Tiere auf Erdbeerpflanzen

micha74

Neuling
Registriert
14. Aug. 2020
Beiträge
5
Hallo,

erst einmal danke für die Aufnahme im Forum. Bin Neuling und habe dieses Jahr mal klein angefangen und eine Mara de Bois-Pflanze gekauft. Habe auch schon einige Male Erdbeeren davon gepflückt. Leider hatte ich es versäumt, sie umzutopfen und hatte sie anfangs auch nicht gedüngt.

Seit es so warm ist macht mir die Pflanze jedoch immer mehr Sorgen. Einige Blätter wurden trocken und die habe ich dann abgemacht und entsorgt. Ich dachte es lag an der Hitze. Heute habe ich mir die Pflanze noch mal genauer angeguckt, da laufen kleine weiße Tiere auf der Oberseite der Blätter rum. Ich habe viel Bilder geguckt, doch irgendwie finde ich es passt nichts.

Was kann ich jetzt machen?

Aktuell sind Erdbeeren fast reif, kann man die noch essen oder muss die ganze Pflanze in den Müll?? :(
P_20200814_154403.webpP_20200814_154356.webpP_20200814_154359.webp

Danke euch schon jetzt für eure Hilfe.

Michaela
 
  • Hallo Michaela!

    Herzlichen Glückwunsch!
    Das sind Spinnmilben!
    Sie werden hier auch gerne "die Unaussprechlich" genannt, weil man sie nicht rufen will 😉

    Sie kommen bei trockener Hitze.
    Du kannst die Erdbeere immer mal mit einem Zerstäuber mit Wasser besprühen, das mögen die Viecher nicht so gerne.
    Es gibt auch käuflich zu erwerbende Raubmilben, das würde ich aber (wenn überhaupt) eher Indoor anwenden.

    Ich persönlich wüsste nicht, dass die Früchte dann nicht essbar wären.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke für die Antwort. Dann werde ich das mal mit dem Wasser versuchen. Wie oft ich das dann allerdings machen soll, wäre noch interessant.
    Wie lange dauert es etwa, bis die dann weg sind? Gehen die auf andere Pflanzen? Habe noch eine Cocktailtomate auf dem Balkon stehen. Ist die in Gefahr??

    Danke für eure Hilfe

    Michaela
     
  • Spinnmilben gehen leider auf sehr viele Pflanzen, ich hatte sie die letzten Jahre an meinen Tomaten. Deshalb: Ja, deine Coctailtomate ist in Gefahr. Wenn du sie mit etwas Abstand stellen kannst, wäre es gut.

    Ich habe in den durchseuchten Jahren immer alle Pflanzen auf meinem kleinen Balkon mit Wasser eingenebelt, ein- bis zweimal am Tag, wie ich so Zeit hatte.

    Wenn es kühler wird, und das Wetter regnerischer, geht der Befall meist zurück.
     
  • Abstand zur Cocktailtomate habe ich schon gemacht, zur Sicherheit. Aber der Abstand ist auf dem kleinen Balkon halt nicht so richtig machbar. Etwas Abstand ist ein weiter Begriff... Ich habe sie etwa 50 cm auseinander. Reicht das?

    Ich werde dann mal weiter beobachten, wie sich die Tierchen mit dem Wasser vertragen :D ;) und mich dann hier noch mal melden.

    Danke erstmal für die Hilfe, dürft mir gerne weitere Tipps geben.
     
    Ich habe fast jedes Jahr Spinnmilben an den Gurkenblättern...inzwischen lasse ich sie, denn wenn sie ihre Lieblingslebensphase überstanden haben, sind zwar viele Gurkenblätter völlig trocken...es kommen aber neue Gurkentriebe und Gurken bis in den Herbst...
    Leider sind bei mir die Gespinste auf den Blattunterseiten...und Vertreibungsmöglichkeiten habe ich keine gefunden...
    Ich schaffe es nicht, die Viecher aus meinem Gurken-GWH zu vertreiben...Bei mir sind aber keine weiteren Pflanzen befallen, sie sind bodenständig..
     
  • @mahatari , gerade für den Einsatz im Gewächshaus sollten sich Raubmilben perfekt eignen.

    @micha74 , 50cm ist schon recht wenig.

    Ich verlinke euch mal einen Thread, in dem wir mal angefangen haben, zu sammeln, was so alles gegen "die Unsäglichen" hilft.

     
    Ich weiß es nicht sicher.

    Mein Balkon ist auch nicht riesig, so knapp 3mx1,5m, von der einen Seite bis zur nächsten sind die Viecher nie gekommen, ich hatte das Elend immer nur entweder rechts oder links der Tür.
     
    Also ich habe die Cocktailtomate jetzt mal auf ein Regal gestellt, ca. 1m hoch, vielleicht hilft das ja noch zusätzlich zum Abstand. stehen jetzt also links und rechts. Unterschied dürfte also ca. 1 m entfernt und mit 1 m Höhenunterschied stehen... heute lasse ich dann mal den Regen die Arbeit machen und beobachte weiter...
     
  • Zurück
    Oben Unten