Thuja oder Zypresse

Registriert
18. März 2010
Beiträge
226
Moin,
ich wollte bei mir noch 2-3 Pflanzen setzen. Der boden ist sandig und der Standort ist halbschattig.
Jetzt schwanke ich zwischen Thuja und Zypresse.

Die Thuja ist robuster, die Zypresse die ich aber möchte ist etwas schöner und auch größer.

Im direkten vergleich schneidet die Thuja besser ab als die Zypresse, was die Empfindlichkeit angeht (Trockenheit, Pflege etc). Aber ist das wirklich so, also sind Zypressen so empfindlich oder auch recht pflegeleicht?
 
  • ich würde an deiner Stelle einfach nochmal etwas länger nachdenken, ob es nicht was anderes gibt, was du dort pflanzen könntest ;)
     
    Ja. Dauernd stellst du deine Nadelbäume mit irgendwelchen Problemen ein. Meistens ist Wassermangel die Ursache. „Noch mehr davon“ ist nicht die Lösung, sondern noch mehr Probleme.
    Versuchs doch mal mit der echten Mittelmeerzypresse., wenn es deine Wintertemperaturen zulassen. Trockenheit ist bei der jedenfalls nicht das Thema.
     
  • Moin,
    ich wollte bei mir noch 2-3 Pflanzen setzen. Der boden ist sandig und der Standort ist halbschattig.
    Jetzt schwanke ich zwischen Thuja und Zypresse.

    Die Thuja ist robuster, die Zypresse die ich aber möchte ist etwas schöner und auch größer.

    Im direkten vergleich schneidet die Thuja besser ab als die Zypresse, was die Empfindlichkeit angeht (Trockenheit, Pflege etc). Aber ist das wirklich so, also sind Zypressen so empfindlich oder auch recht pflegeleicht?

    Hallo Hansi,

    Thuja und Chamaecyparis tuen sich in der Pflege nicht viel.
    Gelbnadelige Sorten brauchen mehr Licht als die Grünen.
    Lebensbäume kommen evt. besser mit lehmigerem Boden klar, brauchen aber wohl auch mehr Wasser.

    Hier in der Gegend wachsen viele Sorten auf relativ kleinem Raum und ich stelle bei der Wuchsfreudigkeit keine wesentlichen Unterschiede fest.

    Für welche Arten / Sorten hast Du Dich denn vorentschieden ?

    Grundsätzlich ist Halbschatten noch möglich, optimaler wäre mehr Sonne.
    Deutlich besser bei den Lichtverhältnissen wachsen grünnadelige Eiben.

    Wegen des Sandbodens wirst Du bei diesen Gehölzen um eine Bewässerung nicht herumkommen.
    Mit Humus und Bentonit lässt sich die Waserkapazität des Aushubs erhöhen.

    Die von @Platero empfohlene Mittelmeer-Zypresse passt sicher gut zu Deinem Sandboden. Auf stark lehmigem Boden versagt sie oft.
    Ob ihr der Halbschatten reicht, kann ich nicht sagen. Sie ist aber nicht ganz so frosttolerant wie Lebensbäume und Scheinzypressen.

    Wenn Du auf Koniferen stehst, gibt es auch noch einige ausgefallenere Gattungen. Aber der Standort muss stimmen....
     
  • Guten Morgen
    Also das ich nur Probleme habe stimmt so nicht. Ich habe über 70 eiben, thuja, Zypressen, Fichten und kirschlorbeeren in unterschiedlichen Größen.

    Meine Problemfälle sind meist jungpflanzen.

    Alles andere wächst problemlos.
    Die Witterung ist ja auch schwierig. Teilweise ist es im Sommer lange trocken oder wie jetzt viel Regen. Sobald es lange trocken ist gieße ich ausgiebig und viel. Zumindest die die es brauchen.

    Ich benötige 3 Pflanzen.
    2 wären halbschattig und 1 pflanze 3/4 schattig, nur Abendsonne.

    Ich hab die gelbe zypresse stardust im Auge.
    Ich sag mal die ist relativ günstig und bekommt man in der Höhe von 200 cm und was mir gefällt ist das kräftige gelb.
    Alternativ wäre sonst eine
    Thuja plicata '4ever Goldy


    Für den schatten hätte ich eigentlich gerne auch die stardust. Aber ob das klappt.sonst müsste es eine eibe werden.
     
    Du bist also ein wahrer Koniferen-Liebhaber !

    Auf die gelben Sorten würde ich bei Halbschatten wohl verzichten, weil sie dann dazu neigen, teilweise zu vergrünen. Eingehen werden sie aber erfahrungsgemäß nicht. Sie sehen nur nicht so strahlen gelb aus wie in der Sonne.

    Hast Du mal an eine sommergrüne Konifere gedacht, z.B. Urweltmammutbaum oder Lärche ?
     
  • Zurück
    Oben Unten