tomaten jetzt pflanzen?

  • ja. wenns aber nochmal grob frostig wird, is sense im folientunnelchen.
    gewaechshaus detto, aber da kannst du ja ein paar grabkerzen reinstellen, im falle des falles

    mfg
    ww
     
    ohne Zusatzheizung nicht vor Mitte/Ende April....
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    Ich hatte meine ja auch circa2 Wochen lang in meinem Kaltgewächshaus stehen; aber die Temperaturen haben auch mitgespielt.
    Vorgestern dann habe ich meine Pflanzen (Chilis und Tomis) wieder ins Haus gekarrt; die Temperatur sollte nämlich 5 Grad unterschreiten; und ich wollte ihren Tod nicht riskieren...
    Sin doch meine schönsten...
     

    Anhänge

    • Gewächsh.webp
      Gewächsh.webp
      39,2 KB · Aufrufe: 181
    • Gewächsh2.webp
      Gewächsh2.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 173
    • Mannschaft.webp
      Mannschaft.webp
      45 KB · Aufrufe: 190
  • Hallo,
    ich habe heute mein großes nicht heizbares Gewächshaus angepflanzt. Hab mir vorgestern 2 Petroleumheizungen gekauft. 2 Tage gestest, heute angepflanzt.
    Werde weiter berichten.
    LG Anneliese
     
    So, jetzt verrat ich Euch was ich alles angepflanzt habe:

    Doppelsteghaus:
    Dattel mit Spitze, Bloody Butcher, Tatar of Mongolistan, Hybrid 2 Tarasenko, Tomaccio, Roter Kürbis, Nonna Antonia, RAF, Black Plum, Amish Paste, Harzfeuer F1, Tomate de Paudex, Balkantomate von Tomboy, Brown Berry, Black Krim, Pink Accordion, Black and Red Boar, Kleine gelbe Dattel Nautilus, Pomodoro Impalaze, Merlin F1, Astano, Brandywine Red, Bonny Best, San Marzano 2, Herztomate Riehen, Pomodoro Canestrini di Luca, German Gold, Hybrid 6 Tarasenko, Ananas

    Paprika
    Merit, Feher, Largo de Reus, 3 x Pantos, California 2x, Tuba 2x, oranger span. Naschpaprika, Pimiento de Padron, Ultra Staff, Almapaprika, Quadro di Asti gelb, Yolo 2x, Pimiento, Gourmet

    Glashaus:
    2 Gurken und zwar 1 Konstanze und 1 Flamingo
    Tomaten:
    Baselbieter Röteli, Bisto Coctail, Harzfeuer samenfest, Harzfeuer Orginal, Harzfeuer rotfrüchtig, Black Cherry, Brandywine Coctail, frühe mex. Honigtomate, Dattel mit Spitze, Harzfeuer F1, Harzfeuer rotfrüchtig, Magiqo, Tangella, San Marzano 3, gezahnte Bührer Kehl, Edelrot, Freiland Früheste, Juboline, Boar's Hoof, Lukullus, Ital. Ochsenherz, Diplom samenfest, Blondköpfchen, Cream Sausage, Eros, Tomaccio, Sweetie.

    Jetzt bin ich gespannt, wie meine Tomätlis die Petroleumheizung annehmen.
    LG Anneliese
     
  • Habe heute einen Schwung Tomatenpflänzchen ins ungeheizte Gewächshaus umgesiedelt. Da ich so viele ausgesät habe, wage ich das Risiko, hab einfach keinen hellen kühlen Platz mehr frei und sie fangen schon an zu vergeilen. Immerhin sind am Boden, zwischen den Salaten die ersten Gurken (oder sinds Zucchini?) wild gekeimt, dann scheint es ja nicht mehr sooo kalt sein.

    Im Boden sind sie allerdings noch nicht, stehen erhöht in 11er Töpfchen.

    Mal schauen, was draus wird.

    LG,
    Kiwi
    (Optimistisch)
     
    Habe einige Chili und Tomaten seit mitte März im kleinen unbeheizten Foliengewächshaus. Auch Nachttemperaturen von 2 und 3 Grad konnten den Pflanzen absolut nichts anhaben. Allerdings wachsen sie natürlich auch viel langsamer wie die im Haus. Aber gesund sind sie definitiv, die Chili fangen gerade schön an zu verzweigen. Mache das jetzt seit drei Jahren so und wirklich Probleme haben die Pflanzen nur bei Minusgraden bekommen. Da sind mir im letzten Jahr welche kaputt gegangen.
     
