Tomaten "ausgeizen"

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,
wie werden die Tomatenpflanzen denn "ausgegeizt" (das abtrennen der Triebe).
Gibt es im Internet einenn Hinweiß - am besten eine erklärung?
vielen dank im vorraus.
mfg jörg
 
  • Hallo Jörg,

    du kennst dich mit Tomaten schon aus? Wenn nicht, erkläre ich es dir kurz. Das "Ausgeizen" ist sehr wichtig. Im Laufe des Wachstums der Tomate sprießen zwischen Spross und Blättern fast immer kleine Triebe. Lässt man diese stehen, tragen die Zweige der Tomate auch Blüten und Früchte. Allerdings hemmt dies die eigentliche Fruchtbildung oben am Ende der Pflanze, dort wo die Tomaten wachsen sollen. Daher einfach die Triebe möglichst nach am Haupttrieb (Spross) abknipsen. Einfach mit den Fingern.

    So macht man das bei allen Seitentrieben bei allen Sorten, außer bei Partytomaten. Hier ist es nicht nötig.

    Wenns noch eine Frage gibt, her damit. Ansonsten wünsche ich dir erst einmal einen schönen Samstag und hoffe dir geholfen zu haben...

    Marcel
     
    Hallo Marcel,
    taussend dank. hast mir sehr geholfen.
    Hoffe auf eine reiche ernte.
    mfg jörg
     
  • Hallo
    Auf meine erste Tomatenpflanze auf dem Balkon war ich besonders stolz. Die wuchs und wuchs und wuchs. Überall war Grün. :lol:
    Leider wusste ich auch nicht, dass die kleinen Triebe an den Seiten entfernt werden müssen. Ich erntete zwei oder drei winzig kleine Tomaten. :cry:
    Im nächsten Jahr wusste ich es dann besser. Ich habe neben dem Ausgeizen auch den obersten Trieb nach vier Blütendolden gekappt. Die Ernte war reichlich.
    Jetzt ziehe ich meine Balkontomaten selber und habe immer noch Pflanzen für meine Nachbarin über. Mal schauen, wer in diesem Jahr von uns die meisten Tomaten erntet.
    Evi
     
  • Hallo!

    Ich breche die Triebe raus, am besten gleich am Ansatz. Beim Schnitt
    wachsen doch desöfteren wieder neue raus.

    Gruß
    Philip
     
    Hallo,
    also lt. meiner Oma soll man nur 7 Etagen Blüten stehen lassen weil die anderen doch nicht mehr reif werden.
     
  • Hy
    Habe noch so viele pflanzen übrig, das ich glaube ich eine gärtnerei beliefern könnte........ :D :D
    mfg jörg
     
    @Rosenblüte:

    Also ich kappe die Pflanze oben ab, sobald das Ende des Tomatenstabes
    erreicht ist :wink:

    @Klette:
    Wie schön...ich habe sechs Pflanzen meiner Oma, die alle von der Weißen
    Fliege befallen sind. Was machst du mit all denen? Ich kann sie leider nicht
    annehmen, weil ich keinen Platz mehr habe...muss schauen, wie ich noch
    meine selbstgezogenen 12Kürbisse unterbringe :roll:

    Gruß
    Philip
     
    Jetzt, da auch ich schon viel vom "Ausgeizen" gelesen habe, muß ich das Ganze nochmal rekapitulieren:
    - ausgegeizt werden die kleinen Triebe, die unmittelbar vom Hauptstamm abgehen, und zwar am besten durch Abtrennen mit den Fingern.
    - die großen, vom Hauptstamm abgehenden Triebe mit den großen Blättern am Ende bleiben stehen.
    Stimmt das so? Will doch hoffen, daß meine beiden Fleischtomatenpflanzen eine gute Ernte abwerfen......
    Falls ich irgendetwas falsch mache sagt mir bitte Bescheid!

    MrKy
     
    Hoppla, aller Anfang ist wohl schwer......hab vergessen mich einzuloggen und habe den Beitrag hier über mir als "Gast" geschrieben.....sorry dafür!
    Hoffe dennoch, daß ich die eine oder andere Antwort erhalte.

    Grüsse


    MrKy
     
  • Jetzt habe ich noch eine weitere Frage: ich habe in ca. 30-40cm an einer meiner Fleischtomatenpflanzen kleine Blüten entdeckt - soll ich diese nun auch "ausgeizen"?

    MrKy
     
  • Hallo MrKy!

    ausgegeizt werden die kleinen Triebe, die unmittelbar vom Hauptstamm abgehen, und zwar am besten durch Abtrennen mit den Fingern.
    Ja, oder die biegst sie um, bis sie von alleine weggehen

    - die großen, vom Hauptstamm abgehenden Triebe mit den großen Blättern am Ende bleiben stehen.

    Ja, die Blätter unbedingt dranlassen. Manchmal kann es aber passieren, dass an einem solchen Zweig sich auch Blüten bilden. Die dann wegschneiden.

