Thai Ficus, Ficus Retusa verliert grüne Blätter

In diesem Substrat stehen bei mir die meisten Pflanzen

mobile.114.sharedbnj59.jpeg


Da ist nichts Organisches dabei. Es gibt keine Staunässe etc.

An deiner Stelle würde ich ihn mal umtopfen, der Zeitpunkt ist gerade richtig.
 
  • Thripsen oder Spinnenmilben sind es nicht, habe da schon nach gesucht. Das was man auf den Blättern sieht ist Staub :-))
    Was mich nur wundert, sind ja diese grünen Spitzen woraus nie ein Blatt kommt. Diese verholzen.
     
  • Ich habe gerade mit der Lupe nach Tierchen gesucht. Ich finde zwar keine, werde aber deinen Rat befolgen. Werde erst mal zum Baumarkt fahren um neue Erde/ Substrat und einen neuen Topf zu holen, danach werde ich die "Thripse" bekämpfen.
     
    Ich habe gerade mit der Lupe nach Tierchen gesucht. Ich finde zwar keine, werde aber deinen Rat befolgen. Werde erst mal zum Baumarkt fahren um neue Erde/ Substrat und einen neuen Topf zu holen, danach werde ich die "Thripse" bekämpfen.
     
    Ich kenne deine Platzverhältnisse nicht.
    Solltest du aber die Möglichkeit haben, deinen Microcarpa ins Freie stellen zu können, dann empfehle ich dir das ganz dringend. Nach entsprechender Eingewöhnung durchaus vollsonnig und dem Regen ausgesetzt.
    Schädlingsbekämpfung wird dadurch so gut wie überflüssig und deine Pflanze wird im neuen durchlässigen Substrat abgehen wie eine Rakete.
     
    So erledigt.
    Umgetopft, Schädlinge bekämpft.
    Wann geht dieser "Silberschimmer" weg?
    @Rentner ich denke der Benjamini verträgt kein umstellen? Ich kann ihn durchaus auf die Terrasse stellen. Sonnig/ halbschattig
     
  • So, jetzt sind es 5 Monate her, dass ich hier mein erneutes Problem mit meinem Benjamini geschildert hatte.
    @Rentner - Ich kann nur DANKE für die Hilfe sagen. :))

    Ich habe meinen Benjamini den ganzen Sommer über auf die Terrasse gestellt. Er hat die pralle Sonne, später als die Markiese offen war, auch den Halbschatten vertragen. Er stand Tag und Nacht draußen, letztens sogar bei 4 Grad in der Nacht. Irgendwann im Sommer habe ich diese Spitzen und die trockenen Teile und dann die längeren Zweige etwas eingekürzt, weil er auf einmal einen Wachstumsschub hatte. Ich habe ihn auch regelmäßig, wie meine anderen Topfpflanzen die draußen stehen, ca.15 min in Wasser getaucht. Was mich besonders freut ist, dass er jetzt oben in der Mitte austreibt. :) Der Silberschimmer ist auch weg. Die Blätter sehen gesund und frisch aus.

    Jetzt steht er wieder an seinem Fenster im Wohnzimmer. Ich hoffe, dass ich ihn genauso gut über den Winter bringen kann, wie über den Sommer.

    Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • 6318C119-6152-4381-AD10-DA60FC5B1571.jpeg
      6318C119-6152-4381-AD10-DA60FC5B1571.jpeg
      597,4 KB · Aufrufe: 150
    • A1B92736-0837-4DE5-92ED-D26424560E41.jpeg
      A1B92736-0837-4DE5-92ED-D26424560E41.jpeg
      571,3 KB · Aufrufe: 151
    • F374F05E-9370-4246-9288-74A2BD22B5C8.jpeg
      F374F05E-9370-4246-9288-74A2BD22B5C8.jpeg
      618,2 KB · Aufrufe: 152
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein vollsonniger Aufenthalt im Freien ist eben die beste Medizin für einen Ficus.
     
