Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

Registriert
12. Juni 2016
Beiträge
1
Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

Hallo ihr Lieben,

ich verfolge das Forum nun schon seit einigen Monaten interessiert und bin überzeugt davon, dass ihr mich vor der ein oder anderen Tomatenkrankheit bewahrt habt.
Nachdem ich nun stundenlang das Internet durchforstet und einfach kein exakt gleiches Bild (mit einem Hinweis auf die mögliche Krankheit) gefunden habe, wende ich mich jetzt mal direkt an euch.

Sorgen bereitet uns eine der Tomaten im Gewächshaus (auf der Terrasse). Die Tomate steht in einem Kübel mit 30L Fassungsvermögen. Gedüngt haben wir anfangs mit Tomaten-Flüssigdünger sind dann aber auf festen Dünger umgestiegen, den wir unter die Erde gemischt haben.

Seit ein paar Wochen hat unsere Tomatenpflanze sowohl Blätter mit hellgrünen Flecken (Blattadern sind dunkelgrün und saftig), als auch braune bzw. kupferfarbene Flecken (auch hier sind die Blattadern saftig grün).

Die hellgrünen Flecken auf den Blättern zeigen, wie ich das verstanden habe, einen Magnesiummangel. Aber wie verhält es sich mit den anderen Blättern?

Außerdem scheint das Phänomen bei den unteren Blättern zu beginnen und sich nach oben "auszubreiten". Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet 😄

Keine Ahnung, warum zwei der Bilder gedreht wurden. Dann müsstet ihr euren Bildschirm drehen ;)

Vielen Dank schon mal,

Joellibelli


image.webpimage.webpimage.webp
 
  • AW: Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

    Willkommen im Forum!

    Ich habe auch diese dunkelen Verfärbungen bei meiner Tomate Rentita und Vilma an älteren Blättern.

    Sie leben beide in einem Mix aus 3 Erden und bekommen seit der 4. -5. Woche in dieser Erde Hakaphos Soft Spezial mit ca. 1g/Liter, ca. 1 mal pro Woche.

    Sowohl in den Erden als auch in dem Nährsalz dürfte alles drin sein, was Tomaten brauchen, insofern schliesse ich einen Nährstoffmangel aus.

    Meine Tomaten stehen im Saft und Deine sehen auch gut aus.

    Ich schätze, es sind einfach schon alte blätter oder ehemals etwas zuviel Sonne.

    Sehe dort nichts Schlimmes, bin aber auch Neuling.

    Mal schauen, was die alten Hasen sagen.

    Grüße
     
    AW: Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

    Die Tomatenpflanze ganz rechts auf dem dritten Bild mit den gelben Blättern, da wo der rosa Sticker drin steckt im Topf braucht mal ganz dringend Dünger.

    Die dunklen Flecken kenne ich nicht als Mangelsymptom. Ich hatte sowas letztes Jahr an einer Pflanze, erst einige Blätter, dann die ganze Pflanze. Ich habe nicht rausbekommen, ob das sortenspezifisch ist und die Pflanze da eventuell als Sonnenschutz Pigmente bildet, Anthocyane wie man sie von dunklen Tomaten kennt. Alternativ käme ein Pilz in Frage. Die betroffene Pflanze hat bei mir letztes Jahr gut getragen. Nach Schädlingsbefall sieht mir das auch nicht aus.
     
  • AW: Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

    Die dunklen Verfärbungen sind tatsächlich Indikator für einen Nährstoffmangel.

    Es gibt verschiedenen Nährstoffmangel der sich so auswirkt, dass die Blattadern grün bleiben und die Zwischenräume sich gelb färben. Das geschieht dadurch, dass Chlorophyll abgebaut wird.

    Das erkennt man ziemlich gut hier:

    1.webp

    Entsprechend sind die hellen Zwischenräume nun anfällig vor Sonnenbrand. Bei hoher Sonneneinstrahlung schützt sich die Tomate im weiteren Verlauf vor diesem Sonnenbrand dadurch, dass sie Anthocyane bildet. Das sind die dunklen Flecken, welche sich dann in den chlorophyll-armen Zwischenräumen bildet:

    2.webp

    Wird der Nährstoffmangel beseitigt, werden die hellen Zwischenräume wieder verschwinden. Jedoch bleiben die dunklen Flecken (Anthocyane). Die Anthocyane sind dann allerdings nicht schädlich für die Pflanze (Blätter müssen nicht entfernt werden).

    In ganz akuten Fällen kann es sein, dass des Chlorophyll soweit abgezogen ist, dass die Zwischenräumen absterben (Nekrose).

    In diesem Fall würde ich konkret auf Magnesiummangel tippen.

    Der kann durch tatsächlichen Mg-Mangel im Boden hervorgerufen sein. Aber auch Überdüngung, ungünstigen pH-Wert, Stress oder hohen Fruchtbehang.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

    Achja, und die Tomate hat Stickstoffmangel...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 3.webp
      3.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 493
    AW: Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

    Danke für die Erklärungen, Michi!

    Meinst Du, ich sollte die Hakaphos Soft Spezial Dosis erhöhen?

    Rentita ist in ca. 10 Liter
    Vilma in 6-7 Liter
    Minibels in 3 Liter
    Schwarze Krim ca. 10 Liter

    bei cayenne, anaheim, jalapeno und habanero aber 1g/liter/woche, oder?

    http://www.compo-expert.com/index.php?id=997
     
  • AW: Tomate "Lupinas" - Magnesiummangel oder Krankheit?

    @Michi - danke für die Erklärung. Wieder was gelernt. Du fehlst hier im Forum!!




    Eine vernünftig große Tomatenpflanze braucht so an die 20L Kübel. In 10L hab ich auch mal angezogen und fand die Nährstoffversorgung genau wie die Wasserversorgung extrem kompliziert. In großen Kübeln ist das gleichmäßiger und einfacher.


    Die Düngemenge 1 oder 2g/l... Muss man gucken, hängt auch von der Wassermenge ab. wenn an heißen Tagen die Pflanze da mal 5L verdunstet, würde ich nicht die volle Gießkanne mit 2g/l voll machen. Aber bei normaler Gießmenge scheint mir 1g/l sehr wenig. Auch für die Chilis! Ich dünge die Tomaten mit 4g/l allerdings nur 1x alle 2 Wochen. Meine Chilis kommen in Kompost Erde sehr lange ganz ohne Dünger aus. Später dann auch 4g/l. (Ich bewässere automatisch und bin einfach zu beschäftigt, das geringer dosiert öfter zu machen)
     
  • Zurück
    Oben Unten