Thymian neuer Austrieb möglich?

icalgoos

Neuling
Registriert
11. Apr. 2023
Beiträge
3
Guten Tag an alle,

ich bin neu im Hausgarten Forum und kenne mich nicht wirklich gut mit Pflanzen aus. Da ich aber einen Balkon habe (Südbalkon), wollte ich diesen ein bisschen Leben einhauchen. Darum hab ich mir ein paar Pflanzen, darunter auch einmal Thymian geholt. Dieser hat aber durch zu wenig gießen im letztem Jahr, ziemlich was abgekommen. Ich hab mal ein Foto angehängt, so wie er nun aussieht. Ich bin zwar wirklich froh, dass er es über den Winter geschafft hat und sich nun weiter grün bildet, bzw. er wächst, aber die verholzten, abgeschnittenen Teile (ich dachte, durch kürzen wächst er dort nach) wachsen nicht mehr nach.

Leider weiß ich auch nicht, welche Art dieser Thymian ist. Habt ihr ein paar Tipps, was ich bei meiner Pflanze in Zukunft besser machen kann? Also, ob ich nun z.B. die Spitzen runter schneiden sollte, oder ihn in Ruhe lassen. Und die vertrockneten verholzten Stellen ganz weg schneiden.

Als Maßnahme, damit er nicht nochmal diesen Sommer halb vertrocknet, hab ich ihn nun mit einem Tonwasserspender als Wasserversorgung, ausgestattet.

Wer Lust hat kann mir ja ein, zwei Tipps geben. Würde mich freuen.

MfG
-icalgoos
 

Anhänge

  • 20230411_173221.jpg
    20230411_173221.jpg
    597,1 KB · Aufrufe: 243
  • Sieht mir eher nach Rosmarin aus, nicht zuweit in den verholzten Trieb zurück schneiden, das kann man jetzt gleich machen, dann treibt er wieder gut aus.
    Braucht einen sonnigen Platz und nicht viel Wasser.
     
    Ich denke eher, dass das ein Thymian ist, recht nah fotografiert.

    Ich würde mit dem Rückschnitt noch etwas warten und dann nur die vertrockneten Zweiglein rausnehmen. Da können durchaus noch jetzt in den nächsten Wochen neue Triebe austreiben.
     
  • P.S. Oh sorry, ich hab vergessen zu erwähnen, dass die Pflanze direkt neben dem Thymian Lavendel ist. Vllt. sieht es deswegen ein bisschen uneindeutig aus.
    Sieht mir eher nach Rosmarin aus, nicht zuweit in den verholzten Trieb zurück schneiden, das kann man jetzt gleich machen, dann treibt er wieder gut aus.
    Braucht einen sonnigen Platz und nicht viel Wasser.
     
  • Ist eindeutig Thymian und sieht noch gut aus.
    Hier sind in den Holztrögen im zeitigen Frühjahr (unter der Dachtraufe) zwei meiner doch schon älteren Thymian einfach vertrocknet; der dritte zeigt noch Leben; dort warte ich mit dem Rückschnitt auch noch...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ist eindeutig Thymian und sieht noch gut aus.
    Hier sind in den Holztrögen im zeitigen Frühjahr (unter der Dachtraufe) zwei meiner doch schon älteren Thymian einfach vertrocknet; der dritte zeigt noch Leben; dort warte ich mit dem Rückschnitt auch noch...
    Ok danke dir. Wie viel meinst du, kann ich bei der Pflanze Wegschneiden. 1/3? Es heißt ja, nicht in den verholzten Teil schneiden. Aber irgendwie sieht alles verholzt aus.
     
  • Da, wo noch grüne Blättchen sind, kannst du schneiden. Sind nur noch kahle Stängel da, treibt er nicht oder nur schwer wieder aus. Genau wie beim Lavendel.
    Deshalb sollte man diese auch regelmässig und eher wenig schneiden und nicht erst zuwarten, bis der Strauch so gross ist, dass er einen kräftigen Rückschnitt bräuchte.
     
    Ich würde auf keinen Fall zu kräftig rückschneiden; lieber ein paar von den fast kahlen Stängel unten wegnehmen, dann hat der Rest größere Chancen.
    (Auch meinen Lavendel schneid ich nicht so rigoros auf einmal zurück -mach ich bei dem eh zweimal).
     
  • Similar threads

    Oben Unten