Thujahecke z.schneiden und als Gerüst f. Rankgewächse.

Registriert
12. Mai 2013
Beiträge
2
[/B][/B]:confused:Hallo, habe hier eine ca.40 Jahre alte Thujahecke die mittlerweile sehr unschön aussieht und braun wird.
Sie ist sehr breit geworden so das sie wenn ich sie normal zurück schneide unansehnlich aussehen würde da ja bei einer Thujahecke dann auch nichts mehr durchtreibt. Ich möchte sie in das alte Holz soweit zurückschneiden das ich Querverstrebungen aus Holzlatten anbringen kann um dann neue grüne Rankpflanzen wie vielleicht Kletterhortensien und Efeu ect. anzupflanzen! Allerdings muss ich bedenken das der Nachbar von der anderen Seite diese Hecke noch weiter nutzen möchte! Kann es sein das eine so alte Hecke dann an Stabilität verliert und zur Nachbarseite hinüber kippt oder kann man es vielleicht sogar durch das angebrachte Holz wieder ausgleichen? Wer hat Erfahrungen oder könnte mir etwas dazu raten? Ist meine Idee vielleicht völlig daneben? Ich könnte mir das jedoch gut vorstellen, sieht doch bestimmt schön aus wenn die neuen Pflanzen erst einmal überhand nehmen und das alte Holz verdecken. Zusätzlich hätte ich bestimmt 2 Meter neue Gartenfläche gewonnen durch den Rückschnitt! Vielleicht ist es ja sogar gut für die andere Seite weil durch mein zurückschneiden wieder mehr Luft an die Hecke kommt! Wer weiß mehr wie ich?
[/B] :confused: :?
Vielen Dank für das Zuhören. LG Britta :o
 
  • AW: Thujahecke z.schneiden und als Gerüst f. Rankgewäch

    Hallo Britta,
    Du müßtest jetzt sowieso noch bis ca. Mitte August warten, bis Du Deine Hecke zurück-
    schneiden kannst, wegen Vogelschutz !
    Meine Hecke war auch ca. 4 m hoch, und ich habe sie rigoros auf 1,80 m runtergeschnitten.
    An den Seiten auch alles ab, sie hat jetzt vom Hauptstamm zu jeder Seite höchstens noch
    ca. 50 cm .
    Es ist eine Sauarbeit, oben konnte ich sie nur mit einer Astschere einkürzen, selbst mit der Kettensäge ging es schlecht, weil die Äste beim Ansetzen immer zurückweichen.
    Sie sah nach dem Schneiden grauenvoll aus, aber paradoxerweise fangen die Lücken an, sich doch wieder mit neuem grün zu schließen.
    Ich warte jetzt erst einmal ab, und überall wo es kahl bleibt, setze ich Kletterpflanzen dazwischen. Bretter würden für mich nicht in Frage kommen, gefällt mir nicht so !
    An Deiner Stelle würde ich erst einmal schneiden, und dann weiter planen :)
     
    AW: Thujahecke z.schneiden und als Gerüst f. Rankgewäch

    Hallo Jolanta, :) Danke für Deine Antwort. Die Hecke ist 4 m lang und ca. 3 Meter hoch! Die Höhe lasse ich einfach so weil da stört mich nichts, Sichtschutz zum Nachbarn ;-) Du hast Recht erst einmal schneide ich sie nach der Vogelschutzzeit zurück und dann kann ich ja mal überlegen wie ich das mit den Lücken mache, ich glaube ja nicht das aus einer so alten Thujahecke noch etwas wird. Ja mit den Brettern ist das so eine Sache, denke dabei an den Nachbarn der die Hecke von der anderen Seite nicht schneidet, so könnte ich das Gegengewicht ausgleichen! Ich stelle mir das natürlich so ganz schön vor mit Naturbrettern wo man eine z.B. blaue durchsichtige Farbe wählt die die Maserungen vom Holz erkennen lässt und dann muss es natürlich auch mit bereiteren Brettern sein! Ob sich das umsetzen lässt und dann so aussieht wie ich mir das vorstelle weiß ich ja auch nicht genau!:rolleyes: Ich werde noch etwas forschen und im Herbst erst mal schneiden! ;) Danke :)

    LG Britta:o;)
     
  • Zurück
    Oben Unten