Tipps zum Überwintern mit Gartenvlies gesucht

Registriert
06. Mai 2012
Beiträge
10
Ort
im schönen Brandenburg
Hallo alle zusammen,

ich darf seit dem vergangenen Jahr ein Wochenendgrundstück mit einer mittelgroßen Rasenfläche und Blumenrabatten rund ums Häuschen mein Eigen nennen.

Im vergangenen Herbst ist durch Umgestaltungsmaßnahmen relativ viel Tanne zum Abdecken der Rabatten angefallen.
In diesem Jahr sieht das anders aus. Daher habe ich mir Gartenflies besorgt um meine empfindlicheren Pflanzen durch den Winter zu bringen. Allerdings fehlt mir mit diesem Material jegliche Erfahrung.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wann muß ich meine Pflanzen damit einpacken und gibt es wichtige Dinge, die ich dabei beachten sollte?

Wichtig ist vielleicht noch was ich denn eigentlich schützen möchte.
Ich habe in diesem Jahr 2 hochstämmige Flieder und ebenfalls 2 hochstämmige Roseneibische gepflanzt. Desweiteren liebe ich meine Hortensien. 5 Bauernhortensien, 3 Endless summer( müssen die im 1. Winter geschützt werden?) und eine Rispenhortensie. Ebenfalls schützen möchte ich diverse Buchsbäume.
Beim japanischen Fächerahorn und einer Azalee bin ich unsicher, ob es nötig ist.
Alle Pflanzen befinden sich seit mindestens 4 Wochen ausgepflanzt in den Rabatten die dicht am Häuschen angeordnet sind.
Allerdings wird das Häuschen im Winter nicht geheizt...

Ich bin für jeden Eurer Tipps zum Thema Winterschutz mit Gartenvlies dankbar .

Grüße aus dem heute sonnigen Brandenburg vom
kleinen Häuschen
icon_cool.gif
 
  • AW: Tipps zum Überwintern mit Gartenflies gesucht

    wenn alles brav gepflanzt wurde, darfst du dich und dein Garten in Ruhe zurücklehnen und den Winter genießen! Jedes Vlies ist unnütz!

    n.
     
    Hallo niwashi,

    zunächst mal Danke für Deine schnelle Antwort.
    Allerdings bin ich z.B. bei den Bauernhortensien etwas ungläubig.
    Da die ja nur am 2-jährigen Holz blühen befürchte ich, das ich ohne Winterschutz im nächsten Jahr auf Blüten verzichten muss. Das möchte ich gerne vermeiden.

    Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen das Gartenflies?
    Hast Du negative Erfahrungen damit gemacht?

    liebe Grüße vom
    kleinen Wäldchen
     
  • Bauernhortensien: was zurückfriert wird abgeschnitten, ja und? ein Vlies hilft da auch nicht ... im inneralpinen Raum stehen sie seit Jahrzehnten und blühen immer wieder ...

    für die von dir genannten Pflanzen ist kein Schutzvlies notwendig, es sei denn dein Garten ist in Nordschweden ... spar dir das Geld für schöne Pflanzen!

    n.
     
  • Dann werde ich mal dem Wettergott und Dir vertrauen, einfach mal nix tun und abwarten was den Winter im manchmal doch recht kalten Brandenburg überlebt.

    Unternimmst du zum Thema Winterschutz in Deinem Garten garnichts oder habe ich einfach nur das Glück des Anfängers bei der Auswahl meiner Pflanzen gehabt?

    LG
    kleines Wäldchen
     
    bei mir werden nur die Rosen mit Kompost angehäufelt, die Gräser zusammen gebunden; Stauden mit ansprechenden Blütenständen (verblüht natürlich) stehe gelassen und alles andere abgeschnitten ...

    wenn du bei einem örtlichen Gärtner gekauft hast, dann hast du nix falsch gemacht ...

    n.
     
  • Zurück
    Oben Unten