    Hallöchen Tomatenfreunde,;)
    habe auch gleich mal eine Frage dazu. Meine Tomaten sind jetzt ca. 30 cm hoch und haben zwischen den ersten beiden Blättern und den folgenden einen recht großen Abstand (wegen der dunkleren Wintermonate). Wenn ich die Tomis in wenigen Wochen rauspflanze, kann ich sie dann mit ein oder zwei richtigen Blättern einbuddeln oder müssen die echten Blätter unbedingt über der Erde sein??? Wie ist das bei Chilis? Habe dort dasselbe Problem.
    Gruß Dine:cool:
     
  • Hallo Dine,
    Du pflanzt die Tomate so ein, auch die Paprika, daß nur noch der Kopf rausschaut. Die Blätter die Du mit eingebuddelt hast, werden zu Dung.
    Bei den Paprika hatte ich das problem letztes Jahr zum ersten mal, dann hab ich mir gedacht, wenn es bei Tomaten geht, warum bei Paprika nicht auch. Es hat funktioniert.
    LG Anneliese
     
  • Du pflanzt die Tomate so ein, auch die Paprika, daß nur noch der Kopf rausschaut.

    Da muss ich (sorry) noch mal doof nachfragen.
    Ich kann jetzt meine mittlerweile auch fast 30cm hohen Tomis (habe wohl zu früh angefangen) so richtig tief (inkl. richtigen Blättern) einbuddeln?

    Ich hätte nur bis zu den ersten Blättern nach den Keimblättern eingepflanzt.

    Ich weiß es nervt bestimmt, aber bei den wenigen Pflanzen die ich habe (will sie heute raussetzen) soll nix schief gehen:rolleyes:.

    lg Judith:cool:
     
    Hallo Dine,
    Du pflanzt die Tomate so ein, auch die Paprika, daß nur noch der Kopf rausschaut.
    LG Anneliese

    Hallo,

    Irgendwie verstehe ich den Sinn der Sache nicht:(.

    Man macht eine sehr frühe Anzucht, hat dann Mitte April eine 30cm hohe Pflanze. Diese pflanzt man dann soweit in die Erde das nur noch der Kopf rauschschaut, also hat man eine Pflanze die wieder nur ein paar cm hoch ist:confused:.

    Also ich habe überhaupt keine Zweifel das hier unsere Tomatenexpertin recht hat, nur ich verstehe denn Sinn solcher Aktionen nicht?

    Die frühe Anzucht soll doch bewirken das man um diese Jahreszeit bereits schöne große Pflanzen hat. Wenn ich die aber nun so weit einpflanze dann hab ich ja wieder kleine Pfanzen oder nicht?

    Sorry wenn ich auf der Leitung steh, aber ich kapiers nicht.

    lg Ossi
     
    Das macht man nur, wenn die Tomate vergeilt ist und ganz gakelig geworden ist. Eine "normal" gewachsene Tomate kann man normal einpflanzen.
    Tomaten bekommen am eingepflanzten Stängel so genannte "Adventivwurzeln", das verbessert zudem die Wasser- und Nähstoffaufnahme.
     
    genau aus dem Grund pflanze ich meine so tief ein, wartet dann mal wenn das Wetter ein klein wenig wärmer wie die abgehn. Meine Tomaten waren nicht vergeilt und trotzdem werden die so tief eingepflanzt.
    Wenn man die Tomaten, die jetzt 30 und 40 cm hoch sind so einpflanzt, dann brauchen die mal 14 Tage, bis die sich an ihren neuen Platz gewöhnt haben, aber die wachsen weiter in die Höhe, das dürfen die auch.... aber die Blüten kommen dann auch in der Höhe, das muß ich nicht haben... die dürfen unten anfangen zu blühn. Probiert es doch einfach mal aus. Dann schaut auf Seite 23 "Zeigt her eure Tomatenzöglinge" hier seht ihr wie tief ich eingepflanzt habe.
    LG Anneliese
     
    Danke Dir Anneliese. Ist ja super, dass das auch mit den richtigen Blättern geht.:D So kann ich wenigstens den einen großen Abstand überbrücken.

    Gruß Dine:cool:
     
    Ich möchte an dieser Stelle noch erwähnen, dass man die Tommis am besten etwas schräge ins Pflanzloch setzt für bessere Wurzelbildung. Sie wachsen am Stab ja dennoch gerade ;)
    Meine mickern dieses Jahr :rolleyes: Traue mich noch nicht, sie ins kühle Gewächshaus zu planzen; wir haben tlw. noch Nachtfröste.
     
    Empfiehlt Ihr das Tiefersetzen eigentlich auch bei Tomaten die schon sehr, sehr groß sind und bei denen der Stiel unten schon dünner geworden ist und angefangen hat zu verholzen?

    Wachsen auch dort diese "Adventivwurzeln" oder sollte man diese Tomis dann doch eher nicht (z.B. 40cm) tiefer einpflanzen als nötig?
     
    Hallo pan - so tief wie möglich setzen, notfalls schräg..
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten