Tiere in der Natur

Zum Thema Schlingnatter : Die geht NIE freiwillig ins Wasser. So wie die Äskulapnatter auch.
Wann immer Du in unseren Breiten eine Schlange im Wasser siehst, ist es zu 99.9% eine Ringelnatter oder eine Würfelnatter.
Beide jagen im Wasser, alle andern einheimischen Schlangen gehen nur unfreiwillig rein und versuchen so rasch wie möglich wieder raus zu kommen.
Eiheimische Nattern sind für den Menschen harmlos (auch wenn die Äskulap ziemlich oft heftig zubeißt).
Die 0.1% sind ins Wasser gefallene andere einheimische Schlangen oder ausländische, entkommene Tiere.


Wers nicht glaubt kanns ja ausprobieren. Aber aufgepasst, die Schlingnatter wird oft mit der Kreuzotter(giftig) verwechselt. In Österreich kommen die Kreuzottern, aber nur in alpinen Lagen vor. Für Deutschland bin ich mir nicht so sicher, vermute aber, dass es ähnlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • nach einigen Recherchen muss ich sagen ich hab nie gedacht das es so viel verschiedenfarbige Arten von Ringelnattern gibt,wir haben bei unserem letzten Grundstück 8Jahre mit Schlangen gelebt da waren Blindschleichen,Schlingnattern,Kreutzottern,Aspisvipern und eben auch die
    Ringelnattern aber die graphitgrau bis achwarzen mit den 2weissen Streifen am Hinterkopf.ich muss aber noch dazu sagen die Schlingnattern haben sich unter anderen auch im Teich getummelt und es sah nicht gerade nach unfreiwillig aus zumal ihre Nahrung ja auch aus Reptilien besteht.

    v.g.Bernd
     
    nach einigen Recherchen muss ich sagen ich hab nie gedacht das es so viel verschiedenfarbige Arten von Ringelnattern gibt ...

    Hallo Bernd,

    sorry, Du meinst Lokalfomen oder Farbvarietäten; es gibt nur eine Art Ringelnatter, eben die Ringelnatter.

    wir haben bei unserem letzten Grundstück 8Jahre mit Schlangen gelebt da waren Blindschleichen,Schlingnattern,Kreutzottern,Aspisvipern und eben auch die Ringelnattern aber die graphitgrau ...

    Blindschleichen sind keine Schlangen ... is klar, nicht?

    Gruß, Rudi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sie bevorzugt in Deutschland das Norddeutsche Tiefland!

    So ist es ... und kommen weiter bis hoch in den Norden Norwegens, Finnlands und Sibiriens vor ... als Lebendgebärende kann man sich das leisten, und wird sogar, was die Verbreitung nach Norden angeht, noch von der Wald- sprich Bergeidechse übertrumpft - natürlich auch lebendgebärend! Das ist der Trick, der Reptilien diese Lebensräume hat erschließen lassen ... Eier in Verstecken würden kaum Entwicklungsmöglichkeiten haben, zu kalt; ein aktives Erbrüten durch sich Sonnen dagegen schon!

    Und warum die Anteil der Schwärzlinge (hypermelanistische Varianten) bei Waldeidechsen und Kreuzottern in Richtung Norden zunimmt ist damit auch klar, auch warum speziell junge Waldeidechsen dunkel-braun bis fast schwarz gefärbt sind ... (siehe Billas Bilder aus den letzten Jahren)! =)

    Gruß, Rudi
     
    Ich weiss, das Kreuzottern sowohl in Mittelhessen als auch im südlichsten Schwarzwald zuhause sind.
     
  • Ich will gar nicht wissen, der wievielte Rosenkäfer das in diesem Thread ist! Der bestaubte Bursche aus der Kletterhortensie muss trotzdem hier rein. Ist längst Zeit für einen weiteren. ;)

    2018tr03.jpg

    (Wieso der jetzt aber falschrum liegt ...? :rolleyes:)
     
  • Tut mir leid, ich krieg sie nicht besser belichtet aufs Bild. Entweder stimmt ihre wuselige Netzkonstruktion oder ihr Körper. Find das Tierchen trotzdem schön. :)

    2018tr06.jpg
     
    Also, ich finde das Bild richtig toll!

    Du hast geblitzt?
    Und beim "Roten Mond"?? ;)

    Kia ora
     
    Och, danke, liebe Kia! :D

    Geblitzt, ja, aber von wegen roter Mond! Sooo romantisch war's leider nicht ... die Straßenlaterne aus der Parallelstraße versucht verzweifelt, die Blattmassen zweier Gärten zu durchdringen. ;)
     
    Wir werden gerade von diesen dunklen Häuslesschnecken fast "überrannt". Sie vermehren sich schlimmer wie Karnickel und sind fast so gefräßig wie Nacktschnecken. Da es gerade regnet, werde ich nachher eine Runde mit der Taschenlampe drehen, die Viecher einsammeln und auf einer Wiese aussetzen.

    Schnecken dunkel.JPG Schnecken dunkel1.JPG
     
    Hier eine Gartenameise mit der abgelegten Haut einer Blattlaus in den Beißzangen, ihr Hinterleib ist voller Blattlaus Honigtau, die Ameise hat schon eine Kugel Honigtau ein Blatt über ihr zum Abtransport deponiert! Sie Dankt es den Blattläusen und tötet sie mit den Hinterläufen einen Blattlaus Löwen! Alles auf einem Foto!
    02_06_2018 (19).JPGAmeise_verteidigt.png
     
    Wir werden gerade von diesen dunklen Häuslesschnecken fast "überrannt". Sie vermehren sich schlimmer wie Karnickel und sind fast so gefräßig wie Nacktschnecken. Da es gerade regnet, werde ich nachher eine Runde mit der Taschenlampe drehen, die Viecher einsammeln und auf einer Wiese aussetzen.

    Anhang anzeigen 594473 Anhang anzeigen 594474

    Hübsch sind sie ja! Solche eleganten Häuschen hab ich hier noch nie gesehen. (Muss auch nicht unbedingt sein ... :rolleyes:)
     
    Interessante Szene, Hofergarten! Aber woher weißt du so genau, was da grad los ist? Für mich ist das nicht so gut zu erkennen, was die Ameise treibt. Und was ist ein Blattlauslöwe? (Bisher kannte ich nur Ameisenlöwen ;))
     
  • Similar threads

    Oben Unten