tiere auf sonnenblume & tomate, sonnenblume auch mit flecken

Registriert
14. Apr. 2008
Beiträge
29
tiere auf sonnenblume & tomate, sonnenblume auch mit flecken

Hallo,


und wieder hab ich ein Problem. Ist dieser Sommer jetzt schon zum Scheitern verurteilt. oder wie seh ich das?
Dauernd hab ich irgendwelches Ungeziefer ):

tiere auf meiner gelben sonnenblume:

hier würde ich auf schildläuse oder die gemeinhin bekannte schwarze blattlaus tippen.

tiere (?) auf meiner tomate:

(mitte, leicht rechts, am blattansatz)
ich hab keine ahnung. irgendwelches fliegengetier vllt? bewegt sich ja alles nich, aber dahin gehören tuts offensichtlich auch nicht. irgendwelche fruchtfliegen o.ä.? sieht zumindest so aus ...


und flecken auf meiner schwarzroten sonnenblume:

ich schätze, die sind aufgrund der färbung der sonnenblume irgendwie "normal". kann das bitte jemand bestätigen?


vorschläge? schmierseifenlösung?
vielen dank schon mal im voraus.

lg, sascha
 
  • AW: tiere auf sonnenblume & tomate, sonnenblume auch mit flecken

    Hallo Stubidoo!

    Ich habe genau das gleiche Problem. Auf den Tomaten sitzen auch so`ne Art Fruchtfliegen. Hier im Forum bekam ich den Tipp sie einfach zu zerdrücken. Habe ich jetzt ein Paar mal gemacht und auf den meisten Pflanzen sind sie jetzt so gut wie weg. Auf eine, die sowieso etwas hinterher hängt mit dem Wachsen, kommen sie aber immer wieder zurück.

    Meine Sonnenblumen und Kapuzinerkresse, die zusammen im grossen Blumenkübel stehen haben auch so schwarze runde "etwassen" ... Ich hatte eher auf Eierablage getippt, habe vorher mit Spüli gesprüht.

    Also, weiterhelfen konnte ich dir auch nicht, wir warten am besten beide auf Fachkundigen!


    Gruss, Jostabeere
     
    AW: tiere auf sonnenblume & tomate, sonnenblume auch mit flecken

    Hallo Jostabeere,

    nachdem man hier ja immer wieder liest, dass Schmierseifenlauge nicht schädlich für die Pflanzen ist, werde ich heute abend mal die Sonnenblumen und vorbeugend auch die Rose mit Schmierseifenlauge besprühen.
    Bei den Tomaten bin ich diesbezüglich eher spektisch. Werde diese Tiere mal manuell entfernen und Gelbstecker anbringen. Zum Glück ist nur eine Pflanze befallen, so dass sich der Aufwand in Grenzen hält.

    Danke erstmal für die Tipps. Weitere sind natürlich willkommen.

    LG,
    Sascha
     
  • Zurück
    Oben Unten