Tolle Adresse für tolle Gartenplatten!

  • So ein Betonsack steht noch offen in der Schubkarre unter dem Carport. Da werd ich gelegentlich mopsen gehen.
    Nun bin ich beim nächsten Ausflug wieder mit den Augen auf die Erde gerichtet unterwegs, Tina sucht Steinchen.
     
    Das ist mal ne geniale Sache! Macht mir richtig Lust.

    So ähnlich habe ich mal ein Stück hässlichen Betonweg aufgehübscht, indem ich meine Bierdeckelsammlung zu Wörtern geformt hineingedrückt habe. Aber die einzelnen Platten würden mir viel besser gefallen, und plötzlich ist es direkt nützlich, dass ich immer all den bunten Krimskrams aufhebe.

    Habt ihr das schon mal mit Muscheln versucht? Kalk bricht sicher irgendwann, aber wenn man die Muscheln tief genug reindrückt, halten die sich ein Weilchen?

    Bekommt man die fertigen, getrockneten Platten aus Plastikuntersetzern gut heraus?

    @Black Cat: Deine Platten find' ich sehr schön! Und das Pflanzgefäß auch. Gibt's zu den Pflanzgefäßen schon einen Thread?

    Grüßle
    Billa, angefixt
     
  • Ich darf mich gar nicht erst näher mit dem Thema beschäftigen.:rolleyes: Mir kommen da Ideen, die mag GG bestimmt nicht. Und seinen Sack Beton hab ich auch schon verplant.
     
  • Bekommt man die fertigen, getrockneten Platten aus Plastikuntersetzern gut heraus?

    @Black Cat: Deine Platten find' ich sehr schön! Und das Pflanzgefäß auch. Gibt's zu den Pflanzgefäßen schon einen Thread?

    Grüßle
    Billa, angefixt

    Danke, Billabong,
    die fertigen Platten gehen sehr gut aus den Untersetzern heraus. Man muss sie nur vorher dicke mit Öl einpinseln. Ich hab da noch so ein ranziges Rapsöl, das passt da grad. Aber natürlich geht auch normales Salatöl.;)
    Zur Bewehrung lege ich immer Hasendraht in den Beton, der ca. 4-5cm dick sein sollte.

    Es gibt hier schon irgendwo so einen Thread, aber sorry, ich kann ihn grad nicht finden.
    Muss zugeben, ich gehe manchmal auch in anderen Foren fremd und hole mir ab und zu auch da mal Anregungen.
    Versuchs doch mal mit Gockel!

    LG
     
    Danke dir, Black Cat!

    Ich hab grad versucht, mir 4-5 cm dicken Hasendraht vorzustellen - und dann den Satz zum Glück gerafft. Holla die Waldfee! :grins:
    Gute Idee, merk ich mir, auch das Öl.

    Ich bin zwar noch nicht sicher, WANN ich zu dieser Aktion komme, aber wenn mal etwas produziert ist, zeig ich's mal hier. Und heut Abend mach ich mal einen gemütlichen Spaziergang in Richtung Kiesgrube...:rolleyes: Enten begucken, was denn sonst.

    Grüßle
    Billa
     
  • Warum ist dieser Fred eigentlich eingeschlafen ??
    Hats denn noch jemand mal gemacht :confused:
    Ich muß gestehen, ich nicht, habs einfach vergessen :(
     
    Hallo

    ich hol das mal wieder hoch denn ich bin gerade im Mosaik Fieber :d
    Ich habe bis jetzt erst einen Trittstein (mit Resten die noch von den anderen Sachen die ich mal ausprobiert habe über hatte) gemacht und dann noch einen Baumstupf
    eine weiter Platte ist mir leider kaputt gegangen war wohl zu dünn :(
    1152_3337643937303334.webp

    Ich finde es eine prime Sache und hab mich jetzt mit Mosaiksteinen eingedeckt, es wird sicher noch das ein oder ander kommen ;)
     
  • Danke fürs Raufholen des Threads! Das werde ich demnächst doch glatt mal ausprobieren. Muss nur erst jemanden finden, der mir den Sack mit Estrich-Beton dann ins Auto lädt, ihn mir zuhause auch wieder auslädt und dahin bringt, wo ich ihn dann haben will. Wenn ich das nämlich versuche, bricht mein Rücken wohl in gleich mehrere Teile auseinander... :d
     
    Hallo,
    ich hole ihn auch nochmal her, den alten Fred. Sorry schonmal, oute mich als Wiederholungstäterin :)

    Habe gerade die Idee bekommen, die Rasenlkante vor einer Mauer durch einen Streifen Strauchbeet zu ersetzen. Das muß ich dann wieder zum Rasen abtrennen.
    Da werde ich eine Mähkante aus Beton und Kieselsteine in 2 Farben herzustellen. Das habe ich noch nicht im internet gesehen. Die Steine hole ich im Kieswerk. Als Frau mit Eimerchen ist fast alles möglich :ROFLMAO:
    Möchte auch nur helle und dunkle haben, auch von der Form sollten sie gleich sein.
    Nur für die Gieß-Form brauch ich noch ne Idee. Rechteckig 10x 20 oder 30 cm ... eventuell ein Karton mit Folie?
    oder habt ihr eine bessere Idee?
     
    Hey, das Video is klasse, dankeschön. Wenn ich sage, dass ich schon sehr oft nach Mosaiken und Herstellung gegoogelt habe, glaubt mir das bestimmt keiner. Hab irgendwie kein Glück mit Googel....

    Genau so werd ich das machen ... Bilder folgen ! :)
     
    Ich habe allerdingst gedacht, es rückwärts zu machen. Den Rahmen fertigen, eine Schicht Sand einfüllen und die Kiesel da drauflegen, dann den Mörtel drüber. Im Video wird der Mörtel eingefüllt und die Kiesel drübergestreut.
    Die einzelnen Steine werde ich auch länger machen. Dann geht das verlegen schneller.
     
    Ich habe allerdingst gedacht, es rückwärts zu machen. Den Rahmen fertigen, eine Schicht Sand einfüllen und die Kiesel da drauflegen, dann den Mörtel drüber. Im Video wird der Mörtel eingefüllt und die Kiesel drübergestreut.
    Die einzelnen Steine werde ich auch länger machen. Dann geht das verlegen schneller.
    Dann hast Du auf der Oberfläche der Fugen den Sand eingeschlossen... ob der nach dem Durchhärten des Betons noch ablösbar ist :unsure: Jedenfalls bleibt eine rauhe Fugenoberfläche zurück.
    Der Clou bei der "Waschbeton-Herstellung", wie auch im Video, ist ja... Sobald der Beton fest, aber nicht durchgehärtet ist, den überdeckenden Beton, so weit wie gewünscht auszuwaschen (Waschbeton) bis die Kiesel schön sichtbar, aber noch gut eingebunden sind ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten