Tomaten bekommen fleckige Blätter die sich einrolle

dzaun

Neuling
Registriert
28. Apr. 2019
Beiträge
2
Moin Moin.

Meine Tomatensetzlinge bekommen leider seit ein paar Tagen fleckige Blätter, die sich einrollen. Ich habe versucht nach anderen Beschreibungen und Bildern einzuordnen was das Problem sein könnte. Bin aber gescheitert. Vielleicht kann mir einer der Veteranen anhand der Bilder weiterhelfen?

IMG_20190428_083659.webp

IMG_20190428_083753.webp


Die Setzlinge sind in Steinwolle gezogen und bekommen regelmäßig Nährlösung (hydro von Plagron)

Gruß
Sönke
 
  • @dzaun Bei zusammengerollten Tomatenblättern hätte ich - wie du wahrscheinlich auch - sofort auf Löffelblättrigkeit getippt (überdüngt, Temperaturschwankungen, zu wenig gegossen). Allerdings sind da kleine Hubbelchen auf den Blättern - hast Du sehen können, ob Blattläuse oder anderes Ungeziefer drauf sind? Das Schadbild kenne ich an meinen Rosen (Blasenwurf, tw. eingerollte Blätter)
     
  • Die Pflanzen sollen in ein Dutch-Bucket System umziehen. Das ist leider noch nicht fertig.

    Ich habe die Setzlinge in ein anderes Fenster gestellt, wo sie ein bisschen mehr Sonne abbekommen sollten.

    @Tubirubi
    Was genau meinst du mit Hunger?
     
  • Die Tomaten sind völlig vergeilt und sehen schrecklich aus. Am besten setzt Du die tief in einem gut gedüngten Topf Erde, gießt sie mal ordentlich und stellst sie erstmal in den Halbschatten raus auf dem Balkon, damit sie etwas Farbe kriegen.
    Wenn Du keinen gescheiten Dünger hast, nimmst Du etwas verdünnten Urin. Hauptsache die Pflanzen bekommen Nährstoffe und Wasser.
    Nach zwei Tagen im Halbschatten kannst Du sie dann auch in die Sonne stellen.
     
  • Diese Pickel hatte ich auch mal, hab die Ursache nie feststellen können. Bei Chilis hatte ich das mal, da nennt sich das Ödeme, die auftreten bei zu hoher Feuchte, wenn die Pflanzen nicht richtig verdunsten können. Das verwächst sich, kein Drama. Wichtiger ist der Gesamtzustand der Pflanzen und der ist erbärmlich. Die brauchen mehr Licht, mehr Nährstoffe! Wen das passt, dann kommen Tomaten auch mit sehr wenig Wurzelvolumen klar. Zu warm und im Verhältnis dazu zu dunkel und die vergeilen wie bei Dir.

    @Desperado Jemandem, der vor hat in Nährstoff Lösung zu ziehen - warum auch immer - anzuraten, erstmal in Erde umzutopfen ist ja nun irgendwie sinnfrei..
     
    @Desperado Jemandem, der vor hat in Nährstoff Lösung zu ziehen - warum auch immer - anzuraten, erstmal in Erde umzutopfen ist ja nun irgendwie sinnfrei..

    Du hast ja Recht, aber irgendwie musst Du die Pflanzen ja wieder in Form bringen. So wie die sich auf den Bildern präsentieren, wird das aber nichts.

    Die Pflanzen für die großen Gewächshäuser werden normalerweise auch in Erde oder Kokossubstrat vorgezogen, bevor sie dann wurzelnackt in Steinwolle gepflanzt und computergesteuert per Tröpfcheninjektion mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden.
     
    Ich hab noch nie in Steinwolle gezogen, kenn aber Chilibauern, die das machen. Solange das Wasser die Nährstoffe liefert, brauchen die Pflanzen keine Erde, denn die macht auch nichts anderes.

    Im Prinzip ist das mit den Tomaten ja ganz einfach. Wenn sie sich zu lang strecken, stehen sie zu dunkel. Also braucht es erstmal genug Licht. Und wenn das passt, dann zeigen sie bei Nährstoffmangel, was ihnen fehlt, meistens zuerst Stickstoff, sichtbar an gelblichen Blättern. das mit der Nährstoffversorgung ist bei Steinwolle und Nährlösung prinzipiell "einfach", man kann ja beliebig dosieren. Nur die richtige Mischung will gefunden werden und eine Überdüngung sollte vermieden werden. Also tastet man sich da von unten ran.
     
  • Zurück
    Oben Unten