Tomateblätter und Stiele bekommen Flecken

Registriert
29. Juli 2009
Beiträge
16
Ort
Baden-Württemberg in der Nähe von Heidelberg
Kann mir jemand weiterhelfen -meine Tomatenpflanzen machen mir im Moment keine Freude, die Blätter und Stiele werden Fleckig, die Blüten vertrocknen und fallen ab- was ist das??
An allen Standorten - Freiland, Gewächshaus und Tomatenhaus!
Hatte ich noch nie, ich arbeite mit effektiven Mikroorganismen, Pflanzen Jauche usw. - Habe dieses Jahr nichts anderes gemacht wie die letzten Jahre.
Bin ich alleine mit diesen Problemen oder liegt es an dem wechselhaften Wetter?
Freue mich auf Antworten 1563533942257-1937929979.webp1563534148721550333906.webp
 
  • Nicht das es schon die Braunfäule ist?:wunderlich: Hattet ihr viele Niederschläge, Regen? Stell nochmal ein paar mehr Fotos ein, gibts auch schwarze Stiele? Wenns wirklich Braunfäule sein sollte, dann muss man sehr schnell und akriebisch handeln, weils doch sehr ansteckend ist! Ich behandle Braunfäule mit einem Wasser-Backpulver-Gemisch (Hexengebräu) und entferne auch so einiges was zu viel befallen ist ... Kämpfe recht oft damit, weil ich in einer recht feuchten Gegend wohne und hier bräuchten die Tomaten eigentlich immer ein Dach
    LG, Marlis
     
    Sei so lieb und zeige mir mal deine schwarzen Flecken, ich finde nichts.
    Ich sehe ein paar vertrocknete Blüten, ein paar Trockenschäden an wenigen Blättern - der Rest sieht mir gesund aus. Liegt das an der Auflösung meines Monitors?

    Soweit ich das sehe, sind deine Pflanzen für die Hitze und Trockenheit, die wir schon hatten, in sehr guten Zustand. :fragend:
     
  • Hallo, ich sehe da nichts Auffälliges.
    Das Blatt ist von unten? Das würde ich abmachen (hast Du ja schon), Aber wo sind Stiele befallen?
    Die Blüten sind wahrscheinlich in der Hitze verschmurgelt. Nächste Woche wird es wieder heiß, je nach dem wie sie stehen, ist es vielleicht besser sie zu schattieren.
    Wenn es noch anderes gibt, über dass Du Dir Sorgen machst, stelle bitte mehr Fotos ein.
     
    So, erst mal danke für die Antworten. Ich hätte vermutlich vor dem entfernen der befallenen Blätter und Stiele Bilder machen sollen :unsure:
    War gestern Abend und heute morgen mit der Schere im Garten unterwegs und habe alles verdächtige abgeschnitten und im restmüll entsorgt. Werde morgen nochmal meine Runde drehen und Bilder machen - werde bestimmt noch befallene Stiele und Blätter finden:cry:
    Waldfee
     
  • Mach dann mal Bilder von den Köpfen, also den oberen Blätter und der Mitte der Pflanzen. Schau die Haupttriebe an. Und mache Fotos, wenn da was sein sollte.
     
    Schwierig. Sieht aus wie Alternaria solani. Können auch mehrere Probleme sein
    Ich würde die betroffenen Blätter abmachen. Die betroffenen Pflanzen mit Backpulver/Wassergemischt (1 Päckchen auf 2 Liter) abspritzen und das GWH gut lüften.
    Ich hoffe @Sunfreak oder @Lauren_ haben noch eine Idee.
     
    Ich wäre mir auch nicht so sicher ob es nicht evtl. mehrere Dinge sind :unsure:

    Googel doch mal nach "Septioria/Septoriose" "Fusarium Welke" und "Grauschimmel" und vergleiche ob eines oder mehrere der Schadbilder passen könnten?


    Kraut- und Braunfäule würde ich da aber auch nicht ausschließen...? :confused:
    Die befallenen und teilweise abgestorbenen Stengel sind verdächtig...?


    Bin gespannt was Experte Michi @Sunfreak dazu sagt...

    Meinerseits nur Überlegungen, leider keine Gewähr...
     
  • Grauschimmel habe ich auch gedacht. Aber auf dem einen Bild finde ich sehen die Flecken auch nach Alternaria aus.
     
  • Tubi, stimmt schon :unsure:
    Aber befällt Alternaria so aggressiv die Stängel und lässt so schnell sämtliche Blätter verschmurgeln...?
    Ich kenne Alternaria von meinen Pflanzen nur in relativ milder Form gegen Ende der Saison, und mit sehr langsamem Verlauf.
     
    Ja, da hast Du recht, Lauren. Ach es ist schwierig Diagnosen anhand von Bildern zu stellen. Für Grauschimmel finde ich es auch zu schnell. Und die markanten Stellen an den Stielen fehlen. Es wäre gut etwas zum Anbau und zur Krankheitsentwicklung zu erfahren (Dauer von den ersten Symptomen, bis zu Zustand auf obigen Bildern). Aber das von mir genannte Prozedere, würde ich trotzdem durchführen.
     
    Ich weiß nicht ob ich das richtig sehe oder ob es auf dem Bild täuscht?
    - Ist da um den Stiel ein "flaumiger Rasen", wie Schimmel...?


    Tubi, für Grauschimmel wäre es aber erst im Anfangsstadium, oder?
    Das würde ja mit fortgeschrittenem Befall noch viel heftiger aussehen, s. z.B. hier:
    https://www.mein-schoener-garten.de...n-gurke-florapress_01291501.jpg?itok=6-IYSjyt

    Wenn das auf dem Foto oben nicht täuscht und grau/weißer Flaum um den Stiel ist, fürchte ich fast, dass es sich - unter anderem - wirklich auch um Grauschimmel handelt. :confused:
     
    Sorry, ich kann da leider nichts erkennen. Bei den anderen Blättern hatte ich es kurzzeitig auch gedacht. Das sollte sich @Waldfee1 nochmal genauer ansehen.
     
    @Tubi , ich meine diese Stelle hier:
    DSC_0568.2.webp


    So "pelzig" ist doch normalerweise kein Tomatenstiel - bzw. nicht nur so "partiell pelzig"...? :fragend:
     
    @Lauren_ , ja Du hast recht. Danke fürs Vergrößern. Das konnte ich trotz PC-Brille nicht erkennen.
    Ich denke, in dem GWH war es zu feucht.
     
    Erst mal vielen Dank für die vielen Infos - Schimmel ist es definitiv nicht. Es fängt wie auf dem 5ten Foto an. schneide jetzt täglich alles verdächtige ab. Hab jetzt schon mal mit Zwiebeltee angefangen zu spritzen. Nachher richte ich die nächste Portion und spritze heute Abend wieder.
    Ich baue seit vielen Jahren Tomaten im großen Stil an - im Gewächshaus seit 5 Jahren aber so etwas hatte ich noch nicht :eek:
    Ich arbeite mit effektiven Mikroorganismen, arbeite abgelagerten Pferdemist in die Erde, dünge zuerst mit Brennesseljauche und jetzt mit Beinwell und Schachtelhalm, gieße regelmäßig mit Regenwasser. Ich stehe vor einem Rätsel.
     
    Habe jetzt noch mal nachgelesen - ich vermute den Zusammenhang in den Temperaturschwankungen - erst war es im Juni extrem heiß und trocken und anschließend sehr kalt ( 5 Grad nachts) und regnerische.
    Werde also weiter Zwiebel -und Knoblauch Tee kochen und spritzen....
     
  • Zurück
    Oben Unten