Tiere in der Natur

  • poola, leider weiss ich nicht, warum sie markiert sind.
    Inzwischen sind andere auch blau markiert.

    IMG_6787v.webp

    Koennte mir denken, dass markiert ist, wenn sie gedeckt wurden, oder dass sie schon tragend sind, oder, oder.....! :confused:

    Tut mir leid, dass ich Deine Frage nicht beantworten kann.

    Kia ora
     
    Hallo, hübsche Bilder zeigt ihr hier.
    Bei uns werden die Kühe markiert, wenn mehrere Bauern ihre Kühe am selben Ort weiden lassen, wie z.B. auf der Alm. Somit werden sie dann von ihrem Besitzer sofort erkannt.
    LG
     
  • zwei Buntspechte bearbeiten einen Windmühlen-Flügel
    die Windmühle steht in Altenbeichlingen, Thüringen

    IMG_8027-2.webp IMG_8023-2.webp
     
  • poola, wunderschön deine Stelzen, besonders die Gebirgsstelze.
    Die hab ich noch nie gesehen. Bei uns kommen die nicht vor.


    Dafür gibt's hier viele, viele Spatzen.
    Ein Spatz im Rosenstrauch


    Anhang anzeigen 495087


    Ich glaub, daß das hier eine Gebirgsstelze war wegen der grellen gelben Farbe. Bin mir nicht ganz sicher. Die Schafstelze sieht ganz ähnlich aus, das Gelb bei der soll aber mehr gedeckt sein.
    Die auf den oberen Fotos hab ich in Thüringen gesehen, dort gibts ja auch ein paar kleine Berge.

    Ich hab auch schon eine Gebirgsstelze bei mir in der Gegend auf Nachbars Dach gesehen, die ist etwas besser zu erkennen, obwohl ich durch die Scheibe durch fotografiert hatte.

    P1010374-a.webp P1010376-a.webp P1010377-a.webp P1010378-a.webp

    Bei mir gibt es gar keine Spatzen, aber ein Garten bei uns im Dorf, dort ist immer Spatzen-Spektakel, wenn ich vorbeifahre oder gehe. Der Garten liegt an der Hauptstraße und selbst, wenn ich mit geschlossenen Fenstern im Auto vorbeifahren, höre ich das laute Tschilpen.
    So gesehen, bin ich eigentlich ganz froh, daß ich keine Spatzen vor meinem Fenster habe. Ich mag die Ruhe schon lieber.

    Im Nachbardorf gibt es viele Kuhställe, dort gibt es auch massig Spatzen auf den Dächern und in den Sträuchern. Dort kommen auch immer die Schwalben und bauen ihre Nester innen und außen an den Ställen.
     
    zwei Spatzen, die sich in einer Hecke verstecken wollten
    aber die Hecke hatte keine Blätter zur Zeit und so konnte ich sie 'erwischen'

    IMG_6872-a.webp IMG_6884-a.webp
     
  • ein Graureiher (?) steht auf dem ehemaligen Forggensee, der wird im Winter immer abgestaut und ist dann eine Schlammwüste
    der Vogel wundert sich vielleicht, wo das ganze Wasser geblieben ist

    IMG_7100.webp IMG_7105.webp IMG_7109.webp
     
  • Das ist ein Graureiher, davon gibt es hier eine ganze Kolonie, vor ihnen ist auch der kleinste Gartenteich nicht sicher,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_9293-001.webp
      IMG_9293-001.webp
      214,4 KB · Aufrufe: 105
    An den Schlossweihern leben hier gut hundert Kanadagänse, sie fliegen immer in Formation über meinen Garten, raus aus dem Ort auf die Felder. Vor einigen Jahren hat sich eine weiße Hausgans zu ihnen gesellt, daraus ist jetzt eine eigene Gruppe von verwilderten Hausgänsen entstanden.


    Hermann


    da sind mir jetzt auch einige Enten dazwischen geraten,
     

    Anhänge

    • IMG_9295-001.webp
      IMG_9295-001.webp
      211,4 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_9299.webp
      IMG_9299.webp
      192,7 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_9302-001.webp
      IMG_9302-001.webp
      274,4 KB · Aufrufe: 127
    • IMG_9301.webp
      IMG_9301.webp
      204,3 KB · Aufrufe: 62
    Man siehts, es gefällt den Asiaten in meinem Garten,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4607-003.webp
      IMG_4607-003.webp
      18 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten