Tiere in der Natur

  • Oh ja, Monika, das kenne ich. Wenn einer verspätet zurückkommt und sein Nest ist besetzt kreist der Hammer. :grins:

    Die Rotkelchen sind aber auch zu entzückend. ;)
     
    Aber Elstern offensichtlich ... boah, ein herrliches Foto! :grins:Wie hast du die zahm gekriegt?
    .

    Tja die war irgendwie schon zahm, aber sie hat uns viel Freude bereitet, zumindest als wir herausgefunden haben, daß sie nicht mehr als 2 Nüsse gleichzeitig aufnehmen kann. Bei drei und mehr Nüssen hatte sie ein echtes Problem und mußte entscheiden welche Nuß muß hier bleiben - insofern saß sie dann auch mal länger auf der Hand und suchte die "besten" beiden Stücke aus. :grins:
     

    Anhänge

    • Elster Herbst_94_04.jpg
      Elster Herbst_94_04.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 123
  • Danke,es ist schön,wenn Leute sich mit einen freuen können und was für die Natur übrig haben.
    LG Monika


    =) UND DESHALB:

    Noch einmal der kleine tapfere Flussregenpfeiffer, der es mit den beiden (riesigen)
    Rabenkrähen aufgenommen hat (s.o) ... er steht hier auf dem dem Wendehammer, auf
    dem die LKWs drehen ... Sekundärlebensräume werden immer wichtiger, die natürli-
    chen gibt es immer weniger!

    Gruß, Rudi
    Flussregenpfeiffer 06.jpgFlussregenpfeiffer 07.jpg
     
    Oh Luise, der ist ja süß. Hier saß vor ein paar Wochen ein Fuchsbaby mitten auf der Landstraße, hab angehalten um ihn zu verscheuchen. Der trottete zwei Meter vor mir her und hat erst Hackengas gegeben als ich in die Hände geklatscht habe. Wir haben gehofft dass wir ihn auf der Rückfahrt nicht plattgefahren auf der Straße finden, stattdessen saßen dort drei, die aber stiftengegangen sind als wir näher heranrollten. Möge es ihnen gut gehen. ;)

    Nun hat eine Katze ihre Babys zu uns gebracht, wohnen jetzt in der Scheune, wo nächste Woche eigentlich der Ausbau beginnen soll. :rolleyes: Der Vorteil ist aber, dass wir sie sterelisieren lassen können, wenn die alt genug und zutraulich geworden sind. ;) Hach, ist das Leben hier aufrregend. :)

    P1000474.jpg P1000479.jpg
    P1000464.jpg P1000496.jpg
     
  • Ach, das sind aber niedliche Kätzchen.
    Wenn sie bei euch bleiben, habt ihr genug
    Mäusejäger.

    Wir haben auch eine Katze, seit 17 Jahren.
    Sie jagt nicht mehr und ich glaube, das
    sie nicht mehr allzu lange leben wird:(.
    Sie verschläft Tag und Nacht und frisst kaum.
    Aber sie schnurrt noch wie eine Moto Guzzi.:)

    Ich habe in meinen Bilderfundus doch noch ein
    paar Storchenbilder aus dem Spreewald gefunden.


    IMG_2090.JPG


    IMG_2093.JPG
     
  • Wow, die Gruppe ist ja wunderschön. :D Super Foto!

    Ob die Kätzchen bleiben weiß ich nicht. Suchen die sich nicht ein eigenes Revier? :confused:

    Für Deine alte Dame alles Gute, möge sie noch lange leben und friedlich einschlafen wenn es soweit ist. :(
     
    Katzen sind standortteu.
    Ich denke sie werden ihr eigenes Revier suchen,
    trotzdem werden sie zu euch zurückgekommen.
    Ich habe aber nicht so viel Erfahrung mit wild lebenden Katzen.



    Da lauert jemand um die Ecke:grins:


    IMG_2086.JPG
     
    Weiß jemand was das für einer ist?


    Das sind (fast) alles Amseln (Schwarzdrosseln). Oben ein adultes Männchen und eines, das sich
    gerade umfärbt; ganz hinten dann eine halbwüchsige Singdrossel, die sich dazugesellt hat. Die
    helle Variante auf dem zweiten Bild in der Sauerkirsche dann einfach ein recht hell ausgefallenes
    Weibchen ...

    Gruß, Rudi
     
    Euren schönen großen Pelztieren der letzten Tage muss ich mal wieder ein klitzekleines Scheusal entgegensetzen.

    Das hier:

    2017tr05.JPG

    Diese Krabbenspinne wohnt in einer Rosenblüte und wirft hier soeben eine ausgelutschte Schwebfliege aus ihrem Wohnzimmer. (So jedenfalls stellte sich die Szene für mich dar. Dass die Spinne zu faul war, sich rosenblütenfarbig umzufärben, find ich schon frech. Warte, morgen kommt deine Wohnblüte auf den Kompost, du vielbeinige Missgeburt! :schimpf:)
     
    Ein tolles Foto, Rosabel!!!!!!!
    Vielleicht solltest Du die Bluete noch ein Weilchen dranlassen, dann kannst Du noch mehr so klasse Fotos machen.... :grins:

    Kia ora
     
    Danke, Kia mia, und wenn die Spinne morgen noch da ist, wird die Blüte natürlich verschont.

    Ich glaub's aber nicht. Die Krabbenspinnen merken, wenn 'ihre' Blüten nicht mehr genug Power haben, um essbare Insekten anzulocken. Und da bei uns derzeit große Trockenheit herrscht und die Blüte deswegen schon heute 90% hinüber aussah, wird da morgen nichts mehr insektenlockend duften und die Krabbenspinne umziehen (müssen) ...
     
  • Zurück
    Oben Unten