    Die Blüten bei deiner Fleischtomate würde ich nicht wegschneiden, wieso denn? Ich weiß zwar nicht, wie hoch Fleischtomaten werden, aber ich würde da schon mehr Blüten wachsen lassen. Denn die Blüten machen ja Früchte! :wink:
     
    Haben eine veredelte Tomate zuhause die bisher sehr stark gewachsten ist. Leider habe ich auch das ausgeizen vergessen, wodurch die Tomatenpflanze schon starke Triebe mit Blütenansatz gebildet hat. hat einer eine Idee was ich jetzt am besten mache und ob man die geiztriebe obwohl sie sehr dick sind und Blüten haben trotzdem entfernen sollte? Ebenso würde mich noch interessieren wie man das Höhenwachstum verhindern kann bzw. ob dies hifreich wäre?
     
    Hallo,

    wenn die Seitentriebe nicht stärker sind als der Haupttrieb, dann würde ich
    sie vorsichtig brechen oder abschneiden. Höhenwachstum kann man durch
    das Kappen des Haupttriebes verhindern, allerdings bräuchte die Pflanze
    dann trotzdem irgendwo einen Trieb mit Blüten. In diesem Falle könntest du
    probieren, den Haupttrieb abzuschneiden und zwei oder drei Seitentriebe
    stehen lassen.
    Das habe ich aber noch nie gemacht.

    Gruß
    Philip
     
    danke werde sie dann wohl abschneiden mit einer sauberen Schere. Angenommen ich würde sie dranlassen hätte ich wohl trotz vorhandenen Blüten an den Geiztrieben keine große Ernte zu erwarten oder sehe ich dies falsch?
     
    Hallo,

    Je mehr Blüten, desto weniger konzentriert sich die Pflanze auf die Bildung
    von Früchten (so ganz stimmt das nicht). Wenn man der Pflanze nach einer
    bestimmten Anzahl von Fruchttrauben die Möglichkeit nimmt, noch mehr
    Blüten zu produzieren, steckt sie alle Kraft in die werdenden Früchte.
    Aber wenn du die Pflanze lässt wie sie ist, dann macht sie Früchte und Blüten
    und steckt Kraft in beides. Da kann es durchaus sein, dass die eine gewisse
    Anzahl von Früchten nicht fertig werden.
     
    Ich habe auch mal eine Frage.Ich versuche Fleischtomaten auf meinem Balkon(süd-west Balkon)hoch zu ziehen.Habe sie Ende Mai gekauft und ca.2 Wochen später in grosse Kübel umgetopft!Mit Düngerstäbchen speziell für Tomaten habe ich auch schon gedüngt.Auch das "ausgeitzen" mache ich.die Tomaten von meiner Freundin haben schon Blüten( hat sie in Ihren Garten gepflanzt)Nur meine haben noch keine Blüten,sind aber tierisch in die Höhe geschossen.Habe ich vielleicht irgendwas verkehrt gemacht??

    Liebe Grüsse von Kessy
     

    Anhänge

    • Tropical Ruby.webp
      Tropical Ruby.webp
      33 KB · Aufrufe: 101
    Also, ich laß sogar immer nur 5-6 Internodien stehen @Rosenblüte - bringt nämlich laut Fachzeitschrift den größtmöglichen Ertrag
     

    Anhänge

    • Detail_0036.webp
      Detail_0036.webp
      48,5 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_0035.webp
      IMG_0035.webp
      227 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_0036.webp
      IMG_0036.webp
      231,9 KB · Aufrufe: 88
    @ Kessy
    Ich habe ebenfalls Tomaten im Garten stehen und auch auf der Terrasse. Die Terrassen-Tomaten blühten später, könnte sein, dass sie dort weniger Sonne abbekommen und zwar nur die Mittags- bzw. Abendsonne. Weiß ich aber auch nicht genau, nur so kann ich's mir erklären. Düngen sollte man nicht zu viel, das gibt zwar Power für die Pflanze aber nicht unbedingt für die Fruchtbildung. Hast du den Dünger nach Anweisung genommen?

    LG Kiwi
     

    Anhänge

    • 2012-04-06 die Lieblingsblume in Lieblingsfarbe.webp
      2012-04-06 die Lieblingsblume in Lieblingsfarbe.webp
      169,9 KB · Aufrufe: 103
    Hallo

    Also Tomaten soll man generell ausgeizen. Ausgenommen sind zB Kirschtomaten und Wildtomaten.

    Die Seitentriebe sollen ausgebrochen werden, nie schneiden, da hiermit von einer Pflanze zur nächsten Viruskrankheiten übertragen werden können.

    Freilandtomaten bis 5 / 6 Rispen wachsen lassen und dann entspitzen. In aussergewöhlichen Sommern kann man 1 bis 2 Rispen mehr dran lassen.

    Tomaten sind Starkzehrer, brauchen also reichlich Nährstoffe. Damit nicht nur das Wachstum angeregt wird, sollte man bei Beginn der Blütenbildung einen Phosphorbetonten Dünger zum düngen benutzen.

    Sobald eine Tomatenrispe vollständig abgeerntet ist, kann man die darunter befindlichen Blätter problemlos alle entfernen. Sie werden nicht mehr benötigt.

    Hoffe das hilft allen ein klein wenig weiter. :wink:

    Gruss Erdbeerspinat :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten