Thujas sterben ab

Registriert
13. Okt. 2009
Beiträge
4
Ort
Kiel
Hallo erst mal an alle,

da ich eher ein Technikfreak bin als Pflanzenkenner, habe ich mich jetzt hier angemeldet, da ich seit drei Jahren dabei bin mein Grundstück zu bepflanzen.
Ich habe vor drei Jahren eine 30m lange Thuja Brabant Hecke gepflanzt. Vor 3 Monaten fingen 4 nebeneinander stehende Thujas, in der Mitte der Hecke, an braun zu werden. Die Dichte des Wuches dieser 4 Bäume war auch sehr dürftig. Ich habe jetzt alle 4 Thujas, die total vertrocknet sind, wieder ausgegraben und habe zu meinem erstaunen festgestellt, dass die Erde und die Wurzeln völlig durchnässt waren :confused:. Ich komme ca. 50cm tief in den Boden und dann ist Schluss :mad:. Der Boden ist dann so fest, dass selbst mit heftigsten Spatenstichen ich keinen cm tiefer in die Erde komme.
Jetzt habe ich natürlich diese Riesen Lücke in der Hecke, da ich befürchte, dass die neuen Thujas durch die Staunässe wieder absterben. Könnte ich eventuell durch das vergrößern des Lochdurchmesser und der Auffüllung von Muttererde dieser Staunässe entgegenwirken, oder komm ich um eine Vertiefung des Pflanzloches nicht herum, was allerdings nur durch einen aufwändigen Maschineneinsatz machbar wäre.
 
  • "vergrössern des lochdurchmessers" wie meinst du das :confused:
    meiner meinung kannst du der staunässe nur entgegenwirken, wenn das überschüssige wasser an den wurzeln abfliessen kann. daher kommst du nicht umhin, tiefer zu graben und die lehm- oder somstige harte schicht zu entfernen. dann erst schotter, kies und sand einfüllen und mit mutterboden abschliessen. jetzt kannst du neue thujas pflanzen.
    es ist eine aufwändige sache, aber es lohnt sich bestimmt. ansonsten werden die neuen thujas genauso an staunässe eingehen wie die alten.
     
  • Vielen Dank für die Tips. Ich werde wohl den großen Aufwand in Angriff nehmen müssen und versuchen irgendwie tiefer in die Erde zu kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten