Thujahecke Brabant oder Smaragd

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, ich habe mir jetzt viele Beiträge durchgelesen, bin mir aber bei einer Sache noch nicht recht sicher.

Wir wollen zu einer Seite unseres Grundstücks (Straßenseite) auf ca. 45m eine absolut blickdichte - auch im Winter - Hecke.
Daher kommt letztlich nur eine Thuja hecke in Frage. Vor die Hecke wollen wir auf der Garteninnenseite einige schöne Sträucher pflanzen, damit wir nicht von einer gleich aussehenden grünen Wand erschlagen werden.

Jetzt meine Frage:
Die Smaragd finde ich einiges schöner, allerdings wurde mir gesagt, daß diese aufgrund ihres säulenförmigen Wuchses oben sehr sehr spät dichtmacht und fast immer Lücken lässt. Die Brabant macht viel schneller dicht. Ist das wirklich so?

Wir wollen gleich ca. 1,6m hohe Smaragd kaufen und haben als Ziel einen gut 2m hohen Sichtschutz, so daß auf 2m keiner reinsehen kann.

Meint ihr das dauert mit der Smarags ewig (mehr als 5 Jahre) und geht mit Brabant so viel schneller?

Wäre sehr dankbar wenn jemand da Erfahrung hat.

VG
Christian
 
  • Hallo, danke für den Link. Den hatte ich schon gefunden.
    Mich hätte vor allem eure Erfahrung mit der Smaragd interessiert, weil mir jemand gesagt hat, daß es sehr lange dauert bis ein Sichtschutz da ist, weil im oberen Bereich immer sehr große Lücken sind. Ist das wirklich so schlimm? Will heissen, sieht man beim Pflanzen von 1,6m hohen Pflanzen (3 auf einem Meter) auch nach zB 3 Jahren noch oben gut durch, weil die Pflanze oben so spitz verläuft? Ist also eine Smaragdthuje eher etwas zur Zierde und weniger als vollständiger Blickschutz geeignet. AUf den Fotos weiß ich meist nicht wie alt die Hecken sind. Nach 10-15 Jahren dürfte es auch bei der Smaragd dicht sein.

    VG
    Christian
     
  • Zurück
    Oben Unten