G
Gelöschtes Mitglied 79998
Guest
Dann ist sie wohl bald am Ende.eine Koniferenhecke ist mit 25-30 Jahren alt und hat damit durchaus ihr Lebensende erreicht.
Wahrscheinlich ist Deine Hecke auch vertrocknet.
Sie braucht viel Wasser, Sommer und Winter.
Ich gieße Muttis Rose und einige Blumen nur, wenn es min. mal 3 Tage richtig heiß und trocken war.Das gleiche gilt für die Rosen. Das sind Tiefwurzler, der Grundwasserspiegel ist sehr stark gesunken, durch die lange Trockenzeit. Wenn man die im Frühling nicht durchdringend ( 20 - 30 Minuten) wässert, werden sie immer schwächer, krankheitsanfälliger und sterben dann.
Genau so ist es mit Deiner Thujenhecke. Im Garten gilt auch das Sprichwort "Von nichts kommt nichts".
Ausnahme sind meine Tomaten.
Eine Thujahecke werde ich nicht gießen. Das ist für mich Wasserverschwendung. Und wenn sie jetzt dort stirbt kommt eben eine Neue hin oder bei Klimaveränderung dann eben was anderes.
Supertipp, Danke, werde ich lesen. Ich will dort eine Hecke, die immergrün ist . Meine Thuja ist voll mit Amselnestern und das soll auch so bleiben.Und noch was zum Lesen über Heckenpflanzen in Zeiten des Klimawandels...
Danke für alle hilfreichen Tipps und Meinungen.
Ich überlege mir nun was ich tun werde.