auch sehr dicht. Nicht gedüngt.

Nur auf unserem Südbalkon blüht die Pflanze noch. Keine Anzeichen für Früchte. Außerdem ist die Planze sehr dürr. Sprich hat wenig Blätter ist aber ca. 10-20 cm größer als die bei meinen Eltern oder bei meinem Opa.

Ich denke es wurde überall ungefähr gleich gegossen.

Jetzt könnt ihr euch das Theater bestimmt vorstellen! Ich muss mir von allen Seiten Ratschläge anhören und jeder weiß es natürlich besser. Ich soll die Pflanze nun beschneiden damit die Kraft mehr in die Früchte geht. Dies habe ich bis jetzt immer verweigert, das auch die Tomaten bei meinen Eltern und bei meinem Opa nie beschnitten wurden.

Da die Haltung meiner Meinung nach identisch ist (alle auch in der gleichen Erde!) schließe ich eher auf das Wasser: Ich gieße alleine und nur mit Wasser aus dem Hahn. Indem ja auch gewisse teile an Chlor vorhanden sind. Kann das an sowas liegen! Bitte Bitte! :-)

Wer weiß Rat?
 
  • Moin

    Haben denn deine Eltern und dein Opa mit Regenwasser gegossen?

    Ich kann mir gut vorstellen, dass du mit Ratschlägen bombadiert wirst.
    Ist bestimmt nicht lustig.
    Aber sieh es mal so:
    Wenn deine später Früchte trägt, dann kann du noch ernten, wenn beim Rest der Familie langsam flaute ist.:cool:

    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Zum Thema beschneiden der Tomate steht hier ja schon ne Menge.

    Wenn Deine Pflanzen jetzt blühen aber insgesamt höher sind, allerdings nicht so kräftig belaubt, kann das unterschiedliche Gründe haben.

    Lichtverhältnisse, Windverhältnisse und mehr.

    Ich würde mir da keine Gedanken machen, die Tomaten NICHT beschneiden und mal die künftige Ernte abwarten.

    Gruß, Stefan
     
  • Hallo TeisT,

    ich würde die Tomaten nicht beschneiden, sondern ihnen mal ein bißchen Tomatendünger geben.

    Ich habe im Tomatenhaus auch zwei Exemplare, die dünn und spindelig sind, obwohl alle unter den gleichen Bedingungen vorgezogen und auch ausgepflanzt sind....ist eben so.

    Liebe Grüße
    Petra, die bisher nur Blüten sieht
     
  • Petra, meine blühen auch erst seit gestern.

    Aber Du hast Recht ... Pflanzen sind so individuell wir Menschen ... der eine dick, der andere dünn, einer groß, einer klein ....

    Man muß nicht immer gleich mit der Schere beigehen um allen die selbe "Frisur" zu verpassen.

    Gruß, Stefan
     
    Moin

    Haben denn deine Eltern und dein Opa mit Regenwasser gegossen?

    Meine Eltern und mein Opa haben eine eigene Pumpe im Boden.

    Ich denke ich werde erst einmal noch abwarten und gucken was passiert. Habe gestern mal mit einem ökologischen Flüssigdünger gedüngt. Zusätzlich stehen sie bei uns recht windgeschützt. Links und rechts am Balkon befinden sich Trennwände und oben drüber ein weiterer Balkon.

    Danke erstmal für die Antworten und Tipps!
     
  • Wenn ich das Wörtchen Windgeschützt lese, dann leuten bei mir die Alarmglocken. Für den erfolgreichen Fruchtansatz ist es bei der Tomate als Windbestäuber zwingend notwendig, dass der Pflanze genügend Wind zugänglich ist. Sorge dafür, dass die Pflanze ausreichend Wind abgekommt sonst wird das nix mit der Ernte. Alternativ kannst du versuchen die Rispen ordentlich & öfters zu schütteln, das hat den selben Effekt.

    Und wenn ich das Wörtchen beschneiden lese, dann könnte ich mir vorstellen, dass damit das ausgeizen der Pflanzen gemeint ist.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten