Thujenhecke schneiden - Tipps?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo Zusammen,

wer kann mir Tipps für das Schneiden einer ca. 25m langen Thujenhecke geben? Die Hecke ist ca. 20 Jahre alt, ca. 12m hoch, wurde nie beschnitten.
Sie sollte jetzt auf ca. 3-4m reduziert werden.
Die hohen Tujen sind bläulich, dann sind welche dabei, die nur ca. 5m hoch sind - die sind eher grünlich.
Ich habe leider keine Erfahrung in solchen Arbeiten. Wann (Jahreszeit) und wie gehe ich das an, um die "Bäume" nicht zu zerstören.
Bin dankbar für hilfreiche Tipps.

Gruß
fririt
 
  • Hallo fririt,

    ohoh...
    ich glaube, in dem Fall ist es vernünftiger, wenn Du zunächst mal einen Gärtner 'ranlässt...
    Wenn Du die Hecke sofort auf diese 3 bis 4 m einkürzt, könnte es sein, daß sie das nicht überlebt... Vor allem, wenn sie, wie Du sagst, vorher nie geschnitten wurde. Deshalb wäre es besser, die Hecke nach und nach auf diese 3 - 4 m herunterzukürzen...
    Nach dem Schnitt mußt Du die Hecke vor allen Dingen gut feucht halten... düngen würde auch nicht schaden. (Koniferen-Dünger im Garten-Center oder bei Obi zu bekommen...)
    Aber, wie gesagt, Du solltest zunächst mal (zum Schneiden) einen Fachmann 'ranlassen... (der hat auch die geeigneteren Geräte dafür...)

    Gruß vom
    Holunder
     
    Wenn Du die Hecke auf 3-4 m runterschneidest und sie ist jetzt 12 m hoch (ist das überhaupt erlaubt??), dann kannst Du sie gleich wegschmeißen. Dann treibt sie sicher nicht mehr aus.

    Dank mal, was für einen Durchmesser die Bäume haben, sicher mindestens 1 m. Wenn sie dann auf 3 m runter sind, hast Du eine dicke Wand, bei der man das ganze braune Innere sieht, mindestens 1 m.
     
  • Danke schon `mal für die Antworten!

    Ich taste mich im Moment an dieses Thema heran - deshalb möchte ich möglichst sinnvolle Tipps und Erfahrungen sammeln , um nicht zu viel falsch zu machen.
    Wie ist es mit der Jahhreszeit - wann geht man so etwas an?

    Ich werde da nicht selbst Hand anlegen - möchte aber dann bei der Wahl Dessen, der das ausführt, schon mal ein wenig "unabhängiges Fachwissen" haben.

    Gruß

    fririt
     
  • Hallo Zusammen,

    kann mir jmnd sagen, welche Zeit die Richtige ist, um diese Thujen zu schneiden und um wieviel sie dann (pro Jahr?) geschnitten werden sollten?

    Danke

    fririt
     
    Hallo fririt,

    hmm... wenn jetzt langsam mal ein schöner, warmer Tag winkt, kannst Du (oder der Fachmann) im Prinzip loslegen.
    Zunächst mal braucht Deine Hecke einen "Formschnitt", d. h. der Gärtner (oder Du) sollte sie erstmal so schneiden, wie sie nachher sein soll. Also, z. B. oben mal gerade schneiden, die "Kanten" glätten, das Mülltonnenhäuschen, den Briefkasten oder das Schild mit der Hausnummer schön freischneiden etc. *g*
    Danach düngen (z. B. Bittersalz, Koniferendünger) und gut feucht halten, das ist nach so einem "Radikalschnitt" sehr wichtig!
    Ab diesem Zeitpunkt regelmäßig mindestens einmal im Jahr nachschneiden, bis sie die gewünschten Maße hat. Danach reicht es wenn Du sozusagen "die Spitzen" schneidest...

    Gruß vom
    Holunder
     
  • ..danke Holunder, das hilf mir!

    Wieviel könnte dann pro Jahr in etwa von der Höhe genommen werden können, ohne dass die Gefahr des Eingehens besteht?

    Gruß

    fririt
     
    Thujen schneiden

    Hallo..
    bin auch nur Laie; aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die Thujen unten ziemlich verkahlt sind, wenn sie schon so alt sind und lange Jahre nicht geschnitten wurden.
    Wenn man die jetzt bis ins "kahle", also "nicht grüne" schneidet, treiben sie nicht mehr aus!
    Man kann probieren, sie oben ein Stück zu kappen und abwarten, ob sie von unten wieder austreiben! :)
    lg von teifi
     
    Hallo teifi,

    danke für Deine Info!

    ....sie sind untenrum aussen an sich nicht kahl, allerdings nach innen zum Stamm hin schon - das dürfte so ca 1m sein. Mit der Stärke untenrum könnte ich schon leben. Wenn man hier wegschneidet, dann wird es, wie du schon sagst, recht kahl.

    Gruß

    fririt
     
    @fririt
    um ehrlich zu sein:
    Schade für die schönen Exemplare, wenn sie denn gestutzt werden
    aber Du wirst mit den Stumpen nicht glücklich - der Gärtner, der Dir ein Angebot für das Einkürzen macht, will nur Dein Geld - klingt hart, ist aber so

    mein Tipp:
    entweder stehen lassen oder ganz weg
     
  • Zurück
    Oben Unten