Thuja-Wachstum

Registriert
21. Apr. 2014
Beiträge
44
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallo,

habe eine Frage. Eine unserer Thuja Brabant steht nah am Fussweg.
Sie ist sicher schon über 4m hoch. Eigentlich wollten wir sie nicht so absägen, sie sollte wachsen können.
Nun habe ich gestern festgestellt, dass in etwa 1m Abstand sich der Fussboden wölbt an einer Stelle. Dort gerade, wo gepflastert ist. Wo wahrscheinlich ein Teil ihrer Wurzeln lang gehen.
Macht es einen Sinn, sie nur zu beschneiden oder die Spitze abzuschneiden, damit sie nicht so in die Höhe schiesst, denn so werden auch Hecken gehalten und es gibt wohl diese Probleme nicht??

Oder werden die Wurzeln dann auch so groß, dass das Pflaster dann ebenfalls angehoben wird?

Oder wäre es besser, diese Thuja LEIDER im Herbst zu fällen?

Danke euch. Mutschekiepchen
 
  • Ob Du sie abschneidest/kürzst oder nicht - die Wurzel gehen davon nicht weg.

    Ich denke, dass Du bald Ärger mit der Stadt bekommst, denn der Fußweg sollte schon in Ordnung bleiben.

    Und sicher gibt es in eurer Stadt eine Ordnung, wo geregelt ist, wie a) der Abstand zur Grenze sein muss und b) wie hoch die Pflanzen bei Grenzbebauung sein dürfen.

    Schwierig, schwierig.
     
    Hallo Mutschekiepchen,
    der Aussage stimme ich voll und ganz zu !

    Ob Du sie abschneidest/kürzst oder nicht - die Wurzel gehen davon nicht weg.

    Ich hab meine Thujahecke radikal von 4 m auf 2 m runtergekürzt,
    Sieht von oben betrachtet, voll Schei--e aus .
    Hab jetzt eine Cabrio - Hecke. Oben offen !!:(
    Bekomme jetzt allmählich das Gefühl, als wenn die Wurzeln dadurch stärker wachsen :d
     
  • Thujas werden meist für Sichtschutzhecken verwendet. Da werden sie regelmäßig geschnitten. Das da Pflaster gehoben wird, habe ich noch nicht gesehen. Wenn man Thujas frei wachsen lässt, können das schon richtige Bäume werden, auch mit erheblichen Umfang, sieht man oft im Parks. Ich denke mal, große Bäume = dicke Wurzeln. Von daher würde ein Kleinhalten Sinn machen. Des weiteren gibt es in jedem Bundesland Nachbarschaftsrecht, das einzuhalten ist, gerade an öffentlichen Wegen und Wirtschaftswegen.

    Gruß Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten