Tomateblätter und Stiele bekommen Flecken

Meine erste Black&Red Boar...
Eine Frage noch - reifen bei euch die Tomaten dieses Jahr auch so spät?
Habe meine großen und kräftige Pflanzen ende April schon gepflanzt und jetzt kommen ganz zögerlich die ersten reifen Früchte :unsure:
15637788178101652059687.webp
 
  • @Waldfee1 ist denn auf dem Bild das, was ich eingekringelt habe, kein weißer Flaum..?
    Täuscht es auf dem Bild?

    Pilzerkrankungen können Pflanzen leider immer bekommen.
    EM + Pflanzenjauchen sind sicherlich sehr gut für die Pflanzen, aber wenn sie ein absolutes Allheilmittel gegen jeglichen Pilzbefall wären, hätten die Erwerbsbauern, gerade auch die Bio-Landwirte, keinerlei Probleme!
    Pilzbefall ist ein weltweites Problem - und natürlich spielt auch das Wetter dabei eine große Rolle.
    Im Sommer, wenn die Luft warm und feucht ist, sind allgemein extrem viele Schimmelsporen in der Luft, das ist leider so.
    Starke Temperaturschwankungen machen dabei nicht nur dem Immunsystem einer Pflanze zu schaffen, sogar unser menschliches Immunsystem leidet darunter, und so gehen in diesem Sommer ganz besonders viele Infekte um.

    Dass Tomatenpflanzen Pilzerkrankungen haben ist keine gärtnerische Schande und kein gärtnerisches Versagen - sowas kann leider vorkommen, besonders wenn das Wetter schwierig ist.
     
    Hallo,also ich habe kein Gewächshaus .Ich habe nur 4 Eisenstäbe im Boden und darauf eine Plasteplatte, das ist alles. Das mache ich immer schon so. Damit erhalten meine Tomaten jedes Jahr einen neuen Platz.
    Aber wenn ich die derzeitige Witterung beachte -heiß-kalt-heiß--- kann ich mir vorstellen ,das diese Extreme in einem Gewächshaus enorme Probleme für alle Planzen bringen.
    Sollte dann auch noch sehr eng gepflanzt worden sein ,fehlt einfache- der Wind um die Nase- für die Pflanzen.
    Ich sehe oft bei Bekannten leichte Schimmelentwicklung in eine Gewächhaus. Ich habe ihnen dann den Vorschlag gemacht sich von einigen Pflanzen zu trennen. Ich weiß das fällt uns sehr schwer :oops:
    Auch wenn man das Dach des Gewächshauses bedecken kann ist der extremen Hitze Einhalt geboten.
    Vielleicht helfen Dir diese Zeilen .Gruß
     
  • Danke für die Info, ist aber definitiv kein Schimmel! Gewächshaus ist sehr gut belüftet, incl. Automatische Lüftung sowie Schattierung.
    Wie es aussieht ist es vermutlich die Dürrflecken Krankheit. Habe die Probleme leider an fast allen Standorten - geschütztes Freiland, Freiland, Kübel und Gewächshaus....
    Pflanzen stehen auch nicht zu eng.
     
  • Alternaria (Dürrfleckenkrankheit) ist leider auch ein Schimmelpilz, der es feucht und warm mag.

    Ich kann nur nochmal wiederholen - das ist kein gärtnerisches Versagen, in manchen Jahren passt das Klima einfach nicht.
    Die Landwirte können ein Lied davon singen!
    Die Tomaten hier im Supermarkt aus der Region sind auch befallen! Da kann man manchmal (gerade im Bioanbau) nicht allzuviel machen!
     
  • Zurück
    Oben Unten