Tiere in der Natur

  • :cool:Erste dieses Jahr geschlüpfte Libelle - ein Weibchen.:cool:
     

    Anhänge

    • DSC03029 - 2012-07-17 - erste geschlüpfte libelle.webp
      DSC03029 - 2012-07-17 - erste geschlüpfte libelle.webp
      75,9 KB · Aufrufe: 73
  • :)Oh wie schön, bobbycharly - sind das Hornissen?:)

    Bei dir haben sie es gut - niemand trachtet ihnen nach dem Leben und sie können geschützt ihr Nest vergrößern.:cool:

    Einen erholsamen Abend
    wünscht dir und dem Völkchen
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke,

    das sind ganz gewöhnliche Wespen.


    Die wohnen schon mehrere Jahre in meinem Treibhaus.


    Ich tu ihnen nichts und sie tun mir auch nichts,

    also können sie da bleiben.



    Verschiedenes Kleingetier an einer Pflanze


    Insekten_015.webp

    Insekten_014.webp Insekten_016.webp
     
  • Dieser große Grashüpfer hat ein ganz schön gefährliche,
    akrobatische Stellung eingenommen, um an das feine Innere
    der Mohnblume zu gelange.
    Dabei ging auch noch ein heftiger Wind, der ihn hin und her
    gebeutelt hat.
    Aber er ließ sich durch nichts bei seiner Mahlzeit stören.

    Ich ging dann weg und als ich einige Zeit später wieder vorbei kam,
    saß er dann doch ganz auf der Mohnblume.


    Grashüpfer_052.webp Grashüpfer_053.webp
     
    Des Grünhupfers Spagat sieht sehr majestätisch aus, Bobbycharly :D


    Wir haben seit ein paar Wochen wieder einen Dauergast....der hockt auch sehr majestätisch auf unserer Mauer vor seinem reichhaltigen Buffet (:confused:) , aber wie könnte man so einen Putz verjagen? neeee, soll er mal da bleiben so lang er Lust hat


    h1.webp


    h.webp


    h2.webp


    h3.webp


    h4.webp
     
    Super getroffen bobbycharly und ingistern,

    ganz schön festklammmern mußte man sich an den stürmischen Tagen der letzten Woche
    2012_0721Sommer0028.webp

    hier bin ich mir bei der Bestimmung nicht sicher
    gemeiner bienenkäfer.webp

    und diesen Winzling konnte ich leider beim googeln nicht finden
    2012_0721Sommer0010.webp 2012_0721Sommer0011.webp

    2012_0721Sommer0012.webp

    Schwebfliege und gut besuchter Mohn
    2012_0721Sommer0018.webp 2012_0721Sommer0023.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Guiseppe, richtig bestimmt - ist ein gemeiner Bienenkäfer (Trichodes apiarius).

    Grüßle
     
  • Moin Leute ^^
    ich habe heute ein Foto geschossen - ich bin mir aber nicht sicher, ob das auch eine Schwebefliegenart sein soll oder nicht. Vielleicht kann die ja jemand bestimmen. Davon fliegen sehr viele im Garten rum - vorallem mögen sie die Ringelblumen und diese lilafarbenen Blumen, dessen Name ich nicht weiß. Auf dem Foto sitzt sie auch auf solch einer lilafarbenen Blume.
    100_3107.webp

    :o
    MfGemüsesuppe
     
    :oDoch, Gemüsesuppe - Schwebfliege stimmt sicher - nur welche Art ......?

    Sie sitzt übrigens auf Phacelia = Bienenfreund: http://de.wikipedia.org/wiki/Phacelia

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Vielen Dank für die Blumen-Beschreibung. Der Name "Bienenfreund" ist sehr passend, da sich dort täglich Dutzende über Dutzende von Bienen und Hummeln aufhalten. :D Da ist immer ein großes Gesumme und Gebrummel.
     
    Bei uns in der Nähe gibt es ein Rotmilanbrutpaar. Nach unzähligen Versuchen habe ich ihn wohl heute mal erwischt, wenn auch sehr weit entfernt.

    Grüßle

    IMG_1781.webp IMG_1776.webp IMG_1775.webp
     
    Eifon-Aufnahme

    Rana temporaria, wurde temporär sogar schon in der Vorwarnliste geführt.

    frog_arekuv.jpg
     


    Das sind ja wirklich Wahnsinnsaufnahmen, Leo, Pit und an
    alle Naturfreunde hier, 8) 8) 8)!

    Diesen Schmetterling habe ich noch nie gesehen,
    weiß jemand zufällig seinen Namen??
     

    Anhänge

    • 062.webp
      062.webp
      13,8 KB · Aufrufe: 49
    • 111.webp
      111.webp
      41,2 KB · Aufrufe: 101
  • Zurück
    Oben Unten