Thripse an den Orchideen!?

Nerona

0
Registriert
28. Mai 2012
Beiträge
26
Hallo!

Ich befürchte meine vier Orchideen haben Thripse. Ich habe leider keine Ahnung woher die kommen können, da ich mir seit ewiger Zeit keine mehr gekauft habe. Die letzte habe ich im Oktober letztes Jahr dazu gestellt. Dazu muss ich vielleicht sagen, dass sie seit sie im NOvember ihre Blüten verloren hat nichtmehr geblüht hat sondern nur noch zwei Blätter geschoeben hat. Erst heute habe ich das entdeckt und alle vier sind leider schon befallen.
Die nächsten Blume (Monstera) steht nen halben Meter weg und ist von einer anderen aus meiner Wohnung nachgezogen, daher schließe ich das als Quelle aus. Alles andere steht mindestens 1,5m weit weg.

Jetzt meine Frage: Woher können die Dinger auf einmal kommen? Ich habe nur auf dem Balkon noch pflanzen neu dazugeholt, aber diese Blumen kamen nie mit den Orchideen in verbindung und weißen bisher auch keinen Befall auf.
Gibts ein gutes Mittel dagegen? Kann es sonst noch was sein? Wollläuse schließe ich aus, die kenne ich und das is ein anderes Krankheitsbild. Bisher hatte ich doch nie Probleme damit ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • woher die kommen? thripse sind bot. fransenflügler, haben also flügel. die können auf vielerlei art ins haus kommen, durch offene fenster oder türen.
    ich habe mir noch nie gedanken darüber gemacht. eher schon, wie ich sie wieder loswerde. da haben sich combistäbchen immer bewährt. z.b. careo o.ä.
    bei kleinen töpfen kannst du die stäbchen halbieren.
    oder du versuchst dich an anderen mitteln, steht hier:
    http://www.orchideenforum.de/thripse.htm
     
    Alles klar. Dann werde ich diese Combistäbchen gleich mal ausprobieren.
    Wie ärgerlich. Seid Jahren Orchideen und plötzlich diesen Mist...

    Sollte ich dann gleich alle Blumen damit bestücken? Wenn die fliegen können ist es ja eher sinnvoll, nicht, dass dann die anderen dran glauben müssen!?
     
  • naja, vorbeugend sollte man die stäbchen nicht einsetzen. die erfüllen ja ihren zweck und töten in den nächsten 2-3 wochen die thripse und ihren nachwuchs.
    sicherheitshalber kannst du alle paar tage mit der lupe einige blattunterseiten besehen. thripse sind winzig, mit der lupe sieht man sie aber.
    ärgerlich ist es auf jeden fall, aber das ist noch gar nichts im vergleich zu den schildläusen meiner kamelien. hatte früher nie solche schädlinge gehabt. seit letztes jahr kämpfe ich dagegen an, nun habe ich auch die stäbchen eingesetzt. die haben den winter locker überlebt. aber jetzt hat hoffentlich ihr letztes stündlein geschlagen.
     
  • Zurück
    Oben Unten