Thomash's bestes Gartenjahr?

Ich fürchte es gibt ein Problem
P1110831.jpg

wenn ich 200 gr. Ernte gibt es Vanilleeis mit heißen Himbeeren.

Dies sind aber 430gr. also geht meine Schwester leer aus und ich mache stattdessen für mich und meine Mutter Marmelade.

Ich bin so gemein.

Ich hetze sie dafür durch die Erdbeeren;) mit Nascherlaubnis.
PS: Die Himbeeren konnte ich bereits trotz Rücken selbst ernten.
 
  • Ich bin schmerzfrei vor 2 Stunden noch leichten Dauerschmerz, 5min später war er weg und blieb weg.

    Grund ich ging ins Schwimmbad.

    Schon im Schwimmbad waren die SChmerzen sofort verflogen und als ich rauskam blieben sie weg.
     
  • Na, dann drück ich dir mal fest die Daumen, daß der
    Schmerz auch wegbleibt!
    Hab gar nicht gewußt, daß dein Pool so ein Wunderdingens ist!



    LG Katzenfee
     
  • Ja manche Pflanzen kommen manchmal etwas
    durcheinander und blühen zu Zeiten, wenn sie z.B. schon
    wieder einziehen sollten.
    Wäre aber auch kein Wunder!
    Wer kennt sich mit dem Verrückten Wetter schon so genau aus!



    LG Katzenfee
     
  • Heute war die bislang größte Kirschernte

    1,1kg

    2qkm3r7.jpg


    Hängen aber noch viele am Baum.

    Hab 3 mittelgroße Gläser Kirschmarmelade gemacht.
     
    Hier mal ein Blick auf meine Königskerzen

    xpd0t3.jpg


    33to19e.jpg


    205ayr9.jpg


    2v97t5l.jpg


    rrmmuv.jpg


    PS: Die "Kaiserkerze" hingegen will nicht. Bis dato ist noch kein Blütenstängel hervorgekommen.
     
    Schön deine Königskerzen, Thomas!
    Wie schaffst du das, daß alle schön gerade stehen?
    Hast du jede einzelne gestützt?
    Hier werden sie immer von Wind und Regen Richtung Boden gedrückt.

    Kaiserkronen wollten bei mir auch jahrelang nicht.
    Heuer hatte ich zum ersten Mal 2 Blüten, obwohl sie schon ein paar Jahre
    dort wachsen.
    Vielleicht brauchen die allgemein erst einige Jahre, um Blüten bilden zu können.
    Genau weiß ich das aber nicht - ist nur eine Vermutung.



    LG Katzenfee
     
    Kaiserkrone hab ich eine, die blüht jedes Jahr im April
    Kaiserkrone.jpg
    Manchmal sind es auch 2 oder 3 .

    Als Kasierkerze bezeichne ich persönlich eine Königskerze die außergewöhnlich hoch wächst.

    Dieses Frühjahr hab ich die Blätter einer Köngiskerze entdeckt mit einet Spannweite von 1,4 Meter und daher vermutet, dies könne eine Kaiserkerze oder nenn es Monsterkerze werden.

    Hier aber das aktuelle Bild

    esnckg.jpg


    Ich bezweifle jedoch mittlerweile dass diese wirklich hoch werden wird.
    Vermutlich wird sie enttäuschend klein bleiben.

    Hier mal ein Bild aus dem Archiv meiner letzten Kaiserkerze.

    üder 3 m. hoch
    4sky29.jpg
     

    Anhänge

    • Königskerze Kaiserkerze.jpg
      Königskerze Kaiserkerze.jpg
      673,9 KB · Aufrufe: 173
    Achso Thomas, das habe ich falsch verstanden.
    Soooo große Königskerzen hatte ich noch nie!
    Vielleicht funktioniert das nur, wenn alles optimal ist:
    Standort, Boden, Wetter ........

    Die auf deinem Bild hat aber die besten Voraussetzungen.
    Die ist schon riesig!
    Vielleicht treibt sie doch noch Blütenstiele.



    LG Katzenfee
     
    Leider passt der Standort überhaupt nicht, das kann man auf dem Bild aber nicht sehen.

    Die Erdschicht ist nur wenige Zentimeter dick max. 10cm, darunter Steine. Außerdem Halbschatten bis Schatten, aber ich hab ihr den Standort auch nicht ausgesucht, das hat sie schon selbst gemacht.

    Bei mir dürfen sich die Königskerzen selber versamen und ich lass mich jkedes Jahr neu überraschen wo sie auftauchen.

    Soviele wie dieses Jahr hatte ich aber noch nie.
     
  • Zurück
    Oben Unten