Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite

verlinkter Park

Mitglied
Registriert
08. Okt. 2021
Beiträge
40
Wir haben einen Mini-Balkon auf der Südseite, auf dem wir gerne Tomaten anpflanzen wollen. Wir haben 2qm und hätten gerne 1-2 Tomatenpflänzchen.

Welche Sorten sind empfehlenswert?
Wie groß muss da ein Gefäß sein?
Ist es schlecht wenn die Sonne / Regen abbekommen?
 
  • Hallo verlinkter Park, Sonne ist für die Tomaten für gewöhnlich kein Problem, wobei es Sorten gibt, die Hitze besser vertragen und Sorten gibt, die Hitze schlechter vertragen, aber grundsätzlich brauchen Tomaten (neben der entsprechenden Düngung) natürlich auch Sonne, um schmackhafte Früchte auszubilden.

    Regen kann je nach Sorte ein größeres Problem sein - die Früchte mancher Sorten platzen bei Regen schnell auf, das ist dann ärgerlich.
    Es gibt aber auch Sorten, bei denen das nicht der Fall ist und die gut freilandgeeignet sind.
    Wenn kein Dach vorhanden ist, würde ich trotz der Kübelhaltung auf dem Balkon "freilandgeeignete" Sorten empfehlen.

    Es gäbe einige Sorten, die sich für euren Balkon eignen würden, aber um etwas konkretes zu empfehlen wäre es gut zu wissen, was ihr geschmacklich bevorzugt? Süß, sauer, mild..? Groß, klein, rot, gelb, blau, gestreift?

    Ein Kübel sollte idealerweise um die 20-25 Liter fassen, damit der Anbau lohnt. Gilt natürlich nicht, wenn ihr Winzlinge pflanzen wollt - aber bei großen Buschtomaten und indeterminiert wüchsigen Stabtomaten ist diese Kübelgröße empfehlenswert. (Sonst seid ihr auch nonstop am Düngen und Gießen)
     
    Als Balkongärtnerin mit Westbalkon kann ich mir nur ungefähr vorstellen, wie heiß es im Hochsommer auf dem Südbalkon wird. Mir ist in dem letzten Extremsommer in einer windgeschützten, sonnigen Ecke tatsächlich eine Pflanze verschmort. Auch in Jahren vorher habe ich festgestellt, dass bei Temperaturen über 30°C aus vielen Blüten keine Früchte werden.

    Wie gut belüftet ist dein Südbalkon? Kannst du in extremen Zeiten schattieren?

    Bei normaler Witterung dürfte natürlich Regen eher schädlich sein, jedenfalls, wenn er nicht schnell abtrocknen kann.

    Wenn du im Sommer nicht mit der Gießkanne daneben stehen bleiben möchtest, würde ich zu Topfgrößen nicht unter 10L raten.
     
  • Es kommt wirklich ganz arg auf die Sorten an. Manche stellen bei Temperaturen über 30°C die Blüten- und Fruchtbildung ein, "Südländer" hingegen blühen da voll auf (im wahrsten Sinne des Wortes).
    Auf unserem Südwestbalkon wird es im Sommer teilweise so extrem heiß, dass man ihn stundenweise gar nicht betreten kann. Dennoch hatten wir dort im letzten Sommer eine super Ernte.
    Das ärgerliche ist halt, dass man vorher natürlich nicht weiß wie der Sommer wird, und ob man Südländer oder sibirientaugliche Sorten wählen sollte... hat man nur für zwei Sorten Platz, ist die Entscheidung nicht ganz einfach.
     
  • Zurück
    Oben Unten