Tiere in der Natur

  • Moin,8)

    hier war wieder jede Menge los, 8) sehr sehenswert, dankeschön.8):cool:
     

    Anhänge

    • DSCI2677.webp
      DSCI2677.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 128
    Bei uns treibt sich immer noch ein Kingfisher Paerchen (Eisvogel!) rum.
    Leider sind sie immer weit entfernt und oben im Baum.

    IMG_3697v.webp IMG_3700v.webp

    Wir haben ihr Nest entdeckt,
    und zwar in diesem Baum, in diesem Loch.

    IMG_3702v.webp

    Zu sehen ist nichts, aber wir haben uns mal rangeschlichen, als die Eltern auf Futtersuche waren
    und haben leises Zwitschern gehoert.... :D

    Kia ora
     
  • Wunderschön, Kia.:cool:
    Wir haben im Garten einen Apfelbaum mit Loch, in dem im letzten Frühjahr Meisen gebrütet hatten. Ich hab ebenfalls mal gelauscht und leises Piepsen gehört. War ein schönes Gefühl. :D
     
  • Kia, das sind ja wunderschöne Gäste! Ich wünsche dir noch weitere schöne Beobachtungen. Vielleicht siehst du ja sogar, wenn die Jungvögel ausfliegen mal die ganze Familie. :pa:
     
  • Tolle Eisvögel, Kia! Das Blau ihrer Federn ist der Wahnsinn an Blau ... werfen die nicht mal ein paar dieser unglaublichen Federn runter? Für dich zum Aufsammeln für mich? ;)Machen ja sogar die Eichelhäher!
     
    Vielen Dank, euch!

    Ich finde den Kingfisher auch so schoen.
    Wir haben ihn noch nie so oft und in der Menge wie dieses Jahr gesehen.
    Ich bin jedesmal wieder begeistert.
    Und ich hoffe sehr, dass wir die Jungvoegel auch zu sehen bekommen!

    Leider habe ich noch nie eine Feder von ihm gefunden, Rosabel, die scheinen gut angeklebt zu sein!?

    Habt ihr gesehen, dass er auf dem einen Bild Futter im Schnabel traegt? Eine Biene oder so...kann nicht genau erkennen.

    Hier im Sturzflug zum Nesteingang..... :rolleyes:

    IMG_3701v (2).webp


    Kia ora
     
    Das möchte ich einmal sagen, es ist total super, das es diesen
    wunderschönen, interessanten Thread gibt.8)8):cool:
    Ein riesiges Dankeschön an die Autorin.8):o:o8)

    Genug gemeckert.:grins:
     

    Anhänge

    • DSCI0781 (1).webp
      DSCI0781 (1).webp
      110,7 KB · Aufrufe: 155
  • Hallo Lavi,was wird denn in das Köpfchen,des Böcklein rum gehen?:o:cool:
    Gehe ich jetzt in den Stall,wo es Leckerlie gibt,oder bleibe ich lieber draußen
    und genieße ich die Landluft?
    LG Monika
     
  • Monika, was denkt das Zicklein,
    frag mich mal was Leichtes.:grins: Ich nehme mal an,
    der Bock ist sehr nachdenklich, er möchte Beides.:grins:
     

    Anhänge

    • Bilda145.webp
      Bilda145.webp
      20,3 KB · Aufrufe: 155
    Unsere Kingfischer sind jetzt ausgeflogen!
    Wir haben sie leider nicht sehen koennen.
    Auch die "Alten" haben wir fuer einige Tage weder gesehen, noch gehoert.
    Heute haben wir mal wieder einen entdeckt und auch schreien hoeren.
    Die Bilder sind noch von "neulich".:grins:
    IMG_4052.webp IMG_4063 - Copy.webp

    IMG_4085.webp IMG_4075.webp

    IMG_4059.webp IMG_4093 - Copy.webp


    ....sonst noch Fragen?????
    IMG_4086.webp


    Du liebe Zeit, habe jetzt das erste MAl im neuen Teil Bilder hochgeladen,
    DAS IST VIELLEICHT KOMPLIZIERT!!!!
    HOFFE, DASS DAS GEAENDERT WIRD!!!???

    Kia ora
     
    Wir hatten heute früh Neuschnee. Vor der Küchentüre konnte ich Spuren im Schnee sehen. Ich war mir sicher, dass es Marderartige sein mussten. Tante Google sagte mir dann, dass es sich um ein Hermelin (grosses Wiesel ) gehandelt hat.

    Vor 2 Jahren konnte an der gleichen Stelle meine Frau zuschauen wie die Wieselmama ihre Jungen zu einem anderen Versteck gebracht hatte. Ich hatte in einem Blumenbeet etwas herumgestochert, was Mama zum Umzug bewegt hatte.
     
    Hallo Kia,

    was für herrliche Aufnahmen von dem Kingfischer,
    schade daß wir den Ton dazu nicht hören könne.


    Hallo poldstetten,

    am 2. Weihnachtsfeiertag hatte ich das Glück, ein Hermelin in natura beobachten zu können.
    Bei uns grenzt hinter dem Garten ein Wiese an, und da buddelte es bei herrlichem Sonnenschein am Nachmittag an verlassenen Mauselöchern rum. Laut Google-Info ist die schwarze Schwanzspitze das Kennzeichen für ein Hermelin.


    DSCN2363.webp DSCN2365.webp

    DSCN2369.webp DSCN2383.webp

    DSCN2388.webp DSCN2386.webp

    Auf diese Entfernung sieht es richtig süß und putzig aus, aber in Wirklichkeit ist es ein richtiger Räuber, der sich sogar u.U. in eine kleinen Vampir verwandeln kann.
    Bei meinem Bruder hat einmal ein Hermelin 6 Hühner getötet. Es hat jedes Huhn in den Hals gebissen und das Blut getrunken. Nachdem er es mit einer Lebend-Falle fangen konnte, wurde es in sicherer Entfernung umgesiedelt.
     
    Das sind ja tolle Schnappschüsse. Gratuliere!
    Ich denke, das Wiesel hat mich auch von den Wühlmäusen im Gemüsegarten befreit.
    Ja, sie sind Räuber, aber das ist die Natur.
    Wenns an die Haustiere geht, da hilft nur eine sichere Behausung.
    Ich überlege auch, im kommenden Frühjahr einige Laufenten an zu schaffen.
    MfG
    Poldstetten
     
    bobbycharly, was fuer tolle Bilder!!!
    Immer nach dem Motto "fressen und gefressen werden...", das ist der Lauf der Natur!

    bobbycharly schrieb:
    Hallo Kia,was für herrliche Aufnahmen von dem Kingfischer,
    schade daß wir den Ton dazu nicht hören könne.

    Danke, hoer mal HIER rein,
    so klingen unsere auch, nur bei ihnen hoert man meistens die Toene 4 x hintereinander, selten 3 x
    Eigentlich ja kein richtiger Gesang, immer wieder die gleichen Toene.
    Trotzdem bin ich immer ganz "hingerissen", wenn ich sie hoere. :orr:

    Kia ora :grins:

    Oh, jetzt klappt es wieder besser mit dem Bilder hochladen..... *freu!!!!!* :D
     

    Anhänge

    • IMG_4033.webp
      IMG_4033.webp
      504,4 KB · Aufrufe: 143
    • IMG_3908v.webp
      IMG_3908v.webp
      219,8 KB · Aufrufe: 155
    • IMG_3990.webp
      IMG_3990.webp
      2,8 MB · Aufrufe: 161
    • IMG_3994.webp
      IMG_3994.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 150
  • Zurück
    Oben Unten