Terrassenplatten neu gestalten - Betonfarbe, Lasur?

Registriert
08. Apr. 2010
Beiträge
3
Hallo,
gerne würde ich meine Terassenplatten neu gestalten. Wir haben die grauen ganz normalen Gehwegplatten 50x50. Leider fehlen momentan die finanziellen Mittel, um neue Platten zu kaufen. Kann man vielleicht die Platten mit Betonfarbe anmalen oder die Steine einfärben etc.? Vielen Dank für Eure Antworten...

blume272
 
  • Hallo Blume,

    Betonfarbe kannst Du nehmen, wird aber glänzend und ev. glatt dadurch.

    Ich habe meine Platten mit einer 50/50 Mischung von Leinölfirnis/Terpentin gestrichen. Zugegeben habe ich Farbpigmente in terrakotta und braun gemischt, gibts aber auch in vielen anderen Farben. Das Ergebnis find ich persönlich besser, weil die Flüssigkeit einzieht, nicht glänzt und es ist erheblich billiger :D
    Lt. Rezept soll man 2 - 3 Teelöffel Pigmente auf 250 ml geben, ich habe aber mehr genommen. Musst Du einfach ausprobieren. Zwischendurch immer wieder umrühren nicht vergessen sonst wird die Farbe ungleichmäßig weil sich die Pigmente schnell am Boden absetzen.

    Das "Rezept" hab ich, wenn ich mich recht erinnere, hier im Forum gefunden.

    LG Tilia
     
    Hallo Tilia,
    vielen Dank für Deine Antwort. Terracotta/Braun stelle ich mir auch farblich vor. Hast Du Fotos? Wo hast Du die Pigmente denn gekauft? :)
    Für wieviel m² reicht denn 250 ml Mischung? Kommt mir ziemlich wenig vor. :o

    LG blume272
     
  • Hallo Blume,

    250 ml reichen natürlich wirklich nicht weit, das ist nur für die Mengenangabe der Pigmente ;)
    Leinölfirnis und Terpentin gibts in 1l-Flaschen und diese zusammen 2 l reichen dann für ca. 20 qm. Im Zweifel aber lieber mehr mischen, sonst bekommst Du den Farbton nicht mehr genauso hin. Farbpigmente und Leinölfirnis bekommt man in gut sortierten Farbengeschäften oder beim Künstlerbedarf. Für diese 2 l hab ich dann 2 Döschen Farbpigmente eingemischt.

    Hier mal vorher/nachher Fotos von dem "Gitterrosthalter". Vom Plattenweg hab das Foto grad nicht gefunden.

    30.08.09 001.webp

    30.08.09 002.webp


    LG Tilia
     
  • Vielen Dank für die Antwort. Das sieht ja super aus. Der Farbton ist auch klasse. Dann werd ich mal im Internet nach so einem Laden suchen und die Sachen bestellen. :o Wünsche noch ein schönes Wochenende :)
    blume272
     
    Hallo,

    ich habe einfach Terrassenfarbe im Farbton Terrakotta gekauft und damit gestrichen( mit einer Rolle).
    Glänzen tut es nur, wenn die Platten feucht sind. Glatt wird da nicht, also nicht rutschig.
    Hier ein vorher und nachher Foto aus dem Archiv.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00008.webp
      PIC00008.webp
      8,6 KB · Aufrufe: 8.399
    • PIC00012.webp
      PIC00012.webp
      9,5 KB · Aufrufe: 6.113
  • Hallo Feli,

    weiß ich doch. Sind ja smileys da und außerdem kenne ich Dich doch.:)
    Deshalb haben wir die Farben im Internet ausgesucht, dann aber doch selbst abgeholt, im Werksverkauf.

    LG tina1
     
    Man kann dazu BETONOL-Klar verwenden und dann einen gefärbten Quarzsand auftragen, das Betonol ist von der Konsistenz etwas dünner als UHU und wenn Du das aufgetragen hast, streust Du den Quarzsand auf und fegst den berschüssigen wieder ab, sieht gut aus und ist rutschfest.
     
    Geht das auch auf lasierten Fliesen oder nur auf "rohen"?
    gruß
    lea:confused:
     
    Hallo an alle,

    ich habe dafür TBK-Betonlasur entwickelt. Seit 8 Jahren wird damit Terassen und Einfarten eingfärbt. Eine reine natürlich und mineralische Lösung.

    Gruß
    Michael Tyssen

    (Sie finden mich in den Werbeanzeugen und per google)
     
    Das steht auch nirdends. Die Frage stellt sich auch nicht, wenn man sich mit der Anleitung beschäftigt. TBK reagiert mit den Beton ohne das irgendetwas dazwischkommt.

    Eine Glasur ist eine Schicht die auf den Untergrund haftet muss. So wie auch die meisten Farben.

    TBK zieht da in den Betonkapilaren ein und kann nicht abblättern..

    Gruß
    Michael Tyssen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo tyssen,

    wieviel Liter oder kg benötige ich pro m² ?

    Hab ich es überlesen ? *grübel*
     
  • Zurück
    Oben Unten