Thujen mit oder ohne Ballen?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo!

Ich möchte nach den Ostern Thujen setzen (ca. 170 Stk. :D ) und bin gerade dabei, die Baumschulen zwecks Preise zu befragen. Und da bin ich draufgekommen das es betrachtliche Unterschiede gibt, zwischen Thujen mit Erdballen und Thujen ohne Ballen (nur Wurzel?)!

Da es sich doch um einige Euros handelt wollt ich wissen, ob ich mit gutem Gewissen die billigeren Thujen ohne Erdballen pflanzen kann oder ob mir die dann kaputt gehen könnten?

Danke für eure Hilfe!

lg, rambo3
 
  • Hallo,

    wie muss ich mir die ohne Erdballen vorstellen?
    Frisch gestochen, oder Containerware?

    Ade

    :arrow: 8) Wolfi :arrow:
     
    Hallo,

    also mit Wurzelballen ist natürlich grundsätzlich besser, denn so kann der Thujabaum viel besser und schneller angehen bzw. das Risiko einzugehen ist deutlich geringer.

    Ohne Erdballen musst du zu einem darauf achten, dass die Wurzel richtig liegt, immer gut gewässert wird und die Thuja fest steht, denn sie hat zu Beginn a, wenig halt b, keinen richtigen Bezug zur Umgebung d.h muss sich erst an die Erde drumherum binden und benötigt deshalb viel Wasser.

    Bei 170 Stück macht das sicher auch einiges an Arbeitsunterschied aus. Nun muss man sich einfach im klaren sein was man bereit ist zu investieren: Geld oder Zeit ;) Ich persönlich würde mich bei 170Stk wohl für die Mehrkosten entscheiden, denn Zeit habe ich nicht :D und wenn mir dann 5% oder mehr eingehen, habe ich auch wieder Kosten...

    Grüße,
    Marcel
     
  • joooh, habe gleiches vor mit 250 stk Thuyas !
    habe Thuyas 30 bis 60 cm hoch im IT gesehen für stk 0,60€ Wurzelware!
    Dagegen Ballen/Containerware zwischen 3 und 6€ das ist schon ein gewaltiger Unterschied!

    Also die Wurzelware wird direkt vom Erzeuger frisch aus dem Erdreich genommen und sofort versandt ca 2 bis 3 Tage bis zum Empfänger!

    Dann muß man sie sofort mindestens 24 std ins Wasser tauchen damit sie sich wieder vollziehen und anschließend sofort wieder pflanzen.

    Bei ner Kalkulation von 10% Schwund durch nicht anwachsen, lohnt es sich allemal vom finanziellen her!
     
  • Zurück
    Oben Unten