Thermokomposter selber bauen??

Monet

0
Registriert
08. Mai 2011
Beiträge
144
Hallo,

ich bin ein Gartengreenhorn und möchteauf jeden Fall einen Kompost anlegen und habe mir schon die Augen eckig gelesen und mich durch (fast) alle Kompostbeiträge gelesen.

Das WIE denke ich, hab ich wohl verstanden, jetzt ist nur die Frage nach welchem Komposter.

Ich bin ein Holzfan und habe beim Suchen im Netz einen Komposter aus Lärchenholz gefunden.
Ist sowas praktikabel?

Auf den Fotos sieht das so aus als wäre innendrin noch eine Beschichtung oder sowas.

Gibt es evtl. Bauanleitungen für Komposter?
Sollte halt nicht aus Plastik sein wenns geht.
 
  • Mein GG hat mir einen dreiteiligen Kompost gebaut. Bei Raiffeisen oder Landhandel gibt es Metallpfosten für den Obst und Weinbau, die u-förmig sind - von oben gesehen. Mit diesen haben wir die jeweiligen Ecken und Zwischenabtrennungen vorgegeben und die Seiten mit gesägten Brettern mit kleinen Abstandshaltern in die u-aussparungen ausgefüllt. Nur die Vorderseiten müssen mit kompletten Schiebetüren bestückt werden, damit man die Abteile öffnen kann und den Kompost umsetzen oder sieben kann. Die im Handel erhältlichen Komposter habe ich größtenteils ausprobiert und mich regelmäßig darüber geärgert.
     
  • Hey Hero,

    Hab 1000m2 Garten mit vielen Sträuchern und dementsprechend viel Kompostmaterial.

    Kannst du mal Fotos von deinen Einstellen =)
    Und beschreiben wie du ihn "bewirtschaftest" ?


    Lg Lukas
     
  • meine 10 Jahre alter Komposter!:)
    Oder gehört sowas nicht hier rein?
     

    Anhänge

    • DSC00340.webp
      DSC00340.webp
      194,2 KB · Aufrufe: 493
    Sowas wie Mike hatte ich auch mal. Wenn man den Kompost umsetzen will, muß man das ganze Teil auseinander nehmen.
    Ich habe jetzt einen selbst gebauten Kompost mit 3 Kammern, der funktioniert. In die erste Kammer kommt das frische Material und wenn voll ist, wird in die 2. Kammer umgesetzt. Nach ca. 1/2 Jahr wird dann in die 3. Kammer gesiebt. Von dort kann ich bei Bedarf den fertigen Kompost entnehmen. Die Vorderseite der Kammern besteht aus 2 Teilen, daß ich öffnen kann.
    Allerdings hätte ich die Sache gerne größer gehabt, leider fehlt mir der Platz dafür.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF1782.webp
      DSCF1782.webp
      245,7 KB · Aufrufe: 3.642
    • DSCF1784.webp
      DSCF1784.webp
      220,4 KB · Aufrufe: 6.436
  • Zurück
    Oben Unten