Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Moin, Silvia,

damit fängt´s an!
Was ich als alter Knaster nicht gleich mache und verschiebe, das bleibt dann länger liegen. Und "liegen lassen" bedeutet lt. agrotechnischen Terminen: "Doas würd nix mehr!"
Ich gelobe Besserung!!

LG :oErik
 
  • Schon wieder so viele schöne Bilder hinzugekommen. Da komme ich richtig ins Träumen. Naja, so wie es aussieht, werde ich im Juni oder Juli auch endlich hier einen Garten-Thread öffnen können. Hat ja lange genug gedauert. Aber bei deinen Bildern komme ich schon mal ins Schwärmen.
    ;)
     
  • Aus einem Blatt gezogen:)
     

    Anhänge

    • Usambaraveilchen1.webp
      Usambaraveilchen1.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 51
    • Usambaraveilchen2.webp
      Usambaraveilchen2.webp
      41,6 KB · Aufrufe: 104
    • Drei Usambaraveilchen.webp
      Drei Usambaraveilchen.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 119
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben das Glück, dass der Garten schon angelegt ist. So dass wir im ersten Jahr einfach nur schauen und staunen können, was wo wächst.

    Du hast wirklich ein Händchen. Das war mal ein Blatt! Super!
     
    Das werden Trailer mit hängenden Blüten.
    Ich hatte mal eine aus der italienischen Schweiz mitgebracht. Angeblich eine Pflanze für den Garten. Als ich merkte, sie geht mir draußen ein, rettete ich das letzte Blatt. Und seither vermehre ich immer mal ein paar.
    Sonst bin ich nicht der Gärtner, der Ableger oder Sämerei zum Leben erweckt.
     
  • Habe mich mal über die Terrasse Kugel mit Tulpen 3.5.2013.webp
    in den Garten geschlichen.
    Am Teich wird es langsam bunt. Am Teich 3.5.2013.webp
    Hier ist die Brautspiere voll erblüht. Brautspieren Blüte 3.5.2013.webp Brautspiere nah 3.5.2013.webp
    Und auch das Poolbeet wird langsam. Frittilaria 3.5.2013.webp Blaukissentopf 3.5.2013.webp Beet am Pool 3.5.2013.webp Saxifraga 3.5.2013.webp
    Ein paar Gänseblümchen haben es sich auf der Wiese gemütlich gemacht. Gänseblümchen 3.5.2013.webp
    Die Nektarine blüht. Nektarine 3.5.2013.webp
    Und der Flieger.webp ist fast auf meinem Kopf gelandet:rolleyes: Ne, der nicht, der hier: Käfer Siebenpunkt 3.5.2013.webp
    Und noch ein paar Tulpen. Tulpen 3.5.2013.webp
     
    Hallo Tina,
    Bin neidisch,hehe, bei Dir blüht ja alles wie verrückt, hmmm bei mir noch nicht so wirklich :-(
    Ich wollte fragen, was ist das für ne Blume bei den Tulpen die mit orangen Blüten??
    Und die weissen am Teich? blühen die fast ganzes Jahr oder nur im Frühling??
    LG
    Johanna
     
  • Moin Tina, oh wie schön bunt es jetzt bei Dir wird. Es macht jetzt richtig Spaß in den Garten zu gehen, nicht?
    Habe heute Schneckenkorn gestreut ... hast Du schon dran gedacht?

    LG, Silvia
     
    Ich habe kein großes Problem mit Schnecken. Nur ein kleines Mädchenauge fällt ihnen immer zum Opfer. Das ist aber am Teich in Sichtweite. Da stülpe ich abends immer eine halbe Petflasche drüber.
    Aber die Ameisen sind schon wieder da.
     
    Upps hier muss ich gleich wieder weg.

    Hab mir nur die Bilder angesehen und schon wieder kribbelt es in meinen Gärtnerfingern;)
    Mir gefallen deine Farbkombinationen besonders gut.

    Wenn du schon im Frühjahr soviele Blumen und blühende Sträucher hast, dann müsste es doch eigentlich im Sommer alls verblüht sein .... oder?
    Ich bin gespannt wie es weiter geht (oder soll ich heimlich zurückblättern???)
    Nein - ich erhalte mir die Spannung;)
     
    Es ist in der Tat so, daß die meisten Büsche im Frühjahr blühen. Aber ich habe auch ein paar sommerblühende.
    Der Traum eines jeden Gärtners, das immer was blüht, klappt manchmal mehr oder weniger gut.
    Dann warte einfach auf Sommerfotos. Komm einfach wieder vorbei;););)
     
    Nabend:cool:

    ei was für schöne Bilder und die Brautspiere blüht ja richtig klasse die ist bei mir noch nicht soweit.

    Na das ist ja mal klasse was Du da aus einem Blatt gezogen hast echt super und schick sieht sie auch aus da kommt der grüne Daumen zum Vorschein:D

    Einen schönen Abend wünscht Dir
    Nicki
     
  • Zurück
    Oben Unten