Tipps für Schattenbereich des Gartens / Wildblumenwiese für Insekten?

tim2000

Neuling
Registriert
04. März 2025
Beiträge
1
Hallo zusammen,

wir haben auf der Rückseite unseres Hauses einen Gartenbereich, den wir gerne für Insekten etwas ansprechender gestalten möchten.

Umgeben wird dieser Bereich im Süden von einer Hecke der Nachbarn, im Osten von der Hauswand.
Auf der Fläche stehen einige Obstbäume, denen es soweit gut geht.
Wirklich Sonnenlicht kommt an den Boden jedoch nicht. Daher wachsen dort die "üblichen" Wildwiesensamen nicht.

Wir hätten gerne etwas auf dem Boden, über das sich die Insekten freuen.
Im restlichen Garten haben wir viele Nutzpflanzen, Obst, Gemüse und zahlreiche Kräuter.
Kräuter gefallen uns sehr gut.
Der Boden ist sehr sandig. Eine Bewässerungsanlage ist vorhanden; kann aber abgeschaltet werden.
Betreten wird der Gartenbereich nur sehr selten. Es kann also gerne etwas "verwildern"; muss nicht gepflegt aussehen.
Gelegentlich laufen mal ein Hund oder ein paar Kinder durch den Bereich.

Breite ca: 4m; Länge ca. 10m.

Habt ihr Tipps für eine Bepflanzung des Bodens? Welche Pflanzen brauchen wenig Sonnenlicht? Worüber freuen sich Insekten? Was sieht vielleicht auch noch ganz nett aus (z.B. würden Kräuter zu unserem restlichen Garten gut passen). Auch eine Wildblumenwiese finden wir toll. Die brauchen jedoch leider oft viel Licht.

Danke!
 

Anhänge

  • Skizze-Garten.png
    Skizze-Garten.png
    539,6 KB · Aufrufe: 42
  • Bei mir haben sich u.A. folgende Stauden im Schatten von Hecke und Bäumen bewährt:
    • Elfenblumen
    • Frühlingsplatterbse
    • Geranium nodosum
    • Geranium macrorrhizum
    • Lungenkraut
    • Winterharte Alpenveilchen (Cyclamen coum und Cyclamen hederifolium)
    • Hosta
    • Heuchera
    • Lenzrosen
    • Schachbrettblumen
    • Waldaster (Aster divaricatus)
    • Narzissen
    • Gedenkemein
    • Salomonssiegel
    • Farne
    • u.v.m.
    Außer den Farnen sind alles Blühpflanzen und insektenfreundlich, da findest du bestimmt etwas, was dir gefällt
     
  • Zurück
    Oben Unten