Tiefwurzler gesucht

Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
1.587
Ort
Heidelberg
hallo,
eine meiner mehrere meter hohen tannen am oberen rand unseres hanggrundstücks ist (warum auch immer) mitsamt wurzelballen aus der erde gekippt und hängt nun quer über dem abhang. dieser tage kommt ein bekannter, der sie mir fällt, ohne dass meine neugepflanzten obstbäume von ihr erlegt werden (hoffentlich!)
als ersatz möchte ich in die lücke einen strauch pflanzen, der ordentlich tief wurzelt und sich dort am hang halten kann.
ich hätte gerne etwas ökologisch "sinnvolles" gepflanzt, keine thuja oder kirschlorbeer. hat jemand einen tipp für ein tiefwurzelndes, am liebsten einheimisches gehölz, gerne auch mit beeren für die vögel. es darf schon bis 3 meter hoch werden.
die pflanzstelle ist recht windexponiert, im sommer eher trocken und sonnig. nebenan wachsen weitere hohe nadelbäume (tannen/fichten??) und ein ätzender kirschlorber, der leider nicht umkippen mag.
ich freue mich auf viele ideen und anregungen von euch.
lg
martina
 
  • Hi Martina,

    spontan fällt mir Eberesche und Holunder ein als adequate Beflanzung ein, Hundsrose, Berberitze als Beipflanzen (veilleicht ein Liguster daneben verwildernlassen). Beide Baum /Großstraucharten werden seltenst vom Wind geknickt/geworfen.

    LG,
    Mark
     
    Hi Martina,

    Holunder vielleicht? Ob er höher als 3m werden kann, weiß ich allerdings nicht genau. Ich sehe aber selten so hohe Exemplare. Daher dies als nur eventuell brauchbare Anregung ;-)

    Grüße
    Billa
     
  • Hi Martina,

    Holunder vielleicht? Ob er höher als 3m werden kann, weiß ich allerdings nicht genau. Ich sehe aber selten so hohe Exemplare. Daher dies als nur eventuell brauchbare Anregung ;-)

    Grüße
    Billa


    Er kann, Billa :) Wenn ich meinen nicht zurückschneide, überschreitet er die 3m locker in der 2. Saison. Alle zwei Jahre schneide ich ihn aber radikal ab, damit er nicht zu hoch (und zu breit) wird. Ich liebe Holunder - einheimisches Gehölz, kommt mit jedem Boden und jedem Standort klar, ist unkaputtbar, blüht schön und gibt tolle Früchte für die Vögel (oder andere Nutzungen). Und schön dicht ist er auch. Ich hab ihn gleich an drei Stellen im Garten, der wird reihum zurückgeschnitten, so kommen immer zwei zu voller Blüte...
     
  • Hallo Peter,

    huch, der riesige Kerl will also zu hoch hinaus :grins: Damit erfüllt er die eine Bedingung mal nicht...

    A propos: Ich geh jetzt eine Runde raus, an den Blüten schnuppern...es sieht schon wieder aus, als hätte es geschneit bei mir im Garten, überall rieseln winzige weiße Holunderblüten herab.

    Grüßle
    Billa :cool:
     
    A propos: Ich geh jetzt eine Runde raus, an den Blüten schnuppern...es sieht schon wieder aus, als hätte es geschneit bei mir im Garten, überall rieseln winzige weiße Holunderblüten herab.

    Hihi, das ist bei mir auch gerade so, besonders der etwas stärkere Regen gestern hat viele kleine Blüten Richtung Erde transportiert. Aber er riecht wirklich intensiv und gut. Einziger winziger Wermutstropfen: meine Blattläuse lieben den Holunder ebenso wie ich - an manchen Stellen ist er auf den Blattunterseiten dunkel vor Läusen. Aber er steht so, dass das nicht störend ist, und die Marienkäfer und Meisen freuen sich über den opulent gedeckten Tisch :)
     
  • hallo, mal ein kurze zwischenmeldung von mir: danke schon mal für die bisherigen vorschläge.
    wenn der hollunder über 3 meter wird und nicht umfällt, darf er ruhig so hoch werden. wir sind ja am hang und der nachbar über uns ist einige höhenmeter entfernt.
    ich bin gespannt auf weitere ideen.
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten