Tipps um Tontöpfe auf "alt" zu trimmen

Registriert
03. Mai 2010
Beiträge
40
Ort
Bergisches Land (Welthauptstadt des Regens)
Hallo zusammen,

wir haben uns für die Terrasse ein paar schlichte Tontöpfe im Baumarkt besorgt. Die sehen allerdings noch ziemlich neu aus. :( Da wir's lieber alt und verwildert mögen, wollte ich mal hören, ob es ein paar gute Tipps gibt, solchen Töpfen einen "alten" Touch zu geben.

Ich hatte irgendwo mal was gelesen, dass man die Töpfe mit Buttermilch einstreichen soll damit sie Algen ansetzen, das haben wir nun gemacht. Aber man sieht überhaupt nichts. Ist jetzt 2 Wochen her, aber außer 2 oder 3 angetrockneten weißen Tropfen ist nichts zu sehen. Dieses industrielle Tonzeug ist auch ziemlich glatt...

Hat evtl. noch jemand andere Vorschläge für weiße oder auch moosige Beläge? :confused: Vielleicht irgendwo reinstellen - Salzwasser oder so? Wir würden uns freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Anke,

    also normalerweise nimmt man dafür Acrylfarbe.
    Zunächst (je nach Geschmack) grob mit einem Lindgrün oder Braun bepinseln, gut trocknen lassen, anschließend mit weiß oder abgetöntem weiß relativ gut decken darüber malen. Die Pinselstriche können dabei ruhig sichtbar bleiben, das Schöne ist, das nichts perfekt sein muss.
    Ebenfalls gut trocknen lassen und dann mit Schleifpapier verschiedenener Körnung (einfach ausprobieren, was am besten gefällt) Teile der weißen Farbe wieder runter schleifen, so dass etwas von dem Grün/Braun und auch von der Originalfarbe wieder durchkommt.
    Nach dem durchtrocknen ist die Acryfarbe wasserfest, vorher aber mit wasser verdünnbar und leicht zu verarbeiten.
    Allerdings verlieren die Tontöpfe dadurch ihr natürlichen, wasserleitenden Eigenschaften.
    Alternativ gibt es einen sog. Krakelier Lack. Einfach mal googlen. Der ist extra aus dem Bastelbedarf um eine solche Antik-Optik zu erzeugen. Habs allerdings noch nicht bei Tontöpfen probiert. Müsstest du nochmal nachlesen, ob er dafür geeignet ist.

    Also viel Spaß dabei, :grins:
    Raphaela
     
    Hallo Raphaela,

    vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe mich im Netz mal ein bißchen umgeguckt, welche Tecchniken es da mit Acryllack gibt. Das sieht eigentlich sehr schön aus, ist mir aber für draußen zu "bemalt" ;-) Ich möchte eigentlich das "Terracottahafte" erhalten, nur sollen die Töpfe nicht wie frisch aus dem Baumarkt aussehen, sondern wie alte Tontöpfe ;-) Also mit Kalk, Moos, Algen... Der Buttermilchtipp hat bei mir nicht funktioniert. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wie man den Alterungsprozess beschleunigen kann?
    Raphaelas Tipp ist aber auf jeden Fall schön für Zimmerpflanzen!
     
  • Hallo Anke,

    Deine Methode mit Buttermilch kenne ich mit Naturjoghurt. Habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert.

    Wenn die Töpfe nicht zu groß sind, würde ich sie im Wasser für einige Tage in die Sonne stellen. Da müssten sie zumindest schon mal einige Algen ansetzen.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten