Thuja Smaragd braune u trockene Stellen

Registriert
25. Juni 2010
Beiträge
10
Hallo,

habe vor 6 Wochen das erste mal Thuja Smaragd gepflanzt. Die Pflanzen waren zwischen 120cm und 180cm groß.
Seit diesen 6 Wochen hat es nicht geregnet u ich habe jeden 2 Tag ausgiebig gegossen.
Nun habe ich gesehen, dass manche Triebe dunkelbraun sind u manche trocken( sieht aus wie ausgeblichen)
Sind die Thujen zu retten oder wird das so weiter gehen?
 
  • hoffentlich, denn wenn es weiter trocken und warm bleibt, können die thujen nicht richtig anwachsen. die haben ja eine stattliche grösse schon beim einpfanzen. schon unter normalen wetterbedingungen kann es passieren, dass thujen einen umpflanzschock erleiden und einige kaputt gehen. am besten wäre es, wenn sie nicht stunden- und tagelang der vollen sonne ausgesetzt sind. ist es möglich, sie mit einem vlies zu schützen?
    sonst kannst du ausser wässern nichts tun. nur abwarten und tee trinken.
     
  • und wie geht es heute deinen Thujas ? Ich habe das
    gleiche Problem - im März 12 gepflanzt ca. 150-180 cm
    hoch - bis zur Hitzeperiode im Aug.12 wunderbar ange-
    wachsen - dann der Schock - nach und nach werden
    immer mehr Zweige braun, dörren ab.
    Auf Anraten des Lieferanten habe ich ca. 50cm tief
    gebuddelt und sieh' an - nix trocken - vermutlich
    zuviel Wasser. Seit gut 10 Tagen gebe ich kein
    Wasser mehr (hat auch ein bischen geregnet ).
    So - nun habe ich 35 Stck. Thujas Smaragd - ich
    will nicht 35 x die " Bodenprobe " tätigen.
    Erkennt man an den Pflanzen ob zuviel oder zu wenig
    Wasser gegeben wurde ?Düngen - egal was - lehnt
    der Lieferant strikt ab - die Pflanzen sind noch zu jung
    und vom Gartenbaubetrieb her bereits "vorgedüngt".
    Ich schneide - weil's besch.... aussieht, die dürren Zweige
    ab. Hat jemand einen Special-Tip - vor allem würden mich
    die Erfahrungen aus dem vorherigen Bericht interessiren.
    Danke und viele Grüße:cool:
     
  • hallo
    ich kann nur vermutungen anstellen.
    wenn die thujas in 50cm erdtiefe zu nass sind, dann konnte das wasser nicht richtig abfliessen. also liegt staunässe vor. demzufolge sind vllt. die feinwurzeln abgestorben; die thujas konnten nicht genügend versorgt werden. nach und nach werden dann die äste braun und verdörren. hier fehlt eine gute drainage.
    leider passiert das öfter bei besonders grossen pflanzen. die haben wegen ihrer grösse schwierigkeiten, anzuwachsen. immerhin muss die wurzel eine menge an grün versorgen. wird dann noch im frühjahr oder frühsommer gepflanzt, kommen die thujas in den sommer und müssen mit hohen temp. und wenig regen kämpfen.
    daher ist der spätsommer die bessere zeit zum pflanzen einer thujahecke.
    hier könnt ihr lesen:
    http://www.hausgarten.net/arbeit-im-garten/hecken/thuja-pflanzen.html
     
    Hallo,

    Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinen 55 stk Thuja Smaragd. Die wurden im April 2012 gepflanzt, 160-180 cm hoch. Jetzt seit sep extrem viele braune stellen...Habe beim Lieferant die Info bekommen, dass viele Thujas ab 150cm Hoehe damit zu kaempfen haben, Grund die extreme Hitze Aug u Sep. Ich soll die abgestorbenen Teile mit einem Handschuh aus der Mitte entfernen, befuerchte aber dann bleibt nicht viel übrig. hat jemand einen hilfreichen Tipp??
    Danke euch:o
     
  • einen hilfreichen tipp habe ich nicht. alles dazu habe ich schon vorher geschrieben.
    düngen sollte mach frisch gepflanzte koniferen 1-2 jahre nicht. höchstens in frühjahr vorsichtig hornspäne untermischen.
    das braune kannst du auch dranlassen, sieht halt nicht schön aus. deshalb besser abstreifen.
    wenn die hecke später grösser und breiter wird, sieht man das kahle nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten