Zum Thema Schlingnatter : Die geht NIE freiwillig ins Wasser. So wie die Äskulapnatter auch.
Wann immer Du in unseren Breiten eine Schlange im Wasser siehst, ist es zu 99.9% eine Ringelnatter oder eine Würfelnatter.
Beide jagen im Wasser, alle andern einheimischen Schlangen gehen nur unfreiwillig rein und versuchen so rasch wie möglich wieder raus zu kommen.
Eiheimische Nattern sind für den Menschen harmlos (auch wenn die Äskulap ziemlich oft heftig zubeißt).
Die 0.1% sind ins Wasser gefallene andere einheimische Schlangen oder ausländische, entkommene Tiere.
Wers nicht glaubt kanns ja ausprobieren. Aber aufgepasst, die Schlingnatter wird oft mit der Kreuzotter(giftig) verwechselt. In Österreich kommen die Kreuzottern, aber nur in alpinen Lagen vor. Für Deutschland bin ich mir nicht so sicher, vermute aber, dass es ähnlich ist.
Wann immer Du in unseren Breiten eine Schlange im Wasser siehst, ist es zu 99.9% eine Ringelnatter oder eine Würfelnatter.
Beide jagen im Wasser, alle andern einheimischen Schlangen gehen nur unfreiwillig rein und versuchen so rasch wie möglich wieder raus zu kommen.
Eiheimische Nattern sind für den Menschen harmlos (auch wenn die Äskulap ziemlich oft heftig zubeißt).
Die 0.1% sind ins Wasser gefallene andere einheimische Schlangen oder ausländische, entkommene Tiere.
Wers nicht glaubt kanns ja ausprobieren. Aber aufgepasst, die Schlingnatter wird oft mit der Kreuzotter(giftig) verwechselt. In Österreich kommen die Kreuzottern, aber nur in alpinen Lagen vor. Für Deutschland bin ich mir nicht so sicher, vermute aber, dass es ähnlich ist.
Zuletzt bearbeitet: