Thuja wieder auf Vordermann bringen - Aber wie?

Registriert
27. Juli 2009
Beiträge
23
:oWir haben seit kurzem einen Garten und der wird lt. Vorbesitzer von einer sogenannten "Friedhofsthuja" umzäunt. Leider nicht sehr schön. :rolleyes:Es gibt kahle Stellen, das Wachstum ist unterschiedklich hoch und es sind viele Früche drauf. Jetzt wollen wir die Hecke sozusagen "auf Vordermann" bringen;)

Was könnten wir da machen? Düngen? Wenn ja, was? Gibt es auch natürlich Dünger? (Wir haben ein Kleinkind). Wann soll man düngen? Stimmt es, dass man die Früchte immer abschneiden soll, weil sie das Wachstum behindern?:confused:

Bitte, bitte gebt mir viele Tipps:cool:

DANKE!
 
  • AW: Thuja

    Hallo,


    also Thuja düngt man am besten mit Bittersalz.
    Ich würd das aber erst im Frühjahr machen.

    Zu den unterschiedlichen Höhen .. würd gerne wissen
    wie unterschiedlich ? kann man vielleicht durch schneiden
    angleichen.
    Am besten du machst mal ein Bild , dann kann man dir auch
    zu den kahlen Stellen mehr sagen.
    Oft ist es so das solche Stellen nicht mehr grün werden.

    Diese Früchte .. das gibt kleine , ich sag jetzt einfach mal
    Tannenzapfen dazu. Wir haben die immer dran gelassen.


    LG Feli
     
    AW: Thuja

    Hm, Bitterslaz? Interessant. Ich kannte das bisher nur für Menschem zum Entschlacken.
    Aber o.k;)
    Wie genau muss ich das machen? Welche Dosierung?


    So, ich hab mal die Bilder gemacht.
     

    Anhänge

    • 23092009211.webp
      23092009211.webp
      718,5 KB · Aufrufe: 254
    • 23092009212.webp
      23092009212.webp
      795,2 KB · Aufrufe: 236
  • AW: Thuja

    bittersalz bekommst du in jedem GC. wie es angewendet wird, weiss ich nicht, aber es müsste auf der packung draufstehen. zusätzlich würde ich noch einen koniferen-volldünger anwenden, am besten langzeitdünger. alles erst im frühjahr.
    die bilder sind leider nicht gut zu sehen. du hättest sie auf dem PC drehen müssen. vllt. kannst du nochmal neue und bessere einstellen. sind einige kaputte thuja drauf. die würde ich ganz ausbuddeln.
    auf jeden fall die hecke auf eine linie oben und seitlich schneiden. und zwar kurz oberhalb des zaunes.
    dann sieht es schon besser aus.
     
  • AW: Thuja

    Hm, Bitterslaz? Interessant. Ich kannte das bisher nur für Menschem zum Entschlacken.

    Das was du meinst ist Glaubersalz :rolleyes:


    Aber o.k;)
    Wie genau muss ich das machen? Welche Dosierung?

    Steht dann auf der Verpackung. Wird soviel ich weiss in
    Wasser aufgelöst und mit dem giesst du dann die
    Thuja.



    So, ich hab mal die Bilder gemacht.



    Naja die Bilder sind net sehr gut ... könntest sie
    vielleicht nächstes mal drehen .. sonst tut mir der
    Nacken weh.

    So wie barisana geschrieben hat ist es schon richtig.
    Oben mal alle bissel angleichen und die kaputten
    ausgraben.



    LG Feli
     
    AW: Thuja

    itat:
    Zitat von burzelchen Beitrag anzeigen
    Hm, Bitterslaz? Interessant. Ich kannte das bisher nur für Menschem zum Entschlacken.

    Das was du meinst ist Glaubersalz
    hi feli
    glaubersalz ist natriumsulfat und bittersalz ist magnesiumsulfat. beides wird als abführ- und entschlackungsmittel verwendet.
    das nur zur info.
     
  • AW: Thuja

    Ihr habt natürlich recht. Die Bilder sind doof;( Sorry.:rolleyes:

    Entschlacken oder nicht - ich werde auf jeden Fall mit dem Bittersalz düngen. Danke für den Tipp!:cool:

    Weniger erfreulich finde ich die Tatsache, dass ich da wirklich manche ausgraben und neu pflanzen muss. Lt. Vorbesitzer hat die Hecke nämlich ca. 15 Jahre gebraucht um so hoch zu werden. Scheinbar wächst diese Friedhofsthuja viel langsamer als ihre Artgenossen. Aber da werd ich am besten beim Gärtner nachfragen, was ich am besten nehmen soll.

    Aber stimmt es: diese Neupflanzungen wären jetzt günstig, oder auch im Frühjahr? Ich hab gelesen, dass man Stauden im Herbst setzten soll. Diese auch?
     
    AW: Thuja

    stimmt, eine neupflanzung ist jetzt günstig, da die thujas noch gut einwachsen können. sie müssen nur gut gewässert werden, auch im winter. setze doch verschiedene sorten, dann sieht die hecke nicht so langweilig aus.
    was sind denn friedhofsthujas :confused:
    ich gehe in frankfurt regelmässig auf 2 friedhöfe, aber thujas sind da kaum. eher eiben. davon gibt es fast schon zuviele. niemand sagt aber "friedhofseiben"
    will sagen: es gibt keine "friedhofspflanzen". es wächst dort alles, was es woanders auch gibt.
     
    AW: Thuja

    hmmm...also ich hab schon Friedhöfe gesehen, die von Thujas umringt sind. Ich hab einfach angenommen, dass es da einen spezielle Sorte gibt, die für sowas bevorzugt verwendet wird. Aber ich hab keine Ahnung. Uns wurde das eben vom Vorbesitzer so gesagt.

    Ist unterm Strich ja auch egal. Das mit den verschiedenen Sorten finde ich eine interessante Idee.

    Am WE werden wir dann gleich mal loslegen mit unserem Thuja-Tuning;)
     
  • AW: Thuja

    burzelchen - schneid sie nicht zu sehr!
    thujen reagieren auf tiefe schnitte ins alte holz nicht grad erfreut, und es kann dann bis zu 10 jahre dauern, bis diese stellen wieder grün werden, wenn überhaupt...

    ich habs hier irgendwo am beispiel scheinzypressenhecken schon mal illustriert (scheinzypressen verhalten sich da ähnlich wie thujen), ich muss leider auch immernoch einen schnittfehler meines bruders angucken, der sich in dauerhaft kahlen stellen zeigt - über 7 jahre nach dem schnitt...
     
  • Zurück
    Oben Unten