Huhu,
ich malwieder
Nachdem ich dieses Frühjahr viel damit verbracht habe an den Gemüsebeeten und dem Gewächshaus zu werkeln, damit ich diesmal in der Natur und unter richtiger Sonne anbauen kann ;D, habe ich nun letzten Samstag meine Tomaten ins Gewächshaus gesetzt.
Folgende Sache:
Bei 2 meiner Tomaten habe ich die Verfärbungen an den Blättern...das Schwierige daran für mich ist jedoch zu erkennen ob es sich schlicht um Phosphormangel handelt, oder ob es vllt doch eine Krankheit/Befall ist?
Habe zwar schon Google Lens probiert...Schadensbilder von Tomaten gegoogled und mir auch Bilder von Phosphormangel angesehen..aber so richtig passen tut die Optik meiner Blätter irgendwie nirgends so richtig.
Bevor ich jetzt aber vorschnell Dünger draufklatsche, wollte ich mal nachfragen ob ihr da vllt ein geübteres Auge für habt?
Hier noch weitere Standort Details:
Sie stehen im Gewächshaus (wird täglich Vormittags und Nachmittags für je etwa 2-3h gelüftet, sonst bleibst für die Wärmebildung geschlossen.)
Gegossen habe ich sie ebenfalls am Samstag einmal kräftig, danach nichtmehr. Sie sind gemulcht mit Rasenschnitt. (auf den Bildern fehlt dieser gerade, da ich diesen durch Stroh austausche..ist für mich persönlicher zu Handhaben, wenn ich an den Boden muss).
Durchschnittstemperatur des Bodens ist tagsüber zwischen 19-21 Grad und Nachts um die 13-17 Grad.
Das Gewächshaus steht Vollsonnig..lediglich etwa 1h30 zur Mittagszeit rum ist recht schattig, durch die Birke.
Sorte habe ich ebenfalls fotografiert, vllt hilft das.
Infos zum Boden: Ist lehmiger Tonboden der im April einmal komplett umgegraben, zerkleinert und aufgelockert wurde. Wurde anschließend mit Bodenaktivator "gedüngt" und gegossen sowie gemulcht und für 3 Wochen ruhen gelassen, bevor da jetzt die Tomaten eingezogen sind.
Sollte es dennoch Phosphormangel sein, wäre meine folgende Frage..wie ich herrausfinden könnte ob er schlicht nicht verfügbar ist (ist wohl auch eine Möglichkeit) oder ob keiner vorhanden ist?.
Ich danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe,
lg David
ich malwieder

Nachdem ich dieses Frühjahr viel damit verbracht habe an den Gemüsebeeten und dem Gewächshaus zu werkeln, damit ich diesmal in der Natur und unter richtiger Sonne anbauen kann ;D, habe ich nun letzten Samstag meine Tomaten ins Gewächshaus gesetzt.
Folgende Sache:
Bei 2 meiner Tomaten habe ich die Verfärbungen an den Blättern...das Schwierige daran für mich ist jedoch zu erkennen ob es sich schlicht um Phosphormangel handelt, oder ob es vllt doch eine Krankheit/Befall ist?
Habe zwar schon Google Lens probiert...Schadensbilder von Tomaten gegoogled und mir auch Bilder von Phosphormangel angesehen..aber so richtig passen tut die Optik meiner Blätter irgendwie nirgends so richtig.
Bevor ich jetzt aber vorschnell Dünger draufklatsche, wollte ich mal nachfragen ob ihr da vllt ein geübteres Auge für habt?

Hier noch weitere Standort Details:
Sie stehen im Gewächshaus (wird täglich Vormittags und Nachmittags für je etwa 2-3h gelüftet, sonst bleibst für die Wärmebildung geschlossen.)
Gegossen habe ich sie ebenfalls am Samstag einmal kräftig, danach nichtmehr. Sie sind gemulcht mit Rasenschnitt. (auf den Bildern fehlt dieser gerade, da ich diesen durch Stroh austausche..ist für mich persönlicher zu Handhaben, wenn ich an den Boden muss).
Durchschnittstemperatur des Bodens ist tagsüber zwischen 19-21 Grad und Nachts um die 13-17 Grad.
Das Gewächshaus steht Vollsonnig..lediglich etwa 1h30 zur Mittagszeit rum ist recht schattig, durch die Birke.
Sorte habe ich ebenfalls fotografiert, vllt hilft das.
Infos zum Boden: Ist lehmiger Tonboden der im April einmal komplett umgegraben, zerkleinert und aufgelockert wurde. Wurde anschließend mit Bodenaktivator "gedüngt" und gegossen sowie gemulcht und für 3 Wochen ruhen gelassen, bevor da jetzt die Tomaten eingezogen sind.
Sollte es dennoch Phosphormangel sein, wäre meine folgende Frage..wie ich herrausfinden könnte ob er schlicht nicht verfügbar ist (ist wohl auch eine Möglichkeit) oder ob keiner vorhanden ist?.
Ich danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe,
lg David