    Was ist das für ein Substrat, welches Rentner nimmt? (13.4.2021)
    Ich kann ihn leider nicht anschreiben.

    Mein Benjamini war den ganzen Frühling bis Herbst draußen. Er hat sich super entwickelt. Mein Mann sagte, ich züchte Monsterpflanzen. :)

    Jetzt steht er seid November wieder drin und er verliert wieder unzählige Blätter. Einige Äste sind schon leer.
    Ich muss sagen, ich habe bestimmt wieder zu viel gegossen. Ich habe den Kübel aus seinem Übertopf gehoben und sah, dass unten ein geringer Wasserstand war, welcher aber nicht mit dem Kübel in Berührung kam. Wobei die Erde sich in fingertiefem Substrat trocken angefühlt hat. Allerdings nur an einigen Stellen, wie ich leider feststellen musste. Jetzt gieße ich schon seid 2 Wochen nicht.

    Ich habe mich jetzt entschieden ihn im Frühjahr noch einmal umzutopfen.

    Erde raus, anderes Substrat rein, damit keine Staunässe entsteht und ich das überschüssige Wasser, was ja dann definitif im Übertopf landet, wegschütten kann.
     
    Ein vollsonniger Aufenthalt im Freien ist eben die beste Medizin für einen Ficus.
    In diesem Substrat stehen bei mir die meisten Pflanzen

    mobile.114.sharedbnj59.jpeg


    Da ist nichts Organisches dabei. Es gibt keine Staunässe etc.

    An deiner Stelle würde ich ihn mal umtopfen, der Zeitpunkt ist gerade richtig.
    Hey, jetzt geht es doch.

    Was ist es für ein Substrat?

    Liebe Grüße und ein gesundes Neues Jahr für Alle
     
    Schön, dass es jetzt doch gegangen ist.

    Wenn du jemanden anschreiben möchtest, kannst du ganz einfach das Zeichen @ nehmen und dann ohne Leerschlag den Namen hinten dran tippen. Die Forensoftware schlägt dann die passenden Personen vor und du wählst dann die richtige Person aus.

    Zu deinem Ficus: Vermutlich ist es der Standortwechsel von draussen (sonnig und hell) nach drinnen (viel dunkler), der deinen Benjamini die Blätter verlieren lässt.

    Aber ich denke, @Rentner wird dir schon das richtige sagen können. :)
     
    …Was ist es für ein Substrat?…
    Ich mische meine Substrate selbst, da ich einschließlich Zimmergewächse um die 150 Bäume zu versorgen habe.
    Bei deiner Pflanze wäre der Aufwand so gesehen unverhältnismäßig groß.
    Ich kann dir aber Lechuza Pon empfehlen, das es in verschiedenen Gebindegrößen gibt.

    P.S. Dein Ficus ist kein benjamina sondern ein microcarpa aka retusa.
     
    Danke für deine Antwort. ich werde gleich, nach dem Winter mal in den Baumarkt oder Gartenzenter fahren und mir das Substrat holen.

    Ach bei A..... gibt es das Substrat auch. Liegt schon im Einkaufswagen.


    Liebe Grüße und Danke
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Rentner Danke für deine Antwort. Ich habe das Substrat bei A... gefunden und im Einkaufswagen gelegt. Ich kann doch auch bestimmt jetzt schon umtopfen. Oder? Ich würde auch diesmal die Äste radikal kürzen. Was sagst du dazu?
    Hast du selbst auch ein microcarpa aka retusa?

    Ich habe noch einmal paar Bilder reingestellt.
     

    Anhänge

    • IMG_7253.jpeg
      IMG_7253.jpeg
      754,3 KB · Aufrufe: 58
    • IMG_7254.jpeg
      IMG_7254.jpeg
      683,3 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_7255.jpeg
      IMG_7255.jpeg
      640,6 KB · Aufrufe: 73
  • Zurück
    Oben Unten