Tipps für meine Kräuter/Gemüse Anzucht

KevinH

0
Registriert
16. Apr. 2015
Beiträge
10
Hallo liebe Leute :)

Bin Nigel-Nagel-Neu hier im Forum und auch in dem Ganzen Pflanzen Gebiet.
Hab mir vor kurzem bisschen was angepflanzt und jetzt wollte ich mal nach eurer Meinung fragen ob dass so ok is wie es derzeit ausschaut und wie ich weiter vorgehe. Ich hoffe dass wird jetzt nicht zu viel auf einmal, naja schon mal danke im Voraus :D

Also am ersten und letzten Bild sieht man mein erstes Anzuchthäuschen.
In der zweiten Reihe von Oben sieht man Majoran
In der dritten Reihe von Oben von links nach recht, zwei mal Oregano, und einmal Zitrone Melisse
Und in der untersten Reihe von links nach rechts einmal Zitrone Melisse, dann einmal gesähten Rosmarin und einmal Rosmarin Steckling.
Nun zu den ersten Fragen :)
Kann ich den Deckel(den hab ich nur für die Fotos runtergenommen) schon runter nehmen und weg lassen? Sind sie gut entwickelt(Hab vor ca 2Wochen gesäht)?Mir kommt vor sie sind so klein und dünn. wieso keimt der Rosmarin nicht? und ist es normal das der Rosmarin Steckling noch keine Wurzeln entwickelt hat? Ist es normal der die Zitronen-Melisse so schwer/langsam keimt?

Am zweiten Bild sieht man meinen Basilikum, der bis vor Vorgestern noch im Anzuchtshäuschen drinnen war. wurde auch vor ca 2wochen gesäht. Hab ihn jetzt stützen müssen weil er teilweise den Kopf hängen lässt. Ist das normal?
Is es normal das die keimblätter jetzt nach dem Pikieren bei manchen absterben? sind sie gut entwickelt?

und am dritten Bild sieht man mein zweites Häuschen(hat den Deckel normalerweise auch noch oben). In der oberen Reihe meine Balkontomaten
und in der unteren meine Purple Chili. Kann ich den Deckel schon weg lassen? mir kommt vor dass der Chili nicht weiter wächst... Sind sie gut entwickelt?

Kleine Randinformation, es steht alles am Südfenster, bekommt so ab 14:30 direktes Sonnenlicht.

Also ich hoffe das ganze ist jetzt nicht zu viel auf einmal :D
Bin schon gespannt auf eure Antworten :)
 

Anhänge

  • 11117372_10203859585239838_149230388_n.webp
    11117372_10203859585239838_149230388_n.webp
    99 KB · Aufrufe: 189
  • 11148900_10203859585439843_798293317_n.webp
    11148900_10203859585439843_798293317_n.webp
    49,5 KB · Aufrufe: 124
  • 11148910_10203859584799827_1507846231_n.webp
    11148910_10203859584799827_1507846231_n.webp
    67,2 KB · Aufrufe: 119
  • 11149043_10203859585039833_1165536845_n.webp
    11149043_10203859585039833_1165536845_n.webp
    101,8 KB · Aufrufe: 153
  • Hallo und willkommen hier im Forum.

    Ich antworte mal so wie ich was weiß.

    Rosmarin Stecklinge zum anwachsen zu bekommen ist ein bischen schwerer als bei anderen Pfklanzen, dafür solltest du sie mit einer Haube (das kann auch einfach ein kleines Wasserglas sein was du drüber stülpst und zum lüften ab und an abnimmst für ein paar Stunden)abdecken, denn die brauchen eine hohe Luftfeuchtigkeit um zu bewurzeln und es auch schön warm.
    Der Steckling bildet am Anfang nur ganz kleine und dünne Wurzeln, stör ihn deshalb nicht beim wachsen in dem du nachsiehst, ob du Erfolg hattest siehst du wenn neue Blätter/Nadeln kommen, wenns nicht geklappt hat vertrocknet er.
    Das Saatgut ist auch etwas schwieriger auszusäen, wenns nicht klappt investier besser in eine vorgezogenen Pflanze aus der Gärtnerei.
    Rosmarin wächst sehr langsam.

    Zu den anderen Keimlingen mal allgemein, die Erde muss immer leicht feucht sein(nicht trocken und auch nicht trief nass, am besten so einen Wassersprüher kaufen) und die Keimlinge möglichst hell stellen ,denn sonst bekommen sie lange dünne Stengel und fallen irgendwann um.
    Volle Sonne am Anfang vermeiden, langsam dran gewöhnen in dem du sie auch mal rausstellst , erst Schattig dann sonniger.

    Den Deckel nimmt man ab sobald sie zu sehen sind, falls du sie rausstellst tagsüber kann du den Deckel auch mal drauf machen dann ist es wärmer da drin und die Töpfe trocknen in der Sonne nicht so schnell aus, die Feuchtigkeit hält besser und der Deckel schützt auch vor zu viel Sonne.
    Sonst immer abmachen denn die brauchen jetzt viel Licht und Luft und werden auch kräftiger wenn sie z:Bsp mal ein bischen Wind abbekommen.

    Melisse ist ein Lichtkeimer, heißt das Saatgut darf gar nicht bis nur ganz fein mit Erde bedeckt werden.
    Im Grunde gilt immer die Regel je feiner das Saatgut desto weniger Erde nehmen zum abdecken.
    Melisse keimt problemlos draußen jetzt, wenn du noch Saat hast streu sie an Ort und Stelle aus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Keimblätter werden irgendwann gelb und fallen ab wenn sie neuen ersten Blätter gebildet haben, das ist normal.

    Chili braucht es sehr warm und hell, die kannst du auf eine sonnige Fensterbank stellen sobald sie die ersten Blätter haben.

    Alles was noch Keimblätter hat vor Sonne schützen bzw. nur wenige Stunden am morgen oder abend da reinstellen aber wie gesagt alles schön hell also nah am Fenster aufstellen, vielleicht erst mal ein Ost oder Nordfenster und die Töpfe jeden Tag ein bisschen drehen denn die wachsen zum Licht und werden sonst krumm, das sieht mir auch bei dem Basilikum so aus deshalb musstest du ihn stützen aber keine Sorge der wird noch :)
     
  • Zurück
    Oben Unten