Tomate sieht aus wie vetrocknet

Amicus

0
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
57
Ort
AC
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen sehen 2 meiner Pflanzen wie vertrocknet aus, obwohl
sie definitiv genug Wasser bekommen. 2 andere zeigen die Symptome
bislang nur an ein paar der unteren Blätter, was könnte das sein?
Zwischen den beiden, die am schlimmsten aussehen, wächst eine
Pflanze ganz ohne diese Anzeichen!

LG
 

Anhänge

  • IMG_6293.jpg
    IMG_6293.jpg
    645,2 KB · Aufrufe: 621
  • IMG_6294.jpg
    IMG_6294.jpg
    646,8 KB · Aufrufe: 431
  • IMG_6295.jpg
    IMG_6295.jpg
    668,7 KB · Aufrufe: 398
  • IMG_6296.jpg
    IMG_6296.jpg
    547,7 KB · Aufrufe: 429
  • IMG_6297.jpg
    IMG_6297.jpg
    618,8 KB · Aufrufe: 423
  • IMG_6300.jpg
    IMG_6300.jpg
    379,8 KB · Aufrufe: 477
  • Hallo Amicus,
    das ist die sogenannte Fadenblättrigkeit.
    Grüße
    jonatan
     
  • Hallo Amicus,
    das ist die sogenannte Fadenblättrigkeit.
    Grüße
    jonatan

    Nein, das ist keine Fadenblättrigkeit! Das ist Löffelblättrigkeit.
    Ist keine Krankheit.
    Das kann von Überdüngung, Versalzung des Bodens, oder wenn man zu viele Blätter abmacht entstehen.

    Keine Sorge!

    Aber die Tomate auf Bild 6 würde ich dennoch mal gießen. Die erinnert mich an meine Gewächshauskandidaten, die hat Durst! ;)

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone,
    worin besteht der optische Unterschied? Sieht für mich aus wie Fadenblättrigkeit. Die oberen Blätter werden immer feiner und fragiler und rollen sich auch.
    Grüße
    jonatan
     
    Ich finde die oberen Blätter weder sonderlich fragil noch dünn. Die sind einfach noch nicht so weit gewachsen wie die älteren. Die sehen relativ normal aus, nur eben eingerollt.

    Wo stehen die denn? Kübel oder Beet? Was für Erde? Wie sind die gedüngt, womit, wie oft?
     
  • Moin Amicus,

    da kann ich Simone nur zustimmen, die Pflanzen sind nicht sterbenskrank, zicken nur ein wenig was sie ja gerne mal tun.;)
    Eine weitere Ursache könnte auch ein kleiner Wurzelballen sein oder ein Hohlraum unter, bzw. zwischen den Wurzeln.


    @jonatan: Bei Fadenblättrigkeit ist außer dem Blattmittelnerv meist nichts weiter ausgebildet.

    Gruß Conya
     
    Hallo an alle,
    danke schonmal für eure Antworten! Scheint ja zum Glück nichts so ganz
    Welt bewegendes zu sein.

    Aber die Tomate auf Bild 6 würde ich dennoch mal gießen. Die erinnert mich an meine Gewächshauskandidaten, die hat Durst! ;)

    Die Blätter sind aber nicht schlapp, sind halt nur 180° gedreht, sodass
    die untere Seite nun oben ist.

    Wo stehen die denn? Kübel oder Beet? Was für Erde? Wie sind die gedüngt, womit, wie oft?


    Stehen im Freiland im Beet, den pH-Wert der Erde o.ä. kenn ich leider nicht.
    Beim Auspflanzen im Mai Hornspäne in die Mulde gegeben und zwei Wochen
    später noch etwas Blaukorn gegeben. Da haben aber alle gleich viel bekommen.

    Eine weitere Ursache könnte auch ein kleiner Wurzelballen sein oder ein Hohlraum unter, bzw. zwischen den Wurzeln.

    Könnten auch rote Ameisen die Ursache sein? Zumindest bei einer Pflanze
    tummeln sich jede Menge davon im Wurzelwerk.

    LG
    Amicus
     
    Die Ameisen könnten durchaus damit zu tun haben, wenn sie ihren Hauptwohnsitz direkt unter der Tomate haben dürften auch Hohlräume zwischen den Wurzeln sein.
    Im oberen Bereich kann man die Hohlräume eindrücken, aber weiter unten wird es schwierig. Ich habe auch so eine Pflanze mit entsprechendem Hofstaat, die sieht ähnlich aus, wächst, blüht und fruchtet aber völlig normal.

    Gruß Conya
     
  • Similar threads

    Oben Unten