Tiere in der Natur

Hallo Heide,
ich weiß nicht, ob du das mitkriegst - Weinreben werden x-mal gespritzt und leider bekommen die Grünstreifen dazwischen das Gift auch ab.

Ausnahmen sind Bio-Weinberge - dort tobt das Leben. Das konnten wir am Kaiserstuhl, wo es einige Biowinzer gibt, schon beobachten.

Wir haben Glück, dass die Monokultur-Maisfelder des Münsterlandes weit genug entfernt liegen und sich außerdem Wäldchen zwischen Ortsrand und Landwirtschaft befinden, sonst wäre hier nicht so viel Leben im Garten.

Liebe Grüße
von
Moorschnucke:o

P.S. Du hast, wie ich schon gesehen habe, viele verschiedene Stauden/Sträucher im Garten - auch Schmetterlingsflieder??
 
  • hallo

    nein schmetterlingsflieder habe ich keinen - da meine nachbarin direkt an meinem zaun einen grossen busch sitzen hat -

    ich hab nur noch platz für max. 5 pflanzen die meine brummerchen mögen - im nächsten jahr erblühen neu

    himalayamohn, sterndolden, gelenkblumen, fingerhüte sowie einige geranümer und ein schöner dicker busch polsterthymian

    was dann noch für sie interessant ist - kommt in grosse pflanzkübel auf die terrasse :)
     
    :oNa immerhin habt ihr wenigstens Bienen und Hummeln, Heide - das ist ja schon was!

    Der Schmetterlingsflieder deiner Nachbarin müsste die :? :? anlocken - nur, wenn weit und breit keine Futterpflanzen wie z.B. Brennnesseln für die Raupen wachsen, dann gibt es auch keine :? :? .:o
     
  • Anhänge

    • dscn3153_hf.webp
      dscn3153_hf.webp
      191,6 KB · Aufrufe: 103
  • Hallo chrissy83 !
    Ich tippte auch auf Wasseramsel, ist ja was ganz seltenes,zu mindest in unserer Gegend. Ich kenne sie nur von Fernsehberichten.
    Lg Monika
     
    Eidechsenbaby, das aus der Wanne gehievt werden musste

    CIMG0372.webp

    Die härtesten aller Schnecken

    CIMG0379.webp

    Weini, mal wieder brav am verwelkten

    CIMG0396.webp

    Mein Tages-Highlight gestern: Der Laubfrosch, der beim Hochkurbeln des Sonnenschirms zum Vorschein kam und sich grade noch festhalten konnte.


    CIMG0250.webp

    CIMG0249.webp

    CIMG0253.webp

    Wir haben schön gespielt, zum Beispiel als er von meiner Hand in die Engelstrompete sprang:


    CIMG0257.webp

    CIMG0258.webp

    CIMG0259.webp

    CIMG0260.webp

    CIMG0263.webp

    CIMG0269.webp

    CIMG0270.webp

    Danach hab ich ihn im Kräuterbeet abgesetzt und mich wieder in meinen Liegestuhl verzogen.

    CIMG0273.webp

    CIMG0274.webp

    CIMG0276.webp

    Irgendwann scherzte mein Freund, und wir lachten los. Plötzlich quakte auch das Fröschlein im Kräuterbeet los, das schon mehrere Stunden nix mehr gesagt hatte.
    Das war nett ^^
     
  • :oNa immerhin habt ihr wenigstens Bienen und Hummeln, Heide - das ist ja schon was!

    Der Schmetterlingsflieder deiner Nachbarin müsste die :? :? anlocken - nur, wenn weit und breit keine Futterpflanzen wie z.B. Brennnesseln für die Raupen wachsen, dann gibt es auch keine :? :? .:o



    hallo lese es erst heute - 1 strasse weiter unten in den weinbergen - da gibt es brennesse - hier in den gärten gibt es keine

    wir haben in unseren gärten nur pflanzen für die brummerchen und schmetterlinge
     
    Huhu Heide,
    naja, das ist schon ok.

    Nur wenn man Schmetterlingen dauerhaft helfen möchte, müsste man die Futterpflanzen ihrer Raupen in der Nähe pflanzen, damit sie dort ihre Eier legen können.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Gestern morgen im Garten zufällig entdeckt:
     

    Anhänge

    • SAM_1149.webp
      SAM_1149.webp
      210,7 KB · Aufrufe: 71
  • Hallo Chrissy,
    das ist ne Wasseramsel:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasseramsel_(Art)

    WO hast du die denn "erwischt" - die gibt es hier im Flachland, glaube ich, gar nicht.
    Toll!!!:cool:

    Huhu, bin aus dem Wochenende zurück.
    Stimmt, ist eine Wasseramsel. Die stammt auch noch aus England. Dort heißen sie "Dipper", weil sie sich beim Baden immer ins Wasser tunken. Sieht sehr süß aus. Ich hatte sie vorher auch noch nie gesehen. Wusste auch noch nicht, wie sie auf deutsch heißen, also vielen Dank dafür.
     
    Damit kann ich auch dienen.

    Mein Heupferdchen schwamm in der Regentonne. Ich dachte schon, es wäre tot.
    Als es dann in meiner Hand im Trocknen lag, fing es doch zu zappeln an.

    Hier auf dem Blatt noch kurz die Beine ausgeschüttelt
    und schwupp die wupp, mit großen Sprüngen gings weiter auf die nächste Pflanze.


    Heuschrecke_2457.webp Heuschrecke_2453.webp
     
    Toll, die Heupferdchen! :)

    Ich habe ein paar Ziegen gesehen, waren auf einer grooossen Weide, ganz weit weg...

    Kia ora
     

    Anhänge

    • 1 v.webp
      1 v.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 65
    • 2 v.webp
      2 v.webp
      166,3 KB · Aufrufe: 146
    • 3 v.webp
      3 v.webp
      194,8 KB · Aufrufe: 79
    • 4 v.webp
      4 v.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 74
    Die sind ja vielleicht süß die Ziegen. Besonders das dritte Bild gefällt mir.

    Heute hat sich eine Biene vor mir versteckt, hab sie aber trotzdem erwischt.:grins:
     

    Anhänge

    • 008.webp
      008.webp
      113,2 KB · Aufrufe: 92
    • 010.webp
      010.webp
      102,8 KB · Aufrufe: 125
    • 009.webp
      009.webp
      94,8 KB · Aufrufe: 73
    Bei einem Spaziergang durch den botanischen Garten.
    Ist das eigentlich ein Grünfink, der da an den Sonnenblumen knabbert?
     

    Anhänge

    • 018.webp
      018.webp
      152,5 KB · Aufrufe: 114
    • 020.webp
      020.webp
      89,3 KB · Aufrufe: 60
    • heilige Ente.webp
      heilige Ente.webp
      165,4 KB · Aufrufe: 135
    • Karpfen.webp
      Karpfen.webp
      91,2 KB · Aufrufe: 84
    Ich habe letzte Woche endlich mal ein Taubenschwänzchen erwischt.
    Fand ich so toll, aber man kann es ganz schlecht fotografieren, weil es
    ja nicht auf der Blüte sitzt, sondern nur mit seinem rüssel im Flug den
    Nektar saugt. Die Bilder sind zwar nicht so toll, aber erkennen kann man
    es trotzdem.
     

    Anhänge

    • P1080684.webp
      P1080684.webp
      146,3 KB · Aufrufe: 132
    • P1080690.webp
      P1080690.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 121
    • P1080685.webp
      P1080685.webp
      162,7 KB · Aufrufe: 83
    • P1080691.webp
      P1080691.webp
      189,1 KB · Aufrufe: 113
    Ich habe letzte Woche endlich mal ein Taubenschwänzchen erwischt.
    Fand ich so toll, aber man kann es ganz schlecht fotografieren, weil es
    ja nicht auf der Blüte sitzt, sondern nur mit seinem rüssel im Flug den
    Nektar saugt. Die Bilder sind zwar nicht so toll, aber erkennen kann man
    es trotzdem.



    ich habe vor kurzem auch das erste mal ein taubenschwänzchen gesehen - sehen ja niedlich aus
     
  • Zurück
    Oben Unten