Tomaten im Growzelt

Ich glaube, du hast dieses Jahr die erste reife Tomate im Forum. Glückwunsch! :love:


geschmacklich ok, aber keine Offenbarung.


Das kann auch an den Sorten liegen.

Ich habe noch keine kleinwüchsige Tomate gefunden, die so das absolute Optimum an Geschmack geliefert hätte. Einige Sorten schmecken schon gut, Yellow Canary oder der von einem Forenmitglied gezüchtete Early Joe z.B., aber bei den hochwachsenden Pflanzen, die man dann draußen im Sommer zieht, gibt es einfach Sorten, die noch viel mehr Aroma mitbringen.
 
  • Wenn ich mich richtig erinnere müsste es Bonsai Minibel sein!? 😇😇

    Hatte es aber nicht wirklich notiert, da ich es als Experiment sah und nicht wirklich mit diesem Erfolg gerechnet habe. Meine Tochter freut sich total, da sie nun morgens den "Schrank" öffnet und sich eine rote "Mate" (wie sie nennt) in Mund steckt 😍🤗🍅🍅
     
  • Hi Tubi,
    Du meinst ob ich im Sommer da drin anbaue oder ob ich allgemein im Sommer Tomaten anbauen werde?

    1. Denke nicht, dass ich das Zelt im Sommer gefüllt lasse. Die Kleinen werden bis Juni durch sein und dann wandert alles in Keller oder die Garage bis zum Oktober.

    2. Ja ich hab auch einige Samen ( so ca. 25 Sorten) gesät aber muss auf dem Balkon (10 qm) plus Grill, Tisch und eine große Heidelbeere den Platz genau einteilen. Denke es werden die schönsten 30 Pflanzen gesetzt und der Rest geht an Freunde und die KiTa freut sich auch.
     

    Anhänge

    • IMG_20210309_123242.webp
      IMG_20210309_123242.webp
      1,9 MB · Aufrufe: 214
  • 30 Pflanzen ist für einen Balkongärtner schon nicht wenig. Da kann deine Tochter sich reichlich "Maten" in den Mund schieben. :D

    Was ziehst du für Sorten? (Ich bin ja gar nicht neugierig.) :whistle:
     
    Hi Pyromella,

    naja ich habe dieses Jahr, zu viel Zeit und Neugierde sind da hinderlich 😇😁😇, viel zu viele Samen bestellt. Habe den guten Händler in der Nähe gefunden exotic-samen.de und habe dort gewildert.

    Die Sorten stehen im Tomatenzöglings-Thread. Versuche gleich den Beitrag zu finden
     
    Ok, habe den Post wohl nur in Gedanken geschrieben😇😴😴

    Hier die Liste der gesäten Tomaten

    Marmande Superprecoce
    Ukrainian Purple
    Early Girl ( wollen aber nicht keimen)
    Tigerella
    Brandywine Gelb
    Gardener's Delight
    Black Krim
    Tigerella Cherry
    San Marzano II
    Cherry Idyll (wollen auch noch nicht)
    Montserrat
    Muchamiel
    st. Pierre
    Roma-Stab-Tomate
    Bullenherz rot
    Yellow Stuffer (auch noch kein Lebenszeichen)
    Orange Ananas
    Rio Grande
    Honigtomate
    Weisse Königin
    Schwarze Indigo
    Green Zebra
    Golden Princess
    Bonsai Minibel
    Wildtomate
    Windowbox ge!b
    Red Robin
    Mega Tomate
    Rotkäppchen
    Primora ( aus einer gekauften gepuhlt) gibt es bei Lidl
    Gulliver
    Polar Explorer
    Ananas blau
    Blue stars
    Ochsenherz weiß

    Meine Güte, dass sind nun sogar 35 Sorten geworden. Mist da ist der Balkon zu klein. Selbst wenn ich mit wenig Erde und mehr Dünger rechne benötige ich Minimum 350 Liter Erde und somit etwas zwischen 15 bis 20 Töpfe und die Paprika (6 Sorten) und Chilis (6 Sorten) wollen auch noch raus.
     
    Oje, das bist Du aber sportlich angegangen, @pflanzenralle!
    Übrigens habe ich heute bei Youtube ein Video gefunden, das mir Deinen Schütteltrick mit der elektrischen Zahnbürste veranschaulichte.
    Dabei wurde auf eine erhebliche Ertragsverbesserung verwiesen!
    Das wird heuer bei mir auch praktiziert.
    Ich werde 36 Pflanzen in Kübel mit oder ohne Überdachung und in den Garten auspflanzen.
    Zeigst Du mir bitte mal ein Foto, wie Du Deinen Zahnbürstenkopf manipuliert hast?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Eine beeindruckende Liste, davon hatte ich die wenigsten schon im Anbau - aber ich habe auch nur einen 5m²-Loggia-Balkon. Nach einigen Jahren, in denen ich so viel wie möglich auf die Fläche gestellt habe, bin ich inzwischen dazu gekommen, dass ich nur 3 große Tomaten unterbringen sollte, weil bei meiner Innenlage sonst so wenig Luft zwischen alle Pflanzen kommt, dass sich die Spinnmilben zu wohl fühlen. Mit denen habe ich leider jedes Jahr mehr oder weniger Theater.
     
  • Oje, das bist Du aber sportlich angegangen, @pflanzenralle!
    Übrigens habe ich heute bei Youtube ein Video gefunden, das mir Deinen Schütteltrick mit der elektrischen Zahnbürste veranschaulichte.
    Dabei wurde auf eine erhebliche Ertragsverbesserung verwiesen!
    Das wird heuer bei mir auch praktiziert.
    Ich werde 36 Pflanzen in Kübel mit oder ohne Überdachung und in den Garten auspflanzen.
    Zeigst Du mir bitte mal ein Foto, wie Du Deinen Zahnbürstenkopf manipuliert hast?
    Opitzel, bei Tomaten, die draußen angebaut werden, ist das nicht nötig. Da reicht es, wenn Du einmal durch den Dschungel gehst.
     
    Als erstes hier der Bürstenkopf im Anhang.
    Ich habe einfach einen der gelben Gummiborsten abgeschnitten für dickere Äste, bei den dünneren geht es auch mit der Borste. Ich klemm den Ast/Trieb dazwischen ein und schalte die Zahnbürste ein. Immer so 5 sek, das reicht.

    Zum anderen Thema muss ich mir nochmals Gedanken machen, alleine der Wasserhaushalt wäre enorm. Veto gegen doch nur 15 Pflanzen und der Rest muss von Freunden beurteilt werden.
     

    Anhänge

    • IMG_20210310_065911.webp
      IMG_20210310_065911.webp
      866,1 KB · Aufrufe: 214
    Eine beeindruckende Liste, davon hatte ich die wenigsten schon im Anbau - aber ich habe auch nur einen 5m²-Loggia-Balkon. Nach einigen Jahren, in denen ich so viel wie möglich auf die Fläche gestellt habe, bin ich inzwischen dazu gekommen, dass ich nur 3 große Tomaten unterbringen sollte, weil bei meiner Innenlage sonst so wenig Luft zwischen alle Pflanzen kommt, dass sich die Spinnmilben zu wohl fühlen. Mit denen habe ich leider jedes Jahr mehr oder weniger Theater.

    Ich denke ich werde deutlich reduzieren müssen, da es einfach zu viele sind/wären. Aber ich wollte es versuchen. Evtl werde ich noch 2 Hydrosysteme für draußen aufbauen. Da kommen die Pflanzen mit 6 Liter Substrat aus, da sie permanent gedüngt werden.
    Wäre für die Zeit bis die Pflanzen groß sind ein schöner Zeitvertreib 🤗😁😇
     
    Opitzel, bei Tomaten, die draußen angebaut werden, ist das nicht nötig. Da reicht es, wenn Du einmal durch den Dschungel gehst.
    Ich habe dabei v.a. die "Eingesackten" im Visier, @Tubi. Bei feuchtem Wetter hatte ich bei den Verhüteten im Vorjahr eine ziemlich hohe Ausfallquote. Andrerseits möchte ich nur noch verhüteten Samen gewinnen.
    Auch wenn die Nylonsöckchen schnell wieder durchtrocknen gibt es bei wenig Sonne viele unbefruchtete Blüten. Vielleicht gelingt es mir, die "Söckchen" mit dem Stiel intensiver durchzuschütteln. Ansonsten habe ich solch eine Elektrobürste ungenutzt herumliegen, weil ich sie meiner altersschwachen Zahnlandschaft nicht anzubieten getraue.:lachend:
     
    Ich habe dabei v.a. die "Eingesackten" im Visier, @Tubi. Bei feuchtem Wetter hatte ich bei den Verhüteten im Vorjahr eine ziemlich hohe Ausfallquote.

    Die Eingesackten schnipse ich mit Daumen und Zeigefinger an. (Ungefähr so wie wenn Du einen Popel wegschnipst :lachend: ).
    Bei den Fleischtomaten nehme ich dazu auch schon mal die Säckchen ab. Auf diese Weise habe ich komplette Fruchtstände verhütet gewonnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten