Tiere in der Natur

Trotz gräßlichem Sauwetter heute (heftiger Schneeregen)
war in meinem Garten ein Gezwitscher und Gepiepse und
rund herum auf den Bäumen und Sträuchern saßen viele
wuschlige, quirlige, kleine Federknäule

22-12-11-Vögel-02.webp

22-12-11-Vögel-01.webp 22-12-11-Vögel-03.webp

22-12-11-Vögel-04.webp 22-12-11-Vögel-05.webp

22-12-11-Vögel-06.webp 22-12-11-Vögel-07.webp

22-12-11-Vögel-08.webp 22-12-11-Vögel-09.webp

22-12-11-Vögel-10.webp 22-12-11-Vögel-12.webp

22-12-11-Vögel-11.webp
 
  • Dieser Fred gefällt mir sehr. Ihr habt ja hier wunderschöne Tierfotos reingestellt. Bravo! :D:cool:
    Ich stelle auch mal eines meiner Fotos rein, dann kann ich gleich mal ausprobieren, wie das hier mit dem Bildereinfügen funktioniert.


    Panorpa communis (Gemeine Skorpionfliege).webp

    Ein Foto der Panorpa communis, besser bekannt als 'Gemeine Skorpionfliege'. Die Aufnahme ist vom August '11.
    Ich hoffe euch gefällt auch dieses kleine Insektenbild. :)

    Grüße von der Gemüsesuppe
     
  • Das ist ein wunderschönes Bild.

    Womit hast du es aufgenommen?

    Mit einer Kodak EasyShare M531 Digitalkamera. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Knipsapparat. Ich mache vorzugsweise Insektenbilder damit. Hier noch ein Bild eines Bläulings, es müsste das Weibchen eines Lycaena icarus sein:

    Lycaena icarus_2.webp

    Das war im Juli '11. Beim Moment des Fotoschießens hatte es seine Flügel aneinandergerieben, es war also kurz vor der Eiablage. Genügend Kleeblätter waren auch vorhanden. :) Aber ich packe jetzt besser nicht mehr Sommerfotos hier rein, das passt irgendwie nicht zur Jahreszeit, gelle ^^

    MfGemüsesuppe
     
    Ooooch, gute Sommerbilder und dazu eine warme Gemuesesuppe sind doch immer gut!!! :grins:

    Die Jahreszeit spielt bei diesen Bildern doch keine Rolle, finde ich!!

    Wuerde mich freuen, mehr von Dir zu sehen und zu lesen!!!

    Uebrigens: Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass! :o Kia ora
     
    Hallo Gemüsesuppe,

    schön, daß du zu uns gefunden hast. Herzlich willkommen!

    Herrlich deine Bilder.
    Ich hoffe, du zeigst uns öfferts was.



    Mir haben Nachbars Hühner mal wieder einen Besuch abgestattet.

    Hühner27-12-2011-4003.webp Hühner27-12-2011-3995.webp

    Hühner27-12-2011-4008.webp Hühner27-12-2011-4013.webp
     
  • Oh, wie schoen, bobbycharly, hoffentlich lassen sie auch ein paar Eier bei euch???? ;)

    Diese waren neulich nachts in unserem Garten...

    Copy of IMG_9379.webp----------Copy of IMG_9384.webp
     
  • Die flattern auch über unsere Wiesen. Ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist, weiß ich allerdings nicht.

    P6050506 Bläuling.webp

    Ist aber interessant, was du schreibst.

    Es spielt doch keine Rolle, aus welcher Jahreszeit die Bilder in diesem Thread sind.
     
    Hallo und willkommen im neuen Jahr 2012!

    Danke Kia ora und bobbycharly für die netten Begrüßungsworte!

    Also wenn auch ein paar nicht jahreszeitlich aktuelle Fotos reingestellt werden dürfen, dann packe ich demnächst gerne noch ein paar hier rein. ^^

    An Lieschen M:
    Das ist ein sehr schönes Bild eines Bläulings. Wenn mich nicht alles täuscht und ich die Punkte richtig gezählt und verglichen habe müsste es sich hierbei um einen 'Braunen Feuerfalter' (Lycaena tityrus) handeln - auf deinem Foto ist es dann ein Weibchen. ; - )
    Da wo ich wohne (also Schleswig-Holstein) steht diese Art sogar schon auf der Vorwarnliste der RotenListe. Schön, dass er bzw. sie bei dir flattern. ;)

    MfGemüsesuppe
     
    ...
    Also wenn auch ein paar nicht jahreszeitlich aktuelle Fotos reingestellt werden dürfen, dann packe ich demnächst gerne noch ein paar hier rein. ^^
    ...

    MfGemüsesuppe


    Wenn wir darum bitten dürften. Und wenn es dann noch mit einer so tollen Erklärung gepaart ist, umso besser.:)

    Im vergangenen Jahr gab es seit langem mal wieder viele Bläulinge. Die Jahre davor waren es auch weniger. Dafür gab es 2011 wenig Admirale.
     
    Hallo Gemüsesuppe!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Ich stelle auch gleich noch ein Bild von einem Falter rein.
    Ist das auch ein Bläuling?

    Allen anderen in diesem Forum wünsche ich noch ein gesundes neues Jahr!
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • Willkommen 102.gif
      Willkommen 102.gif
      10,2 KB · Aufrufe: 90
    • kalender-0087.gif
      kalender-0087.gif
      7,4 KB · Aufrufe: 119
    • P1100857.webp
      P1100857.webp
      346,6 KB · Aufrufe: 117
    Hallo Monika W. :)

    Ja, das ist auch ein Bläuling. Es müsste sogar dasgleiche Exemplar sein, welches ich letztens präsentierte. Nur dieses mal mit der Flügeloberseite. ^^

    An Kia ora :
    Die allermeisten Bläulinge (vorzugsweise die Männchen) sind tatsächlich mit einem schönen Blau oder Violettblau versehen. Die Weibchen sind meist braun gehalten, können aber auch bläuliche Schimmerbereich besitzen, wie auf dem Foto von Monika W. zu sehen. Dass nun tatsächlich einige Bläulinge ganz braun ausfallen (z.B. Brauner Feuerfalter) sollte nicht weiter verwirren. Sie gehören eben zur gleichen Familie, eben zur Bläulingsfamilie [-> Lycaenidae]. Ich versuche mich deshalb meist mehr an die lateinischen Namen zu orientieren anstatt der deutschen Namen, obgleich ich nie Latein in der Schule hatte... :-P:?
    Es sei noch gesagt, dass ich kein Schmetterlingsexperte bin, aber ich habe mich damit schon ein bisschen beschäftigt; besitze sogar ein Schmetterlingsbuch :D

    MfGemüsesuppe
     
    Dankeschoen, Gemuesesuppe (es gibt heute uebrigens eine bei mir zum Mittagessen! :grins:) fuer Deine Erklaerung! Da kann man sich doch was drunter vorstellen!!! ;) Kia ora :?


    Ich habe fuer euch ein Possum, eines der meistgehassten Tiere in NZ!!! Es wird gnadenlos gejagt und getoetet, da es viele Pflanzen vernichtet. Es ist ein Einwanderer aus Australien (dort heisst es Opossum) und wird dort eher geschuetzt, als ausgerotett. Wahrscheinlich haben es die Australier besser "im Griff"!? :confused:
     

    Anhänge

    • Copy of Possum (1).webp
      Copy of Possum (1).webp
      160,3 KB · Aufrufe: 126
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,
    ich habe noch nie ein Possum gesehen - und anstelle von 'Possum' habe ich es wenn denn auch eher 'Opossum' genannt. Weißt Du warum man hier Possum sagt und in Australien Opossum?
    Und wie hast Du diese Fotos hinbekommen - auf den Fotos schaut's so aus, als hättest du mit dem Opossum gespielt? :D Sieht lustig aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten