Tetrapanax papyrifera "T.Rex"

Registriert
13. Sep. 2008
Beiträge
7
Ort
Erkelenz, zwischen Aachen und Mönchengladbach
Hallo zusammen,

nachdem ich Tetrapanax bislang in englischen Foren bewundern konnte und dann im letzten Jahr ein Orginal bei Hans Prins in Nord-Holland bewundern durfte, habe ich im Frühjahr einen Mini-Ableger in NL erworben. Was aus diesem 20-cm-Töpfchen ausgepflanzt wurde, finde ich beachtlich. Der "T.Rex" ist abgesehen von diversen Bambus derzeit meine Lieblingspflanze.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Einpacken. Ausbuddeln möchte ich ihn nicht, um ihn nicht unterirdisch zu stören. Bin dankbar für Tipps....

Bis dann
Frank
 

Anhänge

  • FK2008.09.08.001 Tetrap klein.webp
    FK2008.09.08.001 Tetrap klein.webp
    519,6 KB · Aufrufe: 277
  • FK2008.09.08.003 Tetrapanax klein.webp
    FK2008.09.08.003 Tetrapanax klein.webp
    145,6 KB · Aufrufe: 200
  • FK2008.09.08.005 Tetrapanax klein.webp
    FK2008.09.08.005 Tetrapanax klein.webp
    607,4 KB · Aufrufe: 233
  • FK2008.09.08.006 Tetrapanax klein.webp
    FK2008.09.08.006 Tetrapanax klein.webp
    176,2 KB · Aufrufe: 168
  • FK2008.09.08.008 Tetrapanax klein.webp
    FK2008.09.08.008 Tetrapanax klein.webp
    72,5 KB · Aufrufe: 150
  • FK2008.09.08.009 Tetrapanax klein.webp
    FK2008.09.08.009 Tetrapanax klein.webp
    209,3 KB · Aufrufe: 244
  • Hallo Frank

    Warum einpacken????? Wo wohnst Du denn????

    Auszug aus dem Internet:


    Reispapierbaum, Rice Paper Plant
    frosttolerant bis -12°C

    immergrüner, in die Breite wachsender, ausläuferbildender, robuster Strauch bis ca. 6 m mit grossen, langgestielten, tiefgelappten, oberseits glänzenden, unterseits leicht behaarten, mittelgrünen Blättern und kleinen, cremefarbenen Blüten in Rispen.


    Grüßle
    Leobibi
     
    Hallo Leobibi,

    ja, ja, das Internet. Ich habe mir abgewöhnt, alles zu glauben, was da so geschrieben steht. Gerade was die Frosthärte angeht, sollen so manche Versprechungen eher den Verkauf pushen, als verlässliche Informationen zu liefern.

    Ich wohne in Erkelenz, zwischen AC und MG, nahe der holländischen Grenze. Das ist schon eine der milderen Ecken in Deutschland, Zone 8 a.

    Was Tetrapanax angeht: Soviel habe ich schon in Erfahrung gebracht, um zu behaupten, dass diese Pflanze ungeschützt keine Chance hat, zweistellige Minusgrade zu überstehen. In England ist es wintermilder als bei uns und trotzdem wird dort konsequent und nicht immer mit erfolg eingepackt.

    Bis dann
    Frank
     
  • Hi Frank

    Deine Pflanze ist in etwa mit dem Clerodendrum bungei vergleichbar. Da schreibt das Internet frosttolerant -5° bis -10°. Unsere Pflanzen stehen seit Jahren im Freien und haben noch jeden Winter überlebt, wenns mal richtig kalt war treiben sie eben etwas später aus. So sollte es auch bei Dir sein. Entscheidend ist der Schutz der Wurzel und da sollte eine Mulchschicht von 20 - 30 cm ausreichend sein. Bis da mal 2 stellige Minustemperaturen an die Wurzel rankommen Bedarf es mehrerer Tage üblen Dauerfrostes.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leute! Beim Tetrapanax muß es unterschiedliche Arten geben, ich habe meinen aus einer holländischen Gärtnerei bezogen und in einem anderen Forum gehört, dass diese Art bei ihm -19° ohne Schäden überstanden hat. Meiner ist der Tetrapanax papyrifera 'Steroidal Gigant` der sollte besser gehn als der "Rex" , Grüße aus Westungarn Eugen Peter
     
    AW: papyrifera "T.Rex"

    Hallo,
    wie haben eure Tetrapanaxe den letzten Winter überstanden? Ich trage mich auch schon seit längerem mit dem Gedanken an einen solchen. Aber das Klima bei mir ist schon noch ungünstiger als im deutschen Durchschnitt.
     
  • Zurück
    Oben Unten