Tipps und Tricks für Orchideen

Registriert
31. März 2011
Beiträge
17
Hallo! Ich habe zum Geburtstag zwei Orchideen geschenkt bekommen, leider habe ich nicht gerade den grünen Daumen :-( und bräuchte ein paar Tipps und Tricks Eine verliert immer mehr Blätter und die andere weist kleine weiße Tierchen (ich denke das sind Läuse) auf. Was könnte ich dagegen tun? Vielen Dank für eure Antworten! Waldfee32
 
  • Ich giesse meine Orchideen nur einmal die Woche,das Wasser muss abgestanden sein.Oder wenn ich Eier koche nehme ich das Wasser. Bei lauesen würde ich die Orchidee umpflanzen in Orchideenerde, im Blumengeschäft erhältlich. Und die Planzen stehen zur Südseite wo sie auch die Sonne bekommen:cool:
     
    Hallo Gruene Heide! Vielen Dank für die schnelle Antwort und die nützlichen Tipps. Ich habe sie bis jetzt auch nur 1x die Woche gegossen, allerdings mit "normalem" Leitungswasser. Meinst du ich könnte dafür dann einfach Regenwasser verwenden? Die Erde werde ich gleich kaufen und umtopfen, aber wie bekomme ich die vorhanden Läuse denn weg? Gibt es da ein Mittel, das ich verwenden kann oder einfach mit Wasser abwaschen? Grüße Waldfee32
     
  • Hallo Waldfee,

    die nicht gruene Variante:
    * gegen Laeuse und Co. CELAFLOR Schädlingsfrei CAREO Rosenspray.
    Entgegen dem Namen auch fuer Zimmerpflanzen sehr gut.
    * Blattverlust tritt meist auf bei Staunaesse.
    Gute Orchideenerde (mit hohem Anteil an grober Pinienrinde) besorgen, Orchidee austopfen, verfaulte Wurzeln wegschneiden, in neues Substrat pflanzen, erst nach einer Woche leicht giessen. Regenwasser ist prima.
    10 Minuten nach jedem Giessen Wasser aus dem Uebertopf wegschuetten!!!

    Gruesse

    Harry


    Ergaenzung: Die meisten populaeren Orchideen lieben viel Licht, aber keine direkte Sonne.
    Selbst sehr helle Nordfenster sind Suedfenstern mit direkter Sonneneinstrahlung vorzuziehen.
     
  • Wenn Du die Pflanze eh umtopfst kannst du bevor du sie in frische Erde einpflanzt in der Dusche gründlich abspülen mit Wasser.
    Nur drauf achten das in den Blattachsen nachher kein Wasser steht dann fault sie.
    Das klappt bei Läusen ganz gut.
    Läuse sind aber eigentlich grünlich, könnte es die weiße Fliege sein ?
    Da helfen glaub ich auch Gelbtafeln

    Orchideen bitte nicht gießen, immer 1x die Woche Wasser über die Wurzeln im Topf laufen lassen, abtropfen lassen und fertig.
    Nicht über die Blätter (siehe oben Blattachsen)
     
  • mmmh, ja vielleicht sind es auch Fliegen. Ich kenn mich da nicht so wirklich aus. Jedenfalls sind sie ganz klein und weiß und fressen sich in die Blätter.
    Wo bekomme ich denn diese Gelbtafeln her?
     
    In Gärtnereien gibts die.
    Ich würde mal so ein Stück Blatt mit den Tieren mitnehmen(Schraubglas), meist können sie Dir in der Gärtnerei sagen was es genau ist und Dir auch was dagegen geben.
     
  • Ich war am Samstag mit einem Blatt der Orchidee beim Spezialisten und es hat sich herausgestellt, dass es sich um sog. "Trauermücken" handelt. Hat jemand Erfahrungen damit? Die 2. Pflanze möchte ich gerne umtopfen. Aber welche Erde eignet sich da am besten?
     
  • Für Orchideen gibts spezielle Orchideenerde, das sind ganz grobe Stücke damit das Wasser gut abfließen kann.

    Trauermücken entstehen da wo die Erde zu feuchtgehalten wird das Problem wird sich mit dem Umtopfen erledigen.
     
    Hallo

    möchte hier auch mal kurz meine Erfahrung dazu einbringen.
    Ihr achtet immer alle darauf, dass kein Wasser in den "Herzen" bzw. Achsen der Orchis stehen soll, schon gar keines falls über Nacht.

    Ich selbst tauche meine regelmässig, meisst sogar spät abends. Die eine oder andere geht dabei auch durchaus mal komplett unter. Noch nie aber ist davon eine "faul" geworden.
    Ich bin oft in Thailand, wo sie ursprünglich ja herkommen, und wo die draussen hängenden Orchideen auch jeden tropische Regenguss ertragen. Diese sturzbachartigen Fluten pladdern direkt auf die Pflanzen, ohne jeden Schutz. Extrem natürlich noch in der Regenzeit, wo manchmal stundenlange Güsse niedergehen -ohne Rücksicht auf den Einbruch der Dunkelheit.

    Hatte das auch kürzlich hier schon gepostet, allerdings in einem Beitrag, der ursprüngl. um ganz was anderes ging.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/pflanzen-allgemein/669-zwei-pflanzen-sind-befallen-weiss-aber-nicht-was-es-ist.html#post800456


    Möchte natürlich Eure Erfahrungen nicht in Frage stellen, aber meine sind eben anders.

    Wobei es natürlich richtig & wichtig ist, dass das Wasser gut ablaufen kann - keine Wurzeln in Staunässe/Wasser stehen lassen.

    LG
    Konstanze
     
    Konstanze ich denke in den Gebieten wo die Orchideen draußen wachsen regnet es zwar täglich aber die Temperaturen sind da auch so hoch das die Pflanzen relativ schnell wieder abtrocknen, das ist in vielen Wohnungen nicht immer so.

    Außerdem denke ich das das warme Regenwasser viel besser für Orchideen ist als unser kalkhaltiges Leitungswasser und denen deshalb nichts ausmacht wenn da mal ein bischen Wasser in den Blattachsen steht.

    Hab mal einen Orchideenzüchter gesehen der seine Pflanzen täglich 2x besprühte, dabei wurden auch die Blattachsen nass aber da die Pflanzen alle aufgehängt waren-also nicht eingetopft- konnte das Wasser gut ablaufen.
    Wird vielleicht auch einen Unterschied machen?
     
    Sicher, gut abtropfen sollten die Pflanzen selbstverständlich.
    Auch benutze ich nur Wasser aus der Regentonne, kein Leitungswasser.
    Aber getaucht werden alle - die im Topf mit Substrat genauso wie die frei im Fenster hängenden.

    Mit dem Abtrocknen - das glaub ich weniger. Gerade in tropischen Ländern hat man normal schon eine Luftfeuchtigkeit im Bereich um 80%, in der Regenperiode gefühlte 100%. Das ist manchmal,als ob man Wasser atmen würde.
    Trocknen tut da nix so schnell.

    LG
    Konstanze
     
    Dann weiß ich nicht warum es empfohlen wird darauf zu achten das kein Wasser in den Blattachsen stehen bleibt?
    Vielleicht ist die Info falsch, wäre ja nicht das erste mal....
     
  • Zurück
    Oben